Nr. 60071 | von: Pistou | Stadtbezirk: Stuttgart-Ost | Thema: Radwege | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):429weniger gut: -199gut: 429Meine Stimme: keine Platz: 908in: 2021Entlang der Pischekstraße soll zumindest stadtauswärts die rechte der beiden Fahrspuren in einen Radweg umgewandelt werden. Kommentare 9 Kommentare lesen Troubadix | 10.02.21 Sehr guter Vorschlag! Das wäre das fehlende Glied in der Kette der Radwegeverbindung vom Stuttgarter Osten auf die Filderebene. Die offizielle Route führt über die Gänsheidestraße, die dort extrem steil ist und für die man zweimal die Pischekstraße überqueren muss. Das ist zur Zeit ziemlich unattraktiv obwohl es auf der Gänsheide und ab der Geroksruhe sehr gute Anschlusswege gibt. Alternativ könnte man auch den Fußweg verbreitern, um genug Platz für Fußgänger und Radfahrer zu gewinnen. Das wäre jedoch ziemlich aufwändig, denn dazu müsste man auf der Talseite an die bestehende Bausubstanz anbauen. Grover | 19.02.21 Perfekter Vorschlag! Ein Ausbau zu einer Fahrrad-Panoramastraße! Stadtauswärts staut es sich nie, man könnte z.B. die rechte Fahrspur als Radweg markieren. Der Gehweg ist deutlich zu schmal für Radfahrer, was auch schon zu zahlreichen Unfällen mit teils schweren Stürzen geführt hat. Außerdem wären die Autofahrer auch endlich gezwungen, 40 kmh zu fahren. balancing | 05.03.21 Wichtig ist das Fahrradwege baulich getrennt von KFZ-Straßen geplant und ausgeführt werden. EmKay | 08.03.21 Es gibt langsam genug Fahrradstraßen oder Wege, die zu massenhaften Staus und Verkehrsbehinderungen führen. FlorE | 17.03.21 Sehr guter Vorschlag! Aber nicht nur Pischekstraße, sondern weiter entlang der Jahnstraße bis Ruhbank. Lukas Schwab | 17.03.21 @EmKay Staus liegen wohl eher an zu vielen Autos. Andrea Müller-Frank | 22.03.21 Auf jeden Fall gut! Stuttgart hat viel zu wenig Radwege. Aber es ist ja auch sehr eng überall. Carolinaaa | 22.03.21 Aber Immer wieder Straßen verschmälern? Es gibt doch schon so viele Rückstaus und gleichzeitig/daneben verwaiste Radwege... Helmut Waitzmann | 23.03.21 Straßenbegleitende Radwegen, Schutz‐ oder Radfahrstreifen sind keine gute Idee, denn sie gefährden Radfahrer. Siehe dazu den Vorschlag https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61648#main-content mitsamt seinen Kommentaren. Statt dessen brauchen wir «blitzer»‐bewehrte Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Schlanstein‐Geschwindigkeit (https://www.traumabiomechanik-gmttb.de/app/download/6752808161/Schlanste...) und Operation‐Close‐Pass‐Maßnahmen (https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/62323#main-content), um die Verkehrsdisziplin zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu steigern. Das wäre ein Betätigungsfeld für die Radfahrstaffel der Polizei.
Troubadix | 10.02.21 Sehr guter Vorschlag! Das wäre das fehlende Glied in der Kette der Radwegeverbindung vom Stuttgarter Osten auf die Filderebene. Die offizielle Route führt über die Gänsheidestraße, die dort extrem steil ist und für die man zweimal die Pischekstraße überqueren muss. Das ist zur Zeit ziemlich unattraktiv obwohl es auf der Gänsheide und ab der Geroksruhe sehr gute Anschlusswege gibt. Alternativ könnte man auch den Fußweg verbreitern, um genug Platz für Fußgänger und Radfahrer zu gewinnen. Das wäre jedoch ziemlich aufwändig, denn dazu müsste man auf der Talseite an die bestehende Bausubstanz anbauen.
Grover | 19.02.21 Perfekter Vorschlag! Ein Ausbau zu einer Fahrrad-Panoramastraße! Stadtauswärts staut es sich nie, man könnte z.B. die rechte Fahrspur als Radweg markieren. Der Gehweg ist deutlich zu schmal für Radfahrer, was auch schon zu zahlreichen Unfällen mit teils schweren Stürzen geführt hat. Außerdem wären die Autofahrer auch endlich gezwungen, 40 kmh zu fahren.
balancing | 05.03.21 Wichtig ist das Fahrradwege baulich getrennt von KFZ-Straßen geplant und ausgeführt werden.
EmKay | 08.03.21 Es gibt langsam genug Fahrradstraßen oder Wege, die zu massenhaften Staus und Verkehrsbehinderungen führen.
FlorE | 17.03.21 Sehr guter Vorschlag! Aber nicht nur Pischekstraße, sondern weiter entlang der Jahnstraße bis Ruhbank.
Andrea Müller-Frank | 22.03.21 Auf jeden Fall gut! Stuttgart hat viel zu wenig Radwege. Aber es ist ja auch sehr eng überall.
Carolinaaa | 22.03.21 Aber Immer wieder Straßen verschmälern? Es gibt doch schon so viele Rückstaus und gleichzeitig/daneben verwaiste Radwege...
Helmut Waitzmann | 23.03.21 Straßenbegleitende Radwegen, Schutz‐ oder Radfahrstreifen sind keine gute Idee, denn sie gefährden Radfahrer. Siehe dazu den Vorschlag https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61648#main-content mitsamt seinen Kommentaren. Statt dessen brauchen wir «blitzer»‐bewehrte Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Schlanstein‐Geschwindigkeit (https://www.traumabiomechanik-gmttb.de/app/download/6752808161/Schlanste...) und Operation‐Close‐Pass‐Maßnahmen (https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/62323#main-content), um die Verkehrsdisziplin zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu steigern. Das wäre ein Betätigungsfeld für die Radfahrstaffel der Polizei.
Kommentare