Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Beleuchtung an der Fritz Wisten Staffel & Park verbessern

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

321
weniger gut: -92
gut: 321
Meine Stimme: keine
Platz: 
1389

Die Fritz Wisten Staffel im Westen ist nur durch ein einziges Licht am Haus Nr. 152 beleuchtet, dieses ist privat angebracht worden. Eine minimale Beleuchtung wäre gut. Ebenso sollte der Weg im kleinen Park zwischen Reinsburgstraße/Fritz Wisten Staffel und Rotebühlstraße eine Beleuchtung erhalten, da er sonst nachts nicht genutzt werden kann.

Tempo 40 Weilimdorf

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

447
weniger gut: -298
gut: 447
Meine Stimme: keine
Platz: 
775

Pforzheimerstraße, Solitudestraße und Glemsgaustraße auf Tempo 40 ausweisen. Erhöhung Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.

Hundefreilauf am Max Eyth See einführen

|
Mühlhausen
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

297
weniger gut: -393
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1514

Es wäre schön wenn es einen eingezäunten Hundefreilauf am Max Eyth See geben würde weil auf dem ganzen Gelände leider verboten ist die Hunde ohne Leine laufen zu lassen und die sich ja auch gern mal austoben wollen !

Schaffung eines zentralen Parkplatzes für E-Scooter am Bahnhof Zuffenhausen

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Elektro-Mobilität
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

369
weniger gut: -149
gut: 369
Meine Stimme: keine
Platz: 
1145

Am Bahnhof Zuffenhausen, oberhalb der S-Bahn-Station, stehen regelmäßig ein halbes Dutzend oder mehr E-Scooter kreuz und quer, blockieren oft den gesamten engen Gehweg (auf dem eigentlich gar keine abgestellt werden dürften). Manchmal so sauber aufgereiht, dass wohl der Anbieter sie so parkt. In der Konsequenz müssen Fußgänger auf Straße oder Radweg ausweichen mit entsprechenden Konflikten und Gefährdung.

Es sollte ein zentraler E-Scooter-Parkplatz mit anderweitigem Abstellverbot eingerichtet werden, um die vielen Fußgänger zwischen Bushaltestelle und Bahnhof Zuffenhausen zu schützen.

Freilichtbühne Killesberg sanieren

|
Stuttgart-Nord
|
  • Kultur
  • Feste und Feiern
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

649
weniger gut: -72
gut: 649
Meine Stimme: keine
Platz: 
218

Die Freilichtbühne auf dem Killesberg ist ein toller Veranstaltungsort. Allerdings ist seit Jahren eine bauliche und technische Erneuerung dringend erforderlich. Wann wird endlich investiert? Einer angemessenen Berücksichtigung des Anwohnerschutzes ist selbstverständlich ebenfalls Rechnung zu tragen. Die Attraktivität der Freilichtbühne Killesberg lebt auch davon.

Verbesserung der Radverkehrssicherheit Solitudestraße

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

581
weniger gut: -156
gut: 581
Meine Stimme: keine
Platz: 
368

Die Solitudestraße ist eine alternativlose Verbindung zwischen Korntal und Weilimdorf -- auch für Radfahrer. Leider ist der Schutzstreifen für Radfahrer im Bereich Durlehaustraße bis Korntal derart gestaltet, dass man als Radfahrer regelmäßig trotz Gegenverkehr mit wenigen Zentimetern Abstand knapp überholt wird, die Markierung lädt Autofahrer geradezu dazu ein.

Der Schutzstreifen sollte -- wie auch an vielen anderen Orten schon passiert -- durch Radpiktogramme ersetzt werden, um den Radverkehr vom Rand zu nehmen und den Überholdruck zu reduzieren. Ein ordentlicher Radweg hätte in weiten Teilen eigentlich durchaus Platz, gerade im Bereich zwischen den Ortschaften.

Neue Straße als Anwohnerstraße

|
Stuttgart-Ost
|
  • Verkehr
  • Durchfahrverbote
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

193
weniger gut: -191
gut: 193
Meine Stimme: keine
Platz: 
1845

Die Neue Straße als Anwohnerstraße ausweisen. Durchgangsverkehr sollte reduziert werden. Sehr hohe Lärmbelästigung sowie teils Raser in der Straße. Auch viel zu eng immer Stau durch Busse und LKWs.

Mehr Parkmöglichkeiten für PKW

|
Stuttgart-Ost
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

312
weniger gut: -487
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1435

Es sollten für Anwohner mehr Parkplätze zur Verfügung stehen. Nachmittags/Abends gibt es keine Chance einen Parkplatz zu finden.

Schulstraßen an Stuttgarter Grundschulen einrichten: Sichere und gesunde Schulwege für alle Stuttgarter Kinder jetzt!

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

615
weniger gut: -126
gut: 615
Meine Stimme: keine
Platz: 
282

Die Aktionen von Stuttgarter Zeitung, Kidical Mass, MachtPlatz und weiteren Initiativen haben klar gezeigt, dass viele Kinder in Stuttgart nicht sicher zur Schule laufen können.

"Elterntaxis" gefährden den Schulweg vor allem dort, wo Eltern ihre Kinder aus Angst nicht allein laufen lassen. Dort verstärken sie wiederum das Durcheinander auf den Straßen vor den Schulen. Vor vielen Grundschulen herrscht ein unzumutbares Chaos.

Abhilfe können Schulstraßen schaffen. Hier werden Straßenabschnitte vor Schulen morgens und nachmittags für einen kurzen Zeitraum gesperrt. Das schafft mehr Sicherheit für Kinder und stellt sicher, dass alle wenigstens das letzte Stück des Schulwegs zu Fuß meistern. Das ist gesund, macht wach und fördert die Selbständigkeit.

Vor Kurzem wurde das Gesetz geändert, das für Städte die Einführung von Schulstraßen erschwert hat. In Baden-Württemberg haben andere Städte, z.B. Ulm, das Konzept schon erfolgreich ausprobiert und verstetigt. Es wird Zeit für das Modell einer "Stuttgarter Schulstraße", die nach einem festen Konzept an den Grundschulen eingeführt wird.

1500 Gefahrenstellen auf Schulwegen in Stuttgart* sind ein Armutszeugnis für unsere Stadt.

Das können wir besser!

*https://www.stuttgarter-zeitung.de/schulweg

Stadtplanung klimagerecht

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Klima
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

516
weniger gut: -210
gut: 516
Meine Stimme: keine
Platz: 
527

In Neubaugebieten und bei Neubauten in der Innenstadt sollten stets überdachte Gehwege vorgeschrieben werden (Laugengänge, Galerien, o.ä.).
Begründung: Beschattung bei Hitze; trocken bei Regen; kostenlos für die Stadt