Jugendrat beantragt ein Schwimmbad in Weilimdorf

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

365
weniger gut: -193
gut: 365
Meine Stimme: keine
Platz: 
793
in: 
2017

Der Jugendrat Weilimdorf fordert ebenfalls den Bau eines Schwimmbades in Weilimdorf, dass sowohl das Schulschwimmen, sowie auch das Vereinsschwimmen und das allgemeine öffentliche Schwimmen ermöglicht werden.

Der Jugendrat Weilimdorf findet, dass dadurch alle Bürger von Weilimdorf, insbesondere Kinder und Jugendliche aber selbstverständlich auch Erwachsene und Senioren, eine weitere Möglichkeit zur sportlichen Betätigung hätten, die die Attraktivität des Bezirks enorm steigern würde. Außerdem ist schwimmen lernen und schwimmen dürfen etwas grundsätzliches und Selbstverständliches, welches deshalb unbedingt in Weilimdorf realisiert werden muss.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Das kostet 30 Millionen, oder mehr.

Weshalb kommt dieser Vorschlag nun bereits zum 5x ?
"Suche-Funktion" benutzen !

Das wäre sehr gut, ein Schwimmbad fehlt in Weilimdorf

Eine wirklich sehr gute Idee, sollte umgesetzt werden! Insbesondere für den Schwimmunterricht der Schulen und die Trainingsmöglichkeiten für Sportler, aber auch für ganz gewöhnliche Schwimmer sehr wünschenswert.

Im Flächennutzungsplan ist eine 9 Hektar große Fläche zwischen dem SGW-Gelände und dem Fasanengarten für ein Freibad und ein Hallenbad vorgesehien. Diese Fläche ist doppelt so groß wie die Fläche des Killesbergbades. Diese Planung ist utopisch und sollte fallen gelassen werden. Was wir in Weilimdorf brauchen, ist ein Lehrschwimmbad, damit alle Kinder schwimmen lernen können. Das Lehrschwimmbad müsste bei einer der Schulen liegen. Eine Fläche von weniger als 0,5 Hektar würde reichen.

Wäre klasse !!!

Ich denke Bedarf wäre da. In Münchingen muss das Kinderbecken (Wasser bis zum Bauch) für Wassergymnastik geteilt werden. In den Ferien kann keine Wassergymnastik stattfinden. Dann gehört das Becken den Kindern. Der Lärm - Kindergeschrei und Wassergymnastik zusammen - ist unbeschreiblich und die Therapeutin ist mit keinem Wort zu verstehen.

Bei einem Schwimmbad sind nicht nur die Baukosten zu beachten, sondern auch die Betriebs- und Unterhaltskosten. Diese sind erheblich. Viele Bäder sind in einem erbärmlichen Zustand. Von Weilimdorf aus ist zum einen das Hallenbad in Feuerbach seht gut mit der Bahn erreichbar. Zudem gibt es in Zuffenhausen ein Hallenbad und ein Freibad direkt bei den Sportplätzen an der Schlotwiese.

Hier wäre eventuell eine Möglichkeit einen privaten Betreiber eines Schwimmbeckens zu finden, in dem die Stadt für das Schwimmen im Rahmen des Schulsports tagsüber zu festgelegten Zeiten sich einmieten kann. Dies könnte evtl. in einem Hotel sein, oder dass ein privater Betreiber eine Fitness / Sqash / ... Anlage erstellt, welche im Wellnessbereich ein Schwimmbad besitzt. Diese Lösung habe ich schon in einigen Orten ausserhalb von Stuttgart gesehen.