Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | |
---|---|---|---|
441 | 80976 |
Windrad auf der Bernhardshöhe Windräder auf der Bernhardshöhe und entlang der Autobahn Wie lange braucht es noch, um in Stuttgart Windräder zu genehmigen. Die Stadt ist Anteilseigner der Stadtwerke. Die Stadtwerke sollten Windräder selbst bauen und betreiben. Vor allem im Stadtgebiet. Die Bernhardshöhe wäre ein geeigneter... mehr |
|
442 | 80364 |
Radweg Winterdienst einrichten Auf den Hauptradrouten sollte ein Winterdienst eingerichtet werden, der Schnee räumt und gegen Glatteis streut. mehr |
|
443 | 80921 |
Fußgängerampel mit Countdown Es gibt Studien die zeigen, dass weniger über rot gegangen wird, wenn die Restwartezeit (Countdown) angezeigt wird. Zur Pilotierung schlage ich vor zb an der Hauptstraße vom Hauptbahnhof zur Königstr (über der Klettpassage) so eine Ampelanlage in Betrieb zu nehmen mehr |
|
444 | 80034 |
Neugestaltung der U-Bahn-Haltestellen im Stadtzentrum mit einem moderneren und angenehmeren Aussehen Die meisten U-Bahn-Haltestellen im Stadtzentrum (insbesondere Hauptbahnhof, Schlossplatz, Charlottenplatz) sehen wirklich alt und veraltet aus. Sie sind immer voll von Tauben, ziemlich schmutzig und vermitteln kein gutes Gefühl. Es wäre schön, sie moderner, heller und für das Auge angenehmer zu... mehr |
|
445 | 82041 |
Radweg entlang der Weinsteige Die Weinsteige ist derzeit nur für Autos passierbar, die z.T. vorhandenen Fußwege sind ein Feigenblatt. Insb. fehlt jedoch die Möglichkeit mit dem Rad/ E-Bike in beide Richtungen gefahrlos fahren zu können. Gerade auswärtige Kennzeichen fühlen sich durch das Vorhandensein von E-Bikes provoziert... mehr |
|
446 | 81624 |
Bessere Ausstattung der (unrenovierten) Sekundarschulen Zwar sind inzwischen einige Stuttgarter Schulen renoviert und im Zuge dessen auch gut ausgestattet worden, ein Großteil ist es aber noch nicht und die Renovierungsmaßnahmen werden sich auch noch über Jahre hinziehen. Das schafft viel Ungleichheit. An nicht renovierten Schulen funktioniert Internet... mehr |
|
447 | 81933 |
ÖPNV Anbindung Möhringen, Degerloch- Stuttgart West (Kräherwald) Aktuell braucht man ca 40 Minuten um von Degerloch, Möhringen in den Stuttgarter Westen zu fahren. Mit dem Auto sind es 20 Minuten. Eine Ringbuslinie o.Ä. für eine bessere Anbindung zwischen Möhringen, Degerloch und dem Stuttgarter Westen (Krähewald) wäre eine Idee. Gleiches könnte man auf... mehr |
|
448 | 82340 |
Mehr Etat für Angebote der Sozialarbeit Das Bedürfnis nach vielfältigen Angeboten der Sozialarbeit ist durch fortwährende Krisen, die immer höher werdenden Anforderungen in Schule, Studium und Job nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Leider gibt es noch zu wenig stadtteilbezogene Angebote und Einrichtungen, was zu langen Wartezeiten... mehr |
|
449 | 82320 |
Mehr Zwischennutzungsprojekte Das Prisma(ehemalige Schwaben Bräu Passage) ist zu einem Ort der kulturellen Vielfalt geworden. Dort kommen verschiedene ehrenamtliche Gruppen zusammen und bauen ein offenen Ort auf in dem alle Menschen sich einbringen können. Es braucht mehr solche Orte, um Menschen wieder zusammen zu bringen und... mehr |
|
450 | 82315 |
Kinder stärken in der Gesellschaft - Soziales und Psyche sind gefährdet Immer mehr Kinder verlieren wir an das Internet / Handy. Dort wird eine virtuelle Welt erschaffen. In die sie sich gern fallenlassen. Oft leidet das soziale und auch die Psyche unserer Kinder. Sie verlieren den Platz und das Empathie-Empfinden anderer Mitmenschen unserer Gesellschaft gegenüber... mehr |
|
451 | 82116 |
Sport im Park auch auf Winter ausweiten Das Angebot Sport im Park der Stadt Stuttgart ist klasse & kommt gut bei den Stuttgarter*innen an. Es wäre cool, wenn das Angebot auch im Winter weitergeführt werden könnte. Dann z.B. in Boulderhallen, im Schwimmbad, Ballsportarten in der Halle oder im Tanz-/Fitnessstudio. mehr |
|
452 | 81445 |
Fertige Seilbahnkonzepte in Umsetzung bringen Schon seit Jahren existieren Pläne und Studien zu verschiedenen Seilbahnprojekten in Stuttgart. Es wurden bereits Machbarkeitsstudien mit positivem Ausgang durchgeführt. So gut wie alle Parteien im Stuttgarter Gemeinderat haben sich in der Vergangenheit dafür ausgesprochen. Seilbahnen sind... mehr |
|
453 | 80664 |
Mehr Kreisverkehre anstelle von Ampeln Anstelle von Ampeln an Kreuzungen sollten vermehrt Kreisverkehre gebaut werden. Diese sind ökologischer und ökonomischer als Ampeln. Ampeln benötigen Anschluss an das Stromnetz, können ausfallen und müssen gewartet oder repariert werden. Kreisverkehre hingegen sind diesbezüglich... mehr |
|
454 | 82373 |
Kommunale Verpackungssteuer auch auf Getränkeflaschen Nachdem die Verpackungssteuer Besipiel Tübingen vom Bundesverfassungsgericht bestätigt wurde, sollte sie auch in stuttgart baldmöglichst eingeführt werden. Bisher sind jedoch Getränkeflaschen, die nicht der Pfandpflicht unterliegen, nicht erfasst. Eine Besteuerung würde zur Rücknahme führen und den... mehr |
|
455 | 80393 |
Autofreie Zonen vermehren Wohngebiete sollten für den Durchgangsverkehr generell durch bauliche Massnahmen gesperrt und zu Tempo 20 Zonen erklärt werden. Parkplätze können auch in Entfernung zum Wohnort liegen. Vor allem für Kinder sollte in so verkehrsberuhigten Straßen wieder Raum zum Spielen entstehen. Allgemein könnten... mehr |
|
456 | 81300 |
Blühstreifen um den Spielplatz Heslacher Wand Der Spielplatz Heslacher Wand ist von Wiesenflächen umgeben, auf denen vorwiegend Gräser wachsen, die einige Male im Jahr gemäht werden. Diese Vegetation ist sehr artenarm, und es wachsen dort so gut wie keine Wildblumen und -kräuter, die Insekten Nahrung bieten könnten. Ich schlage vor, dass in... mehr |
|
457 | 81186 |
S-Bahntaktverkürzung Flughafen/Messe Zumindest bis Betriebsschluss sollte ein 15min-S-Bahn-Takt zum Flughafen/Messe angeboten werden. Es ist für eine Großstadt nicht zeitgemäß, ab 22.00 Uhr bis zu 30 min auf eine Fahrmöglichkeit zu warten. Darüber hinaus sollte den Mitarbeitern und Fluggästen ein früherer Zubringer ( S- oder U-Bahn)... mehr |
|
458 | 82086 |
Instandhaltung, Sicherheit und Kontrolle im Bereich des Wilhemplatzes Mehr Sicherheit und Kontrolle im Bereich des Wilhemplatzes und Instandhaltung des Gebietes. Seit einiger Zeit gibt es viele merkwürdige Leute, die vor allem uns Frauen ein Gefühl der Unsicherheit vermitteln. Polizeipräsenz wäre empfehlenswert. Seit einiger Zeit gibt es viele merkwürdige Leute, die... mehr |
|
459 | 80451 |
Mühlgrün zur ersten innerstädtischen Neckar-Badezone erklären Nachdem in den 2010er-Jahren die Stadt Stuttgart noch die Stadt am Fluss zur "Chefsache" erklärte, sind es jetzt vor allem zivilgesellschaftliche Initiativen, welche den Neckar zugänglicher machen. Die Stadt soll einen größeren Beitrag für einen sauberen und zugänglichen Neckar leisten, da sie über... mehr |
|
460 | 80028 |
Einführung eines modernen Mailprogramms für die Stadtverwaltung Stuttgart Ablösung von Lotus Notes durch ein modernes und effizientes E-Mail- und Kollaborationstool wie Microsoft 365 oder eine vergleichbare Lösung. Die aktuelle Nutzung von Lotus Notes stellt eine erhebliche Belastung für die Arbeitsprozesse und Sicherheit dar. 1. Lange Ladezeiten und eingeschränkte... mehr |