Überwachung des ruhenden Verkehrs stark ausdehnen - Mehr Personal einstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

267
weniger gut: -179
gut: 267
Meine Stimme: keine
Platz: 
1315
in: 
2015

Durch die Schaffung von mindestens 50 neuen Stellen beim Amt für Öffentliche Ordnung (AföO) im Bereich der Überwachung des ruhenden Verkehrs kann die Überwachung so intensiviert werden, dass die stark zunehmenden Parkverstöße in den Wohngebieten (zugeparkte Gehwege, Parken vor Überwegen) ausnahmslos und vor allem auch nachts geahndet werden können.

Durch die erzielten Einnahmen finanzieren sich die neu zu schaffenden Stellen von selbst.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich habe bereits darauf hingewiesen, daß vor dem Gebäude Große Falterstr. 28 in Degerloch auf dem ausgewiesenen Behindertenparkplatz sehr, sehr oft, auch an Samstagen und Sonntagen, zu allen Uhrzeiten ohne Berechtigung geparkt wird. Hier würde eine ausgedehnte Überprüfung sehr nötig sein, zumal auf der Gegenseite eine Zahnarztpraxis ist, welche auch von Parkberechtigten mit Ausweis aufgesucht wird.

Hier werden wieder Symptome behandelt anstatt der Ursache auf den Grund zu gehen. Mehr Parkraum schaffen. Im Westen wird schon kräftig abkassiert. Alle Anwohner mit Auto und alle Vergehen oder Kleinigkeiten, die den Herren des Ordnungsamts so auffallen (wollen). Geändert hat sich absolut nichts an der Situation, da Parkplätze immer noch Mangelware sind. Nur hat die Stadt sich eine weiter Einnahmequelle erschlossen.

Goetterspeise hat vollkommen recht. So gibt es z. B. in weitem Umkreis um den Marienplatz zu einigen Tageszeiten schlicht und einfach keine legale Parkmöglichkeit. Eine Ordnungswidrigkeit der angesprochenen zu tolerieren ist ein Gebot der Fariness, wenn ordnungsgemäßes Verhalten praktisch ausgeschlossen ist. Ich unterstütze jedoch die Einführung von Anwohnerparkausweisen und hätte nicht mal was gegen eine zusätzlich kommunale Kfz-Steuer einzuwenden.

Es gibt genug Wegelagerer in Stuttgart, die die Autofahrer abzocken. Wenn Schaffung neuer Stellen, dann zur Vermeidung von Überfällen und Wohnungseinbrüchen.