Zwei Radwege im Killesbergpark einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -167
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
329
in: 
2017

Fortbewegung per Fahrrad wird immer beliebter und unterstützt die Behebung aktueller Umweltprobleme Stuttgarts sehr positiv (wie Feinstaub, Stickoxide). Das Umfahren des Killesbergparks ist mit hohem Zeit- und Kraftaufwand verbunden.

Deshalb der Vorschlag:
Am Rande des Parks zwei Radwege einrichten (Eingang Feuerbach zu Stresemannstraße und Eingang Lenbachstraße zu Killesberghöhe). Damit werden zwei sinnvolle Tangentiale für Radfahrer geschaffen. Alle anderen Wege bleiben reine Fußwege.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Auch im Bereich des Killesbergs wurden bereits Maßnahmen für den Radverkehr umgesetzt. Eine Umgestaltung der Stresemannstraße mit Radstreifen wird derzeit geplant und soll in den nächsten Jahren um gesetzt werden.

Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Nord befürwortet den Vorschlag.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Sehr schlechte Idee!
Bereits heute (trotz Verbotes) fahren und rasen Radfahrer ungeniert durch den Killesberg.
Würde man auch nur einen einzigen Weg offiziell freigeben für Radfahrer, dann wäre binnen
kürzester Zeit der komplette Park von diesen in Beschlag genommen, und zwar ausnahmslos.
Dann ist es endgültig vorbei mit Kinder "frei laufen" und "herumtollen" lassen!

Man sollte auch Kindern wieder erlauben mit Roller, Fahrrad, Skates den Park benützen zu dürfen
Das ist heute auch nicht erlaubt

@GSthe@rtist
Im Park ist soviel Platz. Es braucht nur eine Spur eingezeichnet werden, daß ist allen Beteiligten klar wie's laufen kann

@ turknix

Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr dürfen so gut wie alles tun im Höhenpark. Und dies ist auch vollkommen in Ordnung.

Das wäre sinnvoll. Man würde dann als Fußgänger nicht ständig von unerlaubten Fahrradfahrern belästigt werden.

Das wäre toll, dann würden vielleicht mehr Menschen Sport treiben, anstelle mit dem Auto zum Park fahren.

Höchste Zeit, Radwege im Park auszuweisen!!!

Unbedingt wichtig, denn in allen anderen Stadtparks dürfen Fahrradfahren durchfahren.

Die Fußgänger wären somit geschützt, denn es fahren jetzt und mit Sicherheit auch künftig Fahrradfahrer durch den Park.
Hier sollte man mal auch an Fahrradfahrer denken, denn der Park bietet an den Randbereichen ausreichend Platz.