Mehr Outdoor Fitnessanlagen bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

383
weniger gut: -111
gut: 383
Meine Stimme: keine
Platz: 
1113
in: 
2019

Noch mehr Outdoor Fitnessanlagen bauen, für junge und alte Leute. Dies trägt der Gesundheit und der Gesellschaftlichkeit bei und findet immer mehr Begeisterung. Kann ja ruhig auch Spaß machen und nützlich sein, wie Schaukeln für Erwachsene oder Treträder die Strom erzeugen und speichern (vielleicht um den Platz bei Dunkelheit auszuleuchten oder so).

Kommentare

4 Kommentare lesen

Sehr gut und sehr wichtig! Mittlerweile Normalität in vielen europäischen Städten aber Stuttgart bietet leider nichts an. Es gibt ja genügend Kinderspielplätze aber Fitnessanlagen keine in der Stadt. Das würde das gesellschaftliche Leben vieler Menschen angenehmer machen. Und die Kosten sind nicht hoch im Vergleich zu den meisten Vorschlägen. Mit wenig würde die Stadt viel erreichen.

Im Unipark in der Stadt gibts ein paar "Fitness" (also Mucki) Geräte, da sieht man aber selten jemand.
Auf Bolzplätzen (offiziell oft Kindespielplätze) ist mehr los, da machen auch viele Power Fitness Übungen, da würden die Geräte dann aber oft im Weg stehen.
Sie meinen eher was spielerisches, glaub ich, oder?

@lockenkopf
Auf der karlshöhe gibt es ein paar Geräte und auf dem Biehlplatz soweit ich weiß auch. Die werden wohl ganz gut genutzt. Es gibt aber noch so viel mehr, siehe Google „Outdoor Fitness“, in China gibt’s ganze Fitness Parks die auf ältere Menschen ausgerichtet sind. Das meiste funktioniert mit dem eigenen Körpergewicht. Neben Spielplätzen wär eine Möglichkeit.