Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | |
---|---|---|---|
401 | 81043 |
Mehr Ampeln mit Kontakt-/Induktionsschleifen versehen Ich schlage vor, dass das gesamte Stuttgarter Verkehrsnetz auf die Möglichkeit von Kontakt-/Induktionsschleifen geprüft wird. Viel zu häufig bilden sich lange Schlangen oder man wartet unnötig lange an einer Ampel, weil eine andere Fahrbahn/Straße grünes Licht hat, das jedoch keiner benötigt. Ein... mehr |
|
402 | 80627 |
Verkehrsampeln fahrradfreundlich machen Um den Verkehr in Stuttgart fahrradfreundlicher zu gestalten, muss die Ampelschaltung an vielen Verkehrspunkten angepasst werden. So reagieren beispielsweise die Ampeln an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Birkenwaldstraße oder Herdweg/Hölderlinstraße nicht auf wartende Fahrräder oder... mehr |
|
403 | 80540 |
Open-Air Events im Sommer anbieten Im Sommer mehr Open-Air Events (beispielsweise stadtpalais) - kostenlos und für alle zugänglich (egal welches Alter) anbieten. mehr |
|
404 | 81740 |
U4 länger fahren Es wäre mega, wenn die U4 eine Stunde länger fahren würde - vor allem am FR-SO mehr |
|
405 | 81352 |
Outdoorsportmöglichkeiten im Rosensteinpark erweitern Der Rosensteinpark ist ein toller Naherholungsort mit einem tollen Spielplatz, mehreren Museen und Blick auf die Wilhelma. Jedoch gibt es dort leider nur einen eingezäunten Bolzplatz mit Sanduntergrund, bei dem sich mir nicht ganz erschließt, für was dieser (außer vielleicht als Hundeauslauf)... mehr |
|
406 | 80277 |
Durchgängiger Radweg in Sillenbuch Lösung für einen durchgängigen Radweg in Sillenbuch, damit sich der teilweise sehr schmale Gehweg nicht durch Radfahrer und Fußgänger gemeinsam geteilt werden muss. mehr |
|
407 | 80555 |
U-Bahn Netz und S-Bahn ausbauen U3 Plieningen bis Hauptbahnhof ausweiten. U3 nach Plieningen rein erweitern (Flughafen/Messe) S-Bahn Verbindung von Filderstadt bis Kirchheim. S-Bahn bis Nürtingen weiter verbinden mehr |
|
408 | 81824 |
Baustellen-Monitoring einführen Es gibt unzählige Baustellen aller Art in ganz Stuttgart - große und kleine (nicht gemeint ist Stuttgart 21). Viel zu viele davon werden einfach nicht fertig und die Baustelleneinrichtungen samt Beschilderungen stehen und stehen und stehen - teils jahrelang. Abgesehen vom Ärger für alle... mehr |
|
409 | 80470 |
Fussballplätze im Schlossgarten modernisieren Die zwei Bolzplätze im Schlossgarten werden kaum genutzt. Zum einen ist der Asphaltboden unangenehm bzgl. Verletzungsgefahr zum anderen haben die Tore keine Netze so dass man immer dem Ball hinterherlaufen muss. Mein Vorschlag wäre es die Tore mit Metallnetzen zu erweitern und ggf. über die Tore... mehr |
|
410 | 80054 |
Radwegekonzept für Weilimdorf entwickeln In den letzten 2 Jahren sind nur marginale Verbesserungen erfolgt, deswegen halte ich ihn immer noch für nötig. Wir brauchen für Weilimdorf ein gesamtheitliches Radwegekonzept mit konsequentem Anschluss bestehender Radwege Richtung Stadtmitte und auch zu den umliegenden Orten und eine... mehr |
|
411 | 82075 |
Bäume an Kreuzungsecken ! An jede machbare Kreuzungsecke einen Baum pflanzen: Das behindert nicht die Sicht beim Abbiegen, spendet Schatten und kühle Luft (Stadtklima!), macht öde lange Straße wieder schön und ist auf kleiner Fläche möglich. mehr |
|
412 | 81539 |
Solarzellenplatten in Haltestellen für Heizung und Strom Erzeuge Strom für Heizungen und Ladestationen durch Solarpaneele in den Haltestellen. mehr |
|
413 | 82110 |
Bildungsbudget für Ausflüge in den Kitas Frühkindliche Bildung ist wichtig und nicht alles kann man in der Kita lernen. Manche Dinge können durch Ausflüge und Exkursionen den Kindern viel näher gebracht werden. Ob ein Besuch in ein Museum, beim Kindertheater, in den Zoo oder ähnliches. All das kostet Geld. Aktuell können kaum Ausflüge zu... mehr |
|
414 | 81720 |
Radwege in Naherholungsgebieten von Fußwegen trennen Bitte trennt in Naherholungsgebieten, wie zum Beispiel a den Bärenseen, die Radwege von den Spazierwegen. Wenn das nicht möglich ist, dann bitte eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich fühle mich als Fußgänger oftmals von rasenden Radler:n bedrängt und gefährdet. Bitte bedenkt, ein Radler ist bei... mehr |
|
415 | 81843 |
Outdoor Sportanlagen Sie sind sinnvoll, kostenfrei und für jedermann nutzbar-Outdoor Sportanlagen können gute Anreize setzen und abgelegene/wertlose Fläche nutzbar machen. Durch Sie hat jeder die Möglichkeit fit und gesund zu bleiben und beleben unsere Stadt-natürlich im positivsten Sinne. mehr |
|
416 | 81961 |
Änderung digitale SSB-Anzeige Die SSB Anzeige so ändern, dass nicht der gesamte Bildschirm "versperrt" ist wenn eine Bahn einfährt und man somit die Zwiten der anderen Bahnen nicht mehr sieht. An Start befahrenen Haltestellen wie am Stöckach sieht man so meistens nämlich nie wann die anderen Bahnen einfahren weil der... mehr |
|
417 | 81279 |
Kleiner Garten statt Brüoklotz (Königstraße,Ecke Schulstraße) Auf dem Brachgelände Königstraße,Ecke Schulstraße könnte die Stadt, anstatt eines weiteren Büro- und Ladenkomplexes diese einmalige Gelegenheit nutzen um mitten auf der Königstraße einen kleinen Ort der Erholung zu schaffen. Büro- und Ladenkomplexe sind außer einer Abschreibungsmasche heute... mehr |
|
418 | 80792 |
Radabstellplätze am neuen Vorplatz des Stadtpalais Mit dem neuen Vorplatz am Stadtpalais sind die Radabstellplätze am Eingang zur U-Bahn ersatzlos weggefallen. Das sollte unbedingt nachgeholt werden. Überdacht und diebstahlsicher wäre zeitgemäß. Im Stuttgarter Stadtplan ist fälschlicherweise ein Fahrradabstellplatz eingetragen. mehr |
|
419 | 80997 |
Nachttaxi-Gutscheine für Frauen Jede Frau, ab 16 Jahren, hat die Möglichkeit pro Halbjahr Gutscheine für Nachttaxis abzuholen. Diese kann man in öffentlichen Einrichtungen (z.B. Rathaus und Bibliotheken) abholen. Die Gutscheine haben jeweils einen Wert von 10€ und sind nur von 22-06 Uhr einlösbar. Ausschließlich Frauen dürfen... mehr |
|
420 | 82278 |
Bürgerhaushalt besser bewerben und den Zugang verbessern Es kann nicht sein dass hier so wenig Menschen abstimmen, eine Zahl von zum Beispiel gerade mal 600 Stimmen für einen Beitrag kann man ja wohl kaum einen repräsentativen Querschnitt durch die Bevölkerung nennen bei einer Stadt mit 600.000 Einwohnern. Online Zugang zum Bürgerhaushalt in den... mehr |