Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Radverkehr Pforzheimer Straße auf die Fahrbahn

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

287
weniger gut: -194
gut: 287
Meine Stimme: keine
Platz: 
1560

Fahrradverkehr auf der Pforzheimer Straße zwischen Mathildenstraße und Löwenmarkt auf Straße verlegen.
Den Radverkehr hier auf dem gemeinsamen Gehweg mit den Fußgängern zu führen ist ein Sicherheitsrisiko und aufgrund der Fahrbahngestaltung missverständlich (es gibt ab der Mathildenstraße laut Beschilderung keinen separaten Radweg, obwohl der Belag dies vermuten lässt).

Schaffung einer sicheren Zufahrt für Radverkehr und Entlastung der Durchgangsstraße zum Wohngebiet "Am Stadtwald"

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

298
weniger gut: -150
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1501

Das gesamte Quartier "Am Stadtwald" inklusive Anschluss an Schule, Sportplätze und Freibad hat keine legale und sichere Zufahrt für Radverkehr aus Richtung Stadtmitte/Feuerbach.

Vom Siegelbergdurchlass kommend wird der Radverkehr über einen sehr schmalen Schutzstreifen, der kaum Lenkerbreite hat, bergauf über die Schwieberdinger Straße geführt. Fährt man auf dem Schutzstreifen, wird man von PKW und gerade auch LKW und Stadtbussen teils in Armreichweite überholt. Eigentlich gilt auf Grund der durchgezogenen Markierung und geringen Abstands Überholverbot, was jedoch konsequent ignoriert wird.

Ich sehe drei vergleichsweise einfache und günstige Alternativen, die Situation zu verbessern und damit auch den Umstieg auf's Fahrrad zu erhöhen -- und auch den Autoverkehr und ÖPNV flüssig zu halten!

- Ersetzen des ungeeigneten Schutzstreifens durch einfache Fahrrad-Piktogramme auf der Fahrbahn und Ausweisung eines Überholverbotes
- linksseitige Führung des Radverkehrs unter Einrichtung eines Zweirichtungsradweges in Fortsetzung der Franklinstraße, was aber vermutlich die Aufhebung zweier Parkplätze erfordern dürfte (Privatparkplätze auf öffentlichem Grund?), zudem muss die unklare Vorfahrt zum Gartenmarkt geprüft werden. Vermutlich möchte man ohnehin auf diese Seite der Straße, und die Fahrt durchs Wohngebiet ist ohnehin angenehmer als die Schwieberdinger Straße.
- Möglicherweise auch zusammenlegen des Schutzstreifens mit dem Gehweg unter Einrichtung eines gemeinsamen Geh- und Radweges. Hier ist ohnehin kaum ein Fußgänger unterwegs, die Mindestbreite sollte gehalten werden können.

Belebung Ernst-Reuter-Platz S-Giebel

|
Weilimdorf
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

274
weniger gut: -114
gut: 274
Meine Stimme: keine
Platz: 
1608

Am Ernst-Reuter-Platz gibt es mehrere Leerstände ehemaliger Geschäfte. Dies führt zur Bedrohung, dass auch die letzten Einzelhandelsgeschäfte, z.B. Buchhandlung sowie auch der Marktbetrieb donnerstags immer weniger Kundschaft haben und Schließung droht. Hierunter leidet auch die Begegnungsmöglichkeit und Qualität des ganzen Platzes, was sehr schade ist. Ein Bäcker, ein Metzger, ein Cafe, ein Blumenladen, mehr als 3 Marktbeschicker wären wunderbar!
Eine finanzielle Unterstützung bei neuen Geschäften für das erste Jahr wäre sinnvoll.

Anwohner Parkausweis in Botnang

|
Botnang
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

289
weniger gut: -219
gut: 289
Meine Stimme: keine
Platz: 
1553

Stuttgart- Botnang hat immer noch keine Anwohner Parkausweise, dadurch haben wir in Botnang eine regelrechte Pendler plage, wo die Fahrzeuge teilweise Monate lang rum stehen, dadurch haben Anwohner, die jeden Tag Ihre Fahrzeuge bewegen und zur Arbeit fahren, schwierigkeiten einen Parkplatz zu finden.

Tempo 20 in der Innenstadt einführen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

238
weniger gut: -573
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
1751

Für den ganzen Innenstadt Bereich 20 km/h einführen.

Tempo 30 bei Schemppstrasse in Riedenberg

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

299
weniger gut: -260
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1498

Ich habe 10 tote igel und 1 tote Katze auf der Schemppstrasse gesehen. Deswegen ist eine Reduktion auf Tempo 30 zwingend notwendig!

Buslinie 42 bis zur Gänsheide erweitern

|
Stuttgart-Ost
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

427
weniger gut: -90
gut: 427
Meine Stimme: keine
Platz: 
861

Die Buslinie fährt momentan auf ihrem Weg Richtung Schlossplatz am Gablenberger Schmalzmarkt in die Aspergstrasse und von dort weiter über Bussen- und Libanonstrasse runter in die Stadt. Der Bereich Gänsheide wird ausgelassen. Für die Bewohner im Bereich Gänsheide gibt es also keine direkte Verbindung zum Einkaufen in Gablenberg. Das Wohngebiet Buchwald ist mit dem 45er gut erschlossen. Wir würden uns wünschen, wenn der 42er am Schmalzmarkt nach links abbiegen würde und die Schöeife über die Albert-Schäffle-Straße bis zur Kreuzung Planckstrasse noch mitnehmen könnte. So könnten auch wir nach Gablenberg zum einkaufen und müssten nicht immer das Auto bemühen. Laufen ist grundsätzlich möglich, aber für ältere Leute unzumutbar, da es auf dem Rückweg extrem steil ist. Mit Kinderwagen oder für alte Menschen nicht machbar.

Botnang 40 kmh Zone einführen,

|
Botnang
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

392
weniger gut: -253
gut: 392
Meine Stimme: keine
Platz: 
1032

In Stuttgart- Botnang dürfen Autofahrer immer noch 50 Kmh schnell fahren, obwohl in fast ganz Stuttgart schon 40 Kmh begrenzung herscht. Teilweise sind die Fahrer aber so schnell Unterwegs das wir für unsere Kinder Angst bekommen. In Botnang gibt es auch keinen einzigen festen Blitzer, so wie in Stuttgart.

Begrünung des Römerkastells mit Wasserspiel

|
Bad Cannstatt
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

590
weniger gut: -87
gut: 590
Meine Stimme: keine
Platz: 
349

Das Römerkastell ist eine riesige ungenutzte Stelle, die durch vielfältige Begrünung aufgewertet werden koennte und ein Platz zum Treffen und Entspannen werden könnte.

Durchgängiger Radweg in Sillenbuch

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

563
weniger gut: -145
gut: 563
Meine Stimme: keine
Platz: 
406

Lösung für einen durchgängigen Radweg in Sillenbuch, damit sich der teilweise sehr schmale Gehweg nicht durch Radfahrer und Fußgänger gemeinsam geteilt werden muss.