Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1662 in 2019 | Bahnhofsuhr in Untertürkheim anbringen

Bahnhofsuhr in Untertürkheim anbringen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -80
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1662
in: 
2019

Die einstige Bahnhofsuhr vor dem Untertürkheimer Bahnhof in der Augsburger Straße hat die DB verkommen lassen (oder ist der ganze Bahnhof verkauft?) Fällt das in den Bereich der Stadt?
Eine Uhr vor dem Bahnhof ist wichtig, damit man den Zug rechtzeitig erreicht.

1663 in 2019 | Die Asphaltfüllungen in der Tübinger Str. durch die alten Steine ersetzen

Die Asphaltfüllungen in der Tübinger Str. durch die alten Steine ersetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -99
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1663
in: 
2019

In der Innenstadt, in der Tempo 20 Zone der Tübinger Straße wurden die beschädigten Steine, aus denen die Straße besteht, einfach mit Asphalt ersetzt, und das sieht sehr unästhetisch aus... Steine durch Steine wieder ersetzen!

1664 in 2019 | Feldschutz: 4 neue Stellen für den Außenbereich schaffen

Feldschutz: 4 neue Stellen für den Außenbereich schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -105
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1664
in: 
2019

Feldschutz im Außenbereich einsetzen. Vandalismus in Gärten, Weinberghäuschen, Trockenmauern. Diebstahl in Gärten, Ackerkulturen, Obstgärten und Weinbergen. Wilde Bebauung, Müll in der Landschaft. Alles Bereiche in denen der Feldschutz dringend gebraucht wird.

1665 in 2019 | Geschwindigkeitskontrolle Marienstraße einrichten

Geschwindigkeitskontrolle Marienstraße einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -158
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1665
in: 
2019

In der oberen Marienstraße ist eigentlich Tempo 30. Leider hält sich daran kaum jemand. Da es in verkehrsintensiven Zeiten sowieso schon Rückstau gibt sind Ausbuchtungen vielleicht eher ungeeignet. Vielleicht könnten regelmäßige Radarkontrollen helfen. Für die Kinder ist es sonst sehr gefährlich.

1666 in 2019 | Tempo 30 Reutlinger Straße Degerloch einführen

Tempo 30 Reutlinger Straße Degerloch einführen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -188
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1666
in: 
2019

Andere deutlich breitere Straßen mit weniger Verkehr werden zur Tempo 30 Zone erklärt, warum nicht auch die Reutlinger Straße in Stuttgart-Degerloch? - Es handelt sich um ein reines Wohngebiet wo auch Kinder und ältere Menschen wohnen.

1667 in 2019 | Beleuchtung Unterführung Unterländerstraße/Eisenbahnbrücke (Zuffenhausen)

Beleuchtung Unterführung Unterländerstraße/Eisenbahnbrücke (Zuffenhausen)

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -65
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1667
in: 
2019

Die Unterführung der Eisenbahntraße/Unterländerstraße wurde jetzt mit viel Aufwand freundlicher gestaltet. Leider sind die Wände dieser Unterführung und die Straße immer noch dunkel. Nachdem nur eine Beleuchtung von oben angebracht ist/wird bleibt der düstere und abstoßende Eindruck nach wie vor.

Mein Vorschlag: Decke und Wände hell gestalten (vielleicht sogar auch den Straßenbelag) und eine Beleuchtung unten installieren, die dann nach oben leuchtet. (Vielleicht stören sich sogar die Tauben an so einer hellen Straßenunterführung). So erscheint diese Unterführung dann wesentlich freundlicher!

1668 in 2019 | Lärmschutzmaßnahmen Stuttgart Nord ergreifen

Lärmschutzmaßnahmen Stuttgart Nord ergreifen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -83
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1668
in: 
2019

Durch Raser und getunte Auspuffanlagen entsteht insbesondere nachts und an den Wochenenden ein hoher Lärmpegel in den Wohngebieten um die Kreuzungen Birkenwald-/Kochenhof-/Stresemann-/Kräherwaldstraße. Lärmschutzmaßnahmen durch Tempolimit oder Geschwindigkeitskontrollen wie z. B. in der Theodor-Heuss-Straße würden Entlastung und Erholung für die Anwohner bringen.

1669 in 2019 | Bau der Rohrer Kurve verbinden mit dem Bau einer S-Bahn Wendeschleife

Bau der Rohrer Kurve verbinden mit dem Bau einer S-Bahn Wendeschleife

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -114
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1669
in: 
2019

Zusammen mit der Rohrer Kurve könnte eine S-Bahn Wendeschleife gebaut werden. Somit wäre es möglich, gegebenenfalls mehr S-Bahnen bis Vaihingen (und dann auch nach Rohr) fahren zulassen und nicht die S4, S5 und S6 in der Schwabstraße enden zu lassen. Somit würde sich ein 3-Minuten-Takt im Berufsverkehr von Vaihingen (neuer Regionalbahnhalt) in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof ermöglichen.

1670 in 2019 | Fußgänger- und Radfahrzone in Unterländerstraße einrichten

Fußgänger- und Radfahrzone in Unterländerstraße einrichten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -120
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1670
in: 
2019

Durch Einrichtung einer Fußgänger- und Radfahrerzone in der Unterländerstraße würde Zuffenhausen einen richtigen Kern erhalten und alle Geschäfte in der Unterländerstraße würden massiv profitieren. Wird die Straße klug umgestaltet, haben die Menschen in Zuffenhausen einen attraktiven öffentlichen Platz, der den Stadtteil beleben würde und eine Funktion erfüllen würde, die bisher im Stadtteil fehlt.
Heute ist die Straße aufgrund der Enge vor allem für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich und durch den Charakter als Durchgangsstraße haben die Geschäfte dort Probleme zu überleben. Denn Autos können nur wenige halten und für Menschen zu Fuß und mit dem Fahrrad ist die Straße wahnsinnig unattraktiv.
Wenn ich mir die Straße ohne Autos, dafür mit Straßencafes und Läden vorstelle, habe ich eine Straße vor mir, die für alle Menschen deutlich attraktiver ist und Zuffenhausen einem Ort näher bringt, der für Menschen gemacht ist.

1671 in 2019 | Information über alternative Mobilität in den Kindertagesstätten/Kindergärten und Schulen in Stuttgart einführen

Information über alternative Mobilität in den Kindertagesstätten/Kindergärten und Schulen in Stuttgart einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -129
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1671
in: 
2019

Gebündelte Informationen und Lehrstoffinhalte über alternative Mobilität (ÖPNV, E-Autos, E-Roller, E-Fahrräder, Brennstoffzellenautos etc.) müssen in Stuttgart - und in ganz Baden-Württemberg - bereits den Kindern in den Kindertagesstätten/Kindergärten und den SchülerInnen in den Schulen frühzeitig vermittelt werden.