Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1652 in 2019 | Mehrere stationäre Blitzer in der Rotenwaldstraße aufstellen

Mehrere stationäre Blitzer in der Rotenwaldstraße aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

300
weniger gut: -228
gut: 300
Meine Stimme: keine
Platz: 
1652
in: 
2019

1. Einnahmequelle für die Stadt
2. Einhaltung des Tempos 50, vor allem abends und an den Wochenenden
3. Ausschalten des Störfaktors der modifizierten Autos, welche Ihre Rennen aus der Innenstadt, stadtauswärts fortsetzen.

1653 in 2019 | Aufheben unnützer Tempolimits

Aufheben unnützer Tempolimits

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

300
weniger gut: -357
gut: 300
Meine Stimme: keine
Platz: 
1653
in: 
2019

Zum Beispiel auf der Onholdstraße herrscht das Tempolimit 60 km/h mit der Begründung "Luftreinhaltung". Da die Strecke bergab durch einen Wald führt, muss man, um die 60 einzuhalten, bremsen und somit wird Feinstaub erzeugt. Beim einfachen Rollen lassen überschreite ich die 60 km/h. Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach befürwortet das Tempolimit auf der Ohnholdstraße. Dies soll vor allem auch den Bewohnern des Asemwalds die Querung zur Bushaltestelle erleichtern.

1654 in 2019 | Müllabfuhr- und Feuerwehrmanagement verbessern

Müllabfuhr- und Feuerwehrmanagement verbessern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -61
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1654
in: 
2019

Müllabfuhrwagen im Kleinen Weg in Rohr kommt nicht durch, um Mülltonnen zu leeren, weil die Straße sowieso eng ist und meistens mit zugeparkten Autos noch enger wird. Eine Situation, die sowohl für die Anwohner als auch für die Abfallgesellschaft unangenehm ist. Genauso würde auch ein Feuerwehrwagen an den Fahrzeugen nicht vorbeikommen.

Es ist zu diskutieren, wie erstens die Müllabfuhr dort besser organisiert und zweitens die Anfahrt für die Feuerwehr ermöglicht werden kann. Im Ernstfall kann das Leben kosten.

1655 in 2019 | Hausmeisterstelle für die Begegnungsstätten im Stuttgarter Süden schaffen

Hausmeisterstelle für die Begegnungsstätten im Stuttgarter Süden schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -64
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1655
in: 
2019

Zwei Einrichtungen im Stuttgarter Süden, die sowohl Begegnungsstätte wie auch Gemeinwesenzentren sind, stehen ohne Unterstützung im Technikbereich da. Wir sprechen hier vom Alten Feuerwehrhaus am Erwin-Schöttle-Platz und vom Initiativenzentrum im Generationenzentrum Heslach.

Tausende Veranstaltungen im Jahr und keine Unterstützung im Bereich Reparaturen, Instandhaltung, Einweisung bei Veranstaltungen und Schließdienst. Die Nutzer bemängeln seit Jahren, dass dieser Zustand für so intensiv genutzte Immobilien nicht haltbar ist.

Was muss also geschehen:
Eine Hausmeisterstelle (100%) schaffen, der jeweils zu 50% die beiden, nicht weit voneinander liegenden Einrichtungen, betreut.

Derzeit müssen beispielsweise die Sozialarbeiterinnen der AWO in der Begegnungsstätte bei so einfachen Dingen wie "Defekte Glühbirnen oder Leuchtröhren" warten, bis das zuständige Amt im Rathaus die Ware liefert. Dann heißt es entweder selbst wechseln (dafür sind sie aber nicht eingestellt) - oder aber - ein Elektriker nimmt kompliziertere und gefährliche Arbeiten, nach wochenlangem Warten, vor.

Dies ist nur ein Beispiel dafür, dass die Stadt ihre Begegnungs- und Gemeinwesenzentren nicht wirklich unterhalten will. Wie sonst, kann man sich den baulichen Zustand des Feuerwehrhauses erklären!
Deshalb unterstützt dieses Projekt - auch über die Südgrenzen hinaus!

1656 in 2019 | Verkehrssicherheit erhöhen

Verkehrssicherheit erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -110
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1656
in: 
2019

Bremshügel in der Felix-Dahn-/Löwenstraße, zwischen Reutlingerstraße und Waldau, einrichten, um die viel zu schnell fahrenden Elterntaxis auszubremsen; zur Sicherheit aller!

1657 in 2019 | Ortskernneugestaltung und Verkehrsberuhigung von Vaihingen

Ortskernneugestaltung und Verkehrsberuhigung von Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -121
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1657
in: 
2019

Verkehrsberuhigung durch Fahrspurreduzierung zwischen Schillerplatz und Kreuzung Seerosenstr./Hauptstr. beziehungsweise Bachstr. zum Zwecke einer Neugestaltung einer Einkaufsmeile mit kleinem bis mittleren Einzelhandel. Ortskernsanierung beziehungsweise Neugestaltung des hässlichen, leblosen Kerns in einer architektonisch einheitlichem oder anzupassenden Gebäudebauweise. Keine hässliche Schwabengalerie, Bürobunker und Bülowcenter.

1658 in 2019 | Bodenwellen vor Zebrastreifen installieren

Bodenwellen vor Zebrastreifen installieren

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -218
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1658
in: 
2019

Vor dem Zebrastreifen am Löwenmarkt sollten Bodenwellen installiert werden.
Hier "rasen" sehr oft die Autos vorbei, obwohl Personen am Zebrastreifen stehen. Hier überqueren auch viele Kinder und ältere Leute die Straße.

1659 in 2019 | Luft ist riechbar besser seit dem Dieselfahrverbot
1660 in 2019 | ÖPNV Anbindung Rohracker an Stelle/Frauenkopf herstellen

ÖPNV Anbindung Rohracker an Stelle/Frauenkopf herstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -62
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1660
in: 
2019

ÖPNV Verbindung mit regelmäßiger Taktung zwischen Rohracker und Frauenkopf/Stelle über Stelle schaffen, somit wären einige Schulen in der Stadt für Kinder aus Hedelfingen und Rohracker in zeitlich akzeptablen Zeiten erreichbar. Es könnten Elterntaxis zur Stelle wegfallen. Wäre ein großer Anreiz das Auto stehen zu lassen, wenn die Anschlussstelle Stelle mit dem ÖPNV erreichbar wäre.

1661 in 2019 | Nachmittagsbetreuung für Grundschüler in Feuerbach verbessern und ausbauen

Nachmittagsbetreuung für Grundschüler in Feuerbach verbessern und ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Betreuung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -78
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1661
in: 
2019

Die bisherigen Angebote sind spärlich und gleichen eher einer"Kinderaufbewahrungsstätte" mit 80 bis 90 Kindern und 2 Aufsichtspersonen ohne anständiges Mittagessen für alle Schüler.

Mein Vorschlag wäre daher, die Hortangebote mit einem entsprechendem Nachmittagsprogramm auszubauen(Hausaufgabenbetreuung, Spiel und Spaß).