Mountainbike-Strecke in Feuerbach realisieren

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

523
weniger gut: -269
gut: 523
Meine Stimme: keine
Platz: 
526
in: 
2021

Der Mountainbike-Sport gewinnt immer mehr Anhänger. Vom Stuttgarter Norden aus ist der Woodpecker-Trail zu weit entfernt. Darum braucht es für den Stuttgarter Norden eine eigene Strecke. Zum Beispiel könnte man eine bereits bestehende Strecke legalisieren und dann auch fachmännisch absichern lassen. Die illegale Nutzung des Waldes lässt sich nicht verhindern, deswegen ist es zwingend notwendig, dass die Verwaltung sich mit einer weiteren legalen Strecke befasst und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gibt.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Feuerbach begrüßt den Vorschlag grundsätzlich. Das für den städtischen Wald zuständige Garten-, Friedhofs- und Forstamt wird gebeten zu prüfen, ob es eine geeignete Strecke gibt, auf der es nicht zu Konkurrenzen mit Spaziergänger*innen und Radfahrer*innen kommt.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Gute Forderung!

Gute Idee. Zu begrüßen wäre eher eine Trail-Strecke, die sich dann von der technisch-schwierigen Downhill-Strecke abhebt und v.a. auch von Anfängern genutzt werden kann.

Sehr gute Forderung für jung und alt!

Ja, sehr guter Vorschlag!

Inklusive Rampen für Dirtbiker, ähnlich dem CAMP-Platz, nur mit mehr Platz.

Ja, unbedingt! Super Vorschlag! Derzeit gibt es einen ständigen Kampf: MTBs bauen eigene Schanzen im Wald - diese werden von Forstmitarbeitern wieder platt gemacht - dafür dass kurz darauf wieder Schanzen gebaut werden - usw.
Bitte aber die Mountainbiker bei der Planung und dem Bau mit einbeziehen!

Wendet euch bitte auch an den Mountainbike Stuttgart e.V. damit es für ganz Stuttgart ein attraktives Angebot (Rundkurs?) für Mountainbiker gibt.
Ansonsten guter Vorschlag!

Guter Vorschlag

Neben Downhill bitte auch Trail Strecken

Sehr guter Vorschlag. Vor allem schon bestehende Trails in einen Rundkurs in/um Stuttgart einbinden. Ansonsten auch Mountainbike Stuttgart e.V. kontaktieren und unterstützen.

Legale Trails einrichten unter Beachtung naturschutzrechtlicher Vorgaben
==> Illegale Trails beseitigen und sperren, z.B. durch Totholz an den Einfahrten
==> Nutzung illegaler Trails bestrafen

Sehr gute Idee, da es zu viele "wilde" Mountainbike-Strecken gibt, wo sich Radfahrer und Fußgänger gegenseitig gefährden.
Gleichzeitig aber bitte andernorts Bäume pflanzen, um die Grüngebiete mit echtem Erholungswert zu vergrößern, auch für Fußgänger: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61711

Wer ist für die Strecke verantwortlich?
Streitet man über Hindernisse am Straßenrand
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/60103
Besonders Interessant ist der Link!
und Ihr wollt euch freiwillig einem Risiko aussetzen, und wenn es einem vom Rad brezelt muss euch jemand die Behandlung bezahlen?

Wir haben zu wenig Probleme in der Welt deswegen machen wir uns welche, oder wie?