Parkanlage zwischen Moselstraße und Mainstraße aufwerten: Bänke, Tischtennisplatte und besser pflegen

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

205
weniger gut: -69
gut: 205
Meine Stimme: keine
Platz: 
1997
in: 
2017

Marode Parkbänke wurden vor Jahren von der Stadtverwaltung abmontiert. Des weiteren wurde in diesem Winter die defekte Tischtennisplatte entfernt.

Es werden hier Mitteln beantragt für den Ersatz der Parkbänke oder Sitzgelegenheiten und der Tischtennisplatte. Der Park soll den Bürgerinnen und Bürger als attraktives Naherholungsgebiet erhalten bleiben. Den Park besser pflegen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Münster unterstützt diesen Vorschlag und bittet das Garten-, Friedhofs- und Forstamt darum, dies weiter zu verfolgen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Holzbänke sind oft nach kurzer Zeit ruiniert. Die Alternative Bänke aus Metall aufzustellen, wäre
auf Dauer kostengünstiger.

@ Babsi
Holzbänke sind wärmer zum Sitzen, als Metallbänke. Das Metall eignet sich daher höchstens als Grundgerüst für eine Bank, nicht aber als Sitzbelag. Das hängt mit der viel geringeren Wärmeleitfähigkeit von Holz zusammen. Zum Pflegen der Bänke während des Winters bedarf es Zeit und Personal. So teuer sind die Holzauflagen nun auch wieder nicht, wenn sie in Grossmengen eingekauft werden. Ausserdem lassen sie sich bei leichten Beschädigungen spachteln und über viele Jahre hinweg neu lackieren. In Holz ist CO2 aus der Atmosphäre gebunden, während für die Stahlproduktion viel CO2 in die Atmosphäre emittiert wird.