VVS - Einführung von Zonen-Tickets

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

459
weniger gut: -110
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
75
in: 
2013

Im VVS sind die Fahrpreise eindeutig zu hoch und absolut kundenunfreundlich. Beim Lösen eines 2 Zonen-Tickets darf die Fahrt nur in eine Richtung erfolgen und für die Rückfahrt muß erneut ein Ticket gelöst werden. Wie in Kopenhagen könnte ein 2 Zonen-Ticket für 1 1/2 Stunden gültig sein, in denen man kreuz und quer herumfahren kann, solange man sich innerhalb dieser Zonengrenze aufhält.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Zu den Themen "Tarif-/Zonenstruktur im VVS", "Reduzierung von Fahrpreisen bzw. kostenloser ÖPNV" und ähnlichen Anreizen für eine verstärkte Nutzung von Bussen und Bahnen in Stuttgart gab es eine ganze Reihe von Vorschlägen im Bürgerhaushalt, die aber vom Gemeinderat nicht aufgegriffen wurden. Die Tarifstrukturen werden vom VVS im Vergleich zu anderen Nahverkehrsverbünden laufend überprüft und bei Bedarf angepasst bzw. optimiert.
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Ein EinzelTicket definiert sich im VVS – und auch bei den meisten anderen Verbünden in Deutschland - als eine Fahrt in Richtung auf das Fahrziel, Fahrtunterbrechungen und Umsteigen sind dabei zulässig (gilt auch für einen Abschnitt eines 4er-Tickets). Will man in einem Gebiet mehrere Fahrten unternehmen, kann das preislich attraktive TagesTicket genutzt werden. Die Umstellung des EinzelTickets von einem fahrtrichtungsgebundenen hin zu einem zeitgebundenen Ticket mit Möglichkeiten zur Hin- und Rückfahrt und zu Rundfahrten müsste bei der Preisbildung berücksichtigt werden. Damit ergäben sich Fahrpreiserhöhungen für die Fahrgäste, die nur eine einzelne Fahrt unternehmen bzw. die keine Rück- bzw. Rundfahrten während des Gültigkeitszeitraums unternehmen.

Der VVS wird in Kürze auch den Markt der gelegentlichen ÖPNV-Nutzer genauer unter die Lupe nehmen und versuchen zu eruieren, mit welchen Angebot- bzw. Preismaßnahmen im Gelegenheitsverkehr Neuverkehr, bei wirtschaftlich zumindest neutralem Ergebnis, erzielt werden kann.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Finde ich gut! Allerdings sollte der Preis dann nicht so hoch sein... die Preise im VVS sind derzeit unverschämt hoch!

Finde ich auch eine gute Idee, generell sind die VVS Preis zu hoch. So bekäme man etwas mehr fürs Geld!

Wirklich gerecht können die Preise nur werden, wenn die Fahrkartenautomaten kilometerabhängig programmiert würden. Also, jemand gibt als Zielort beispielsweise Vaihingen-Bahnhof ein und erhält dann ein Ticket ausgedruckt mit Zustiegsort, Zielort, zu fahrende Kilometer, Preis für diese Strecke, Uhrzeit des Stempels.
Noch besser wäre allerdings ein kostenloser Betrieb, wie in der belgischen Stadt Hasselt schon seit 1996.

Ich würde die ersten zwei Zonen lieber ganz loswerden. Ganz Stuttgart sollte eine einzige "Zone" sein, oder von mir aus kann man das auch anders nennen. Mich nervt z.B., dass Degerloch eine andere Zone ist, während ich doch selbst in Degerloch wohne, nur dummerweise an der Zonengrenze. Für EINE Haltestelle müsste ich (nicht ich, aber mein Kind, ich selbst habe eine Jahreskarte) extra zahlen. Das ist schizophren.

@liamara:
Hier lohnt sich das sog. "Kurzticket"

Besonders ätzend ist es, wenn man von Möhringen kommend nach Ostfildern fahren will und die U8 nicht mehr fährt. Man muß erst extra zum Bopser hinunter und soll dann noch für eine Zone mehr zahlen.

Stimmt! Die Fahrpreise sind zu hoch und die 2 Zonen in Stuttgart sind unsinnig und einer Großstadt nicht angemessen. Der Gemeinderat könnte ein Stuttgart-Ticket einführen ohne die Zustimmung aller anderen Städte und Gemeinden der VVS-Region. Bei diesem Stuttgart-Ticket könnte auch allein die GÜltigkeitsdauer eine Rolle spielen und nicht mehr der Zusatz "gilt nur in einer Fahrtrichtung" dabei vorgeschrieben sein. (s. Vorschlag 2966). Meiner Ansicht nach müsste die Zeit aber 2 Stunden betragen, wie dies zur Zeit der Fall ist.

Siehe dazu auch Nr. 2853: VVS-SSB Stuttgart -" Ein Zonen Bezirk " !

schöne idee von widemokrat!!!