ÖPNV kostenfrei anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

637
weniger gut: -230
gut: 637
Meine Stimme: keine
Platz: 
247
in: 
2019

Der ÖPNV sollte kostenfrei sein. Das würde zum Umstieg auf nachhaltigeren, grüneren Verkehr animieren. Es wäre auch demokratisierend, da einkommensschwache Familien die Angebote besser nutzen könnten.

Kommentare

17 Kommentare lesen

Ich würds jetzt mal nicht als "grünen Verkehr" bezeichnen, weil die Grünen längst der Autolobby zu Füßen liegen, aber der Vorschlag ist trotzdem gut.

Ich meine grün im Sinne von grün, nicht im Sinne der Vielfliegerpartei Die Grünen!

(wenngleich man ihr zugute schreiben muss, dass sie einer solchen Maßnahme wohl grundsätzlich zugeneigt wären)

Top, Fahrverbote wären dann auch nachvollziehbar...

Was nichts kostet, dem wird kein Wert beigemessen. Günstigere Tickets würden reichen. Vielleicht tut sich ja etwas mit der Einführung der neuen Zonen.

Die Diskussion zeigt, dass viele betroffen sind und ganz unterschiedliche Wahrnehmung der Situation haben. Ein sinnvolles Verkehrskonzept muss alle einschließen - daher sollte die Diskussion ins Bürgerparlament verschoben werden - Vorschlag 50021 - gerne kommentieren!

Ich schließe mich dem Vorschlag 50848 an.

Es wäre einen Versuch wert.

Als Bewohnerin eines Dorfes, in dem maximal fünfmal täglich ein Bus vorbeischaut, käme ich mir als Mitfinanzierer einer solchen Maßnahme ziemlich veralbert vor.
Mit der Tarifzonenreform wird der ÖPNV ja schon für die meisten Nutzer günstiger. Gratis-ÖPNV ist jedoch alles andere als "demokratisierend"....

@ bad_cannstatt Danke für die Klarstellung, macht den Vorschlag umso sympathischer :-)

(wenngleich ich nicht glaube dass sie real dem Vorschlag zugeneigt sind, sonst hätten sie ihn schon längst umsetzen können: sogenante "öko-soziale" Mehrheit im Gemeinderat, grüner OB, grüner MP...)

In Luxemburg fahren schon heute Menschen bis 20 Jahre kostenlos Bahn und Bus im ganzen Land, Erwachsene können für 2 € ein Ticket erwerben, das 2 Stunden lang gültig ist und auch Rückfahrten mit einschließt. Ab 2020 dürfen dann alle, auch Touristen kostenlos fahren. In Tallinn ist die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel schon einige Jahre möglich. Ich bin sofort dafür :-)

ÖPNV soll kostenfrei und viel besser sein (besseres Netz), damit die Stuttgarter keine Ausrede mehr damit haben dass sie nur mit Auto fahren können.

Die Toickets sind jetzt schon zur Hälfte subventioniert. Ein kostenloser ÖPNV würde zu einer Verlagerung vom nicht motorisierten Verkehr führen, aber nicht zu einem Umstieg vom Auto. Darüber hinaus hat die öffentliche Hand kein Geld zur Verfügung um die gestiegene Nachfrage zu befriedigen.

Wenn andere Städte/Länder das kostenlose öffentliche Verkehrssystem schaffen, warum dann nicht Stuttgart? Der Anreiz für alle, sein Auto stehen zu lassen, wäre enorm, und die Finanzierung könnte ja über eine generelle Beförderungssteuer erfolgen, so dass jeder Bürger etwas dazu beiträgt, aber nicht mehr am Automaten oder sonstwo ein Ticket lösen muss. Ich finde diese Idee sehr verführerisch, und es würde auch Kosten (Automaten, Kontrolleure, Verkaufsstellen etc.) sparen.sparen.

Die Einstufung 'kostenneutral' dürfte wohl nicht ganz zutreffend sein...
Grundsätzlich ein interessanter Gedanke - macht aber dann nur bundesweit Sinn, da dies ja steuerfinanziert erfolgen müsste.

Wenigstens bei Feinstaubalarm kostenfrei anbieten!