Mehr Bänke in der Innenstadt aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

611
weniger gut: -85
gut: 611
Meine Stimme: keine
Platz: 
115
in: 
2017

Für ältere oder gehbehinderte Mitbürger sind Bänke in der Innenstadt wichtig. Viele könnten ihre Besorgungen in der Stadt noch zu Fuß erledigen, wenn sie die Möglichkeit hätten, sich immer wieder auszuruhen.

Statt Bänke abzumontieren sollten mehr Bänke und Ruhezonen geschaffen werden. Bedarf gibt es in der Eberhardstraße (eine Bank vor dem Standesamt reicht nicht), am Wilhelmsplatz (Mitte), am Schillerplatz, in der Calwer Straße und so weiter.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Mitte stimmt dem Vorschlag einstimmig zu.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Und nicht nur in der Innenstadt.
Und nicht nur dort, wo es keinen stört - sondern dort, wo Sitzen als angenehm empfungen wird.
Und vielleicht wollen nicht nur ältere/gehbehinderte Menschen manchmal rasten, sondern auch junge/gesunde Personen.

Den Vorschlag kann man nur unterstützen. Schnell kann man in die gesundliche Situation kommen, kurz- oder längerfristig nicht mehr gut zu Fuß zu sein. Nicht Jeder hat die Möglichkeit ein Auro zu nutzen und unabhängig unterwegs zu sein.

Vielleicht liesse sich das Projekt "Parkbank-Patenschaft" auch wieder beleben ? Damals übernahmen Bürger die Kosten für eine Parkbank und sahen auch in regelmässigen Abständen "nach dem Rechten". Das betraf monatliche Kontrollen, der Abbau der Holzteile zu Winteranfang, Aufbau zu Frühlingsbeginn, Holzpflege in den Wintermonaten - eine tolle Beschäftigung für Rentner, die sich noch engagieren möchten und finanzielle Mittel übrig haben. Es gibt nämlich nicht nur die armen Rentner, sondern auch furchtbar reiche.

Die "Bankennot" ist leider rund um Stuttgart vorhanden. Wandert man durch den Rotwildpark - einem sogenannten Naherholungsgebiet - stellt man fest, dass Banken still und heimlich abgebaut wurden und die noch vorhandenen nicht nur mooskatastrophal verdreckt sondern auch z.T. schwindelerregend kaputt sind. Dasselbe gilt auch für den Lemberg in Feuerbach.
Vor dem Marktkauf in Feuerbach wurde für die Radfahrer extra ein Schutzdach errichtet, warum nicht auch einmal für die Fußgänger ein paar Bänke?