Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag
421 81778 Saubere Straßen
Die Straßen, Gehwege und Grünflächen sind in Stuttgart ziemlich zugemüllt. Ein Grund - es gibt niemanden,der die Verantwortung für das Strassenkehren und Müllbeseitigung trägt. Vorschlag - die Verantwortung bei den Gemeinden verankern und dafür neuen Beruf und Stellen bei den Gemeinden oder Stadt... mehr
422 81837 übehaus - Mehr Probemöglichkeiten für Musikschaffende in Stuttgart
Das übehaus ist ein architektonisches Kunstwerk und ein Musikproberaum, der von allen Personen genutzt werden kann. Seit 2017 steht das übehaus wandernd an verschiedenen Plätzen in Stuttgart. Es ist eine Masterarbeit der Universität Stuttgart. Das übehaus hat jetzt seinen festen Standort im... mehr
423 80522 Autofreie Innenstadt
Innenstadt gesamtheitlich autofrei gestalten, um bspw. Unfälle zu vermeiden und den Smog zu verringern. Stattdessen ggf. Parkplätze an den Zonen einrichten, wo die autofreie Zone beginnt. mehr
424 81405 Staatsgalerie ausschildern
Der Weg zur Staatsgalerie und deren Eingang ist extrem schlecht ausgeschildert. Wenn man vom Hauptbahnhof oder der Haltestelle Staatsgalerie dorthin laufen möchte, läuft man Gefahr, große Umwege zu laufen - Schilder würden helfen! Ebenso schlecht findet man zurück zur Haltestelle. Es gibt auch... mehr
425 80321 Vergünstigungen für Ältere anbieten
Für Seniorinnen und Senioren ein wirklich günstigen Stadtticket für ÖPNV. Außerdem Vergünstigungen für Schwimmbad, Zoo, Museum... All das gibt es in Ländern um uns herum, teilweise auch in anderen Bundesländern . "Alte" scheinen hier nicht zu existieren. mehr
426 81009 Wiedereinführung U34
Die U-Bahnlinie U34 soll bitte wieder zurück kehren. Diese befuhr die Strecke Vaihingen - Vogelsang und war eine schnelle und unkomplizierte Verbindung um von Stuttgart Süd/Mitte in den Stuttgarter Westen zu. Derzeit ist das nicht ohne Umstieg möglich und benötigt oft fast eine halbe Stunde... mehr
427 80698 Automatenservice bei Behörden
Die städtischen Behörden arbeiten über der Belastungsgrenze. Dies führt zu langen Wartezeiten und frustrierten Bürgern. Digitale Angebote scheitern oftmals an mangelnder Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit oder 404 - unbekannter Fehler. Da sich meistens die Authentifizierung des Nutzers als... mehr
428 81311 Mehr Investitionen in nachhaltige Mobilitätslösungen
PKWs nehmen historisch bedingt den größten Teil der öffentlichen Flächen ein. Ob das gerecht ist, darüber lässt sich streiten... Mehr Investitionen in sichere und attraktive Fuß- und Radwegeinfrastruktur tragen dazu bei, dass es für mehr Menschen attraktiv wird auf Verkehrsmittel des Umweltverbunds... mehr
429 80407 Ausbau der Fairteiler-Infrastruktur in Stuttgart
Um Lebensmittelverschwendung weiter zu reduzieren und die Fairteiler in Stuttgart noch effektiver zu nutzen, schlage ich folgende Maßnahmen vor: Zentrale Sammelstellen: Es sollen zusätzliche zentrale Sammelstellen an Schulen, Unternehmen oder öffentlichen Plätzen eingerichtet werden. Diese... mehr
430 82109 Straßenbeleuchtung als insektenfreundliche Alternative
Die herkömmliche Straßenbeleuchtung könnte durch insektenfreundliche Beleuchtung ersetzt werden. Dies würde einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten und die Nachhaltigkeit fördern. Die Umsetzung könnte in Zusammenarbeit mit dem NABU erfolgen, um sicherzustellen, dass die... mehr
431 81780 Begrünung der Reinsburgstraße
Die Reinsburgstraße gleicht, ab der Kreuzung mit der Schwabstraße einem Parkplatz. Wenig grün ist zu sehen und durch diagonale Parkplätze geht sehr viel Platz verloren. Ich schlage vor, die diagonalen Parkplätze zu entfernen, um so Platz für Begrünung und eine Radspur stadtauswärts zu schaffen.... mehr
432 81296 Interims-Nutzung EnBW-Areal Stöckach für Sportangebote für Jugendliche
Im Stuttgarter Osten werden händeringend Spiel-/Sportflächen für Jugendliche gesucht. Eine Zwischennutzung der Flächen des EnBW-Areals bis zum Beginn der geplanten Bebauung kann zumindest zeitlich befristet eine solche Fläche schaffen. Da ein Baubeginn in naher Zeit aus heutiger Sicht nicht... mehr
433 82360 Mehr Vielfalt für die Marktstraße
Die Cannstatter Fußgängerzone hat neben mittelalterlichem Charme viel Potential, das besser genutzt werden kann. Durch eine gezielte Förderung anderer Branchen und Konzepte/Popup Stores könnte die Dominanz von Döner- und Shishabars reduziert werden, um eine lebendigere und abwechslungsreichere... mehr
434 81193 Angebot an Fahrradgaragen erweitern
Im Stuttgarter Westen gibts es ralativ gesehen zum Angebot an Autogaragen kaum Fahrradgaragen. Plädiere hiermit dafür die Anzahl an Fahrradgaragen deutlich zu erhöhen insbesondere im Bereich Moltkeareal Bismarckplatz. mehr
435 81568 Mit Teer geflickte Gehwege und Plätzen reparieren
An vielen Stellen wurden Platten durch Bauarbeiten oder weil sie kaputt waren nicht richtig ersetzt sondern einfach mit Teer geflickt. Sogar an representativen Stellen, wie vor dem alten Schloß. Die Teerflicken sollten wieder mit den richtigen Platten ersetzt werden. mehr
436 80668 Flächendeckende Umstellung auf "intelligente Kreuzungen"
Eine Vielzahl von Kreuzungen in Stuttgart wird nach wie vor zeitgesteuert in teilweiser Abhängigkeit benachbarter Kreuzungen gesteuert. Die Steuerung orientiert sich hauptsächlich an der Geschwindigkeit von Bussen und Autos. Für Fußgänger und besonders Radfahrer ergeben sich dadurch ständige... mehr
437 81968 Mehr Altkleidercontainer
Seit Beginn dieses Jahres ist die Entsorgung von Altkleidern über den Restmüll nicht mehr erlaubt. Und es drohen empfindliche Strafen. Diese Regelung ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung. Allerdings hat diese Änderung auch dazu geführt, dass... mehr
438 80050 Radweg errichten in der Rotebühlstr. und Friedrichstr.
Hinzufügen eines Radweges in der Rotebühlstraße und Friedrichstrasse, der zusammen mit dem für die Theodor-Heuss-Straße geplanten Radweg eine Weiterführung von Stuttgart-West zum Hauptbahnhof schaffen würde. mehr
439 80362 Tübinger Straße verkehrsberuhigen am Wochenende
Die Tübinger Straße im Bereich Marienplatz bis Marienkirche am Wochenende für den privaten Autoverkehr komplett sperren. Ausnahme Anwohner und Notfallfahrzeuge. Ausserdem grundsätzlich Schritttempo für Fahrzeuge in der Tübinger Straße. mehr
440 80146 Inhabergeführte Läden durch Politik halten und fördern
Nicht wie jede Stadt aussehen mit Pimkie und Puffki. Einzigartig sein. Mieten müssen bezahlbar werden für Traditions-Läden, für Cafés für neue Ideen und Gewerbtreibenden. Große Ketten müssen in Randgebiete "vergrault werden". Auf den Marktplatz gehört auch ein Café, logisch oder? Weg mit Kapsel-... mehr

Seiten