Radwege in der Reinsburgstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

602
weniger gut: -220
gut: 602
Meine Stimme: keine
Platz: 
318
in: 
2021

Einrichtung von beidseitigen Radwegen in der Reinsburgstraße. Im unteren Teil wäre, sofern realisierbar, eine Anbindung an die Fahrradstraße in Süd wünschenswert, sodass man ohne die Überquerung großer, gefährlicher Autokreuzungen in die Innenstadt kommen kann. Zur Sicherheit der Radfahrer sollte eine Beruhigung des aktuellen Verkehrsaufkommens durch Tempo 30 erwägt werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat West hält Radwege grundsätzlich für wichtig. Der Bezirksbeirat West spricht sich für ein durchgängiges Radwegenetz für den Stadtbezirk sowie die gesamte Stadt aus.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Mal wieder zulasten der Autofahrer. Finde ich nicht gut.

Zulasten der Autofahrer ... finde ich gut.

Besser wäre es, ein integriertes Radwege-, Verkehrslenkungs- und Begrünungskonzept für den Stuttgarter Westen zu entwickeln. Details dazu enthalten die vielen Vorschläge und Anregungen. Sie sollten nur einmal gebündelt werden. Dann könnten Flickenteppiche vermieden werden.

Bitte in beiden Richtungen noch einen Blitzer installieren. Stand heute wird man da von Autofahrern gejagt.

Straßenbegleitende Radverkehrsführungen sind gefährlich, sogar auch dann, wenn sie baulich angelegt sind, weil sie an den Knotenpunkten nicht nur keinen Schutz geben, sondern die Radfahrer an den Rand zwingen. Dann können Ab‐ und Einbiegeunfälle geschehen wie die folgenden:

Zwei Abbiegeunfälle an der Kreuzung Tal‐/Klingenstraße: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61878

Ein Abbiegeunfall an der Abzweigung der Oberen Waiblinger Straße von der Nürnberger Straße (die weiter unten in Bad Cannstatt Waiblinger Straße heißt), in Fahrtrichtung bergab, von Fellbach nach Stuttgart Bad Cannstatt, diskutiert in den Kommentaren zu »Schulungen für Radfahrer«:

https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/62174

Ein Einbiegeunfall im Blog »Radfahren in Stuttgart«: »Tödlicher Radlerunfall in Sindelfingen«:

http://dasfahrradblog.blogspot.com/2016/07/todlicher-radlerunfall-in-sin...

Bei allen diesen Ab‐ und Einbiegeunfällen waren die Sichtbeziehungen bestens, und die Radfahrerinnen und ‐fahrer haben keinen Fehler gemacht. Trotzdem sind sie geschehen.

Auf den am Rand liegenden Radverkehrführungen zu fahren, davon rate ich ab. Am Besten, man ordnet sich zu den Kraftfahrzeugfahrern, d. h., vor oder hinter ihnen, ein, die gleicher Weise wie man selbst abbiegen oder geradeaus wollen.