Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

928 in 2021 | Spielplatz Geroksruhe

Spielplatz Geroksruhe

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

423
weniger gut: -115
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
928
in: 
2021

Spielgeräte für Kinder unter 3 Jahre einrichten. Weder sandeln noch rutschen oder schaukeln ist hier möglich.

929 in 2021 | Weniger Ampeln mehr Kreisverkehr

Weniger Ampeln mehr Kreisverkehr

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

423
weniger gut: -188
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
929
in: 
2021

Wenn ich von Bad Cannstatt nach Stuttgart fahre oder von Cannstatt nach Fellbach-Schmiden fahre habe ich extrem viele Ampeln, die müssen nicht sein!

930 in 2021 | Strengere Überwachung von Fahrradfahrern durchführen

Strengere Überwachung von Fahrradfahrern durchführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

423
weniger gut: -427
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
930
in: 
2021

In belebten Parkanlagen, Fußgängerpassagen, ÖPNV-Stationen sind immer mehr rücksichtslose und asoziale Radfahrer zu beobachten, welche trotz Radfahrverbot mit hohen Geschwindigkeiten herumradeln und dadurch andre gefährden. Ich habe deswegen auch bereits einige schwere Unfälle erleben müssen. Diesen Leuten ist per Vernunft kaum beizukommen. Daher sollte das Ordnungsamt ein wachsameres Auge auf jene Mitmenschen richten.

931 in 2021 | Mehr Bürgernähe auf allen Ebenen - Bürger mehr einbeziehen
932 in 2021 | Crowdfunding Plattform zur Beteiligung der Bürger*innen an der Energie- und Klimawende

Crowdfunding Plattform zur Beteiligung der Bürger*innen an der Energie- und Klimawende

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

422
weniger gut: -166
gut: 422
Meine Stimme: keine
Platz: 
932
in: 
2021

Zur Sicherstellung des Generationenvertrags sind Investitionen in Millionenhöhe notwendig. Der Masterplan 100% sieht eine Klimaneutralität bis ins Jahr 2050 vor. In der aktuellen Niedrigzinsphase könnte mit der regionalen Sparkasse (BW-Bank) eine regionale, städtische Plattform entstehen, die es Bürgern ermöglich, sich durch verzinste Impact-Investitionen an regionalen Projekten (Ladeinfrastruktur, Ausbau E-Mobilität, Solar- , Windparkanlagen und mehr) zu beteiligen. Neben Sicherstellung der Finanzierung dadurch auch Inklusion der Bürger*innen zum Klimawandel möglich.

933 in 2021 | Busse "Grüne Welle"

Busse "Grüne Welle"

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

422
weniger gut: -183
gut: 422
Meine Stimme: keine
Platz: 
933
in: 
2021

Verkürzung der grüne Welle für die Busse. Sehr lange Wartezeiten für Fußgänger. Straße ist leer nur im Hintergrund ist der Bus zu sehen. Alles steht.

934 in 2021 | Eindämmung der Taubenpopulation in Neugereut

Eindämmung der Taubenpopulation in Neugereut

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

421
weniger gut: -110
gut: 421
Meine Stimme: keine
Platz: 
934
in: 
2021

Wie bei den Ratten - Leider sind es seit 2019 auch nicht weniger Tauben geworden in Neugereut. Es reichen ein paar wenige Tauben um einen Balkon oder eine Terrasse regelmäßig mit Taubenkot zu verunreinigen. Ich schlage vor daß in Neugereut endlich ein Taubenschlag eingerichtet wird.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Ratten und Tauben sind im engen Zusammenleben mit Menschen als Schädlinge zu betrachten, der Bestand muss konsequent eingedämmt werden. Der Bezirksbeirat Mühlhausen bittet die Stadtverwaltung nachdrücklich darum, in Erweiterung dieses Vorschlags die Ratten- und Taubenpopulation im Stadtbezirk nachhaltig zu reduzieren.

935 in 2021 | Akzeptables Serviceniveau bei der Ausländerbehörde sicherstellen

Akzeptables Serviceniveau bei der Ausländerbehörde sicherstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

421
weniger gut: -146
gut: 421
Meine Stimme: keine
Platz: 
935
in: 
2021

- Telefonische Erreichbarkeit gewährleisten (aktuell wird jeder 10. Anruf angenommen)
- zeitnahe Bearbeitung von Emails sicherstellen (aktuell werden 30% überhaupt beantwortet)
- Online Terminbuchung ermöglichen -- bei den Einwohnermeldeämter war das schon 2019 möglich
- Transparenz bei der Antragsbearbeitung schaffen -- Bearbeitungsstatus online abrufbar machen
- Informationen auf der Webseite vervollständigen. Der FAQ zur Corona ist lächerlich -- schaut mal an wie die anderen das machen, z.B. Köln -- und die ist nicht mal Landeshauptstadt!

936 in 2021 | Förderung privater Radstellflächen

Förderung privater Radstellflächen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

421
weniger gut: -212
gut: 421
Meine Stimme: keine
Platz: 
936
in: 
2021

Wettergeschützte, sichere und leicht zugängliche Abstellplätze sind eine wichtige Voraussetzung für eine häufige Nutzung des Fahrrads und eine Steigerung des Radverkehrs. Für Neubauprojekte sind diese Plätze in der LBO vorgeschrieben. In älteren Bestandsgebäude fehlen sie oftmals, obwohl Platz vorhanden wäre, da Eigentümergesellschaften/Vermieter kein Geld dafür ausgeben möchten.

Ich schlage ein Förderprogramm vor, mit dem die Stadt den Bau von Radstellplätzen im privaten Raum unterstützt, z. B. Zuschuss von 50% der Kosten. Damit könnte auch die Bereitstellung von Radstellplätzen durch die Stadt im öffentlichen Raum reduziert werden für die oftmals kein Platz ist bzw. andere Flächen ungenutzt werden müssen.

937 in 2021 | Straßenüberführung (Vesperbrückle) wieder errichten

Straßenüberführung (Vesperbrückle) wieder errichten

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

420
weniger gut: -95
gut: 420
Meine Stimme: keine
Platz: 
937
in: 
2021

Das Vesperbrückle über die Mittlere Filderlinie könnte doch nach Jahren mal wieder aufgebaut werden. Diese Verbindung zwischen Sillenbuch und Degerloch wurde intensiv genutzt!

Es hat sich inzwischen ein Weg über die Straße gebildet, der aufgrund des steilen rutschigen Zugangs zur Straße und über die Straße gefährlich ist. Ich wundere mich, dass noch nichts passiert ist.

Man hat die Brücke renoviert und nicht lange danach abgerissen. Ein Grund ist mir nicht ersichtlich.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieser Vorschlag wurde bereits von der Verwaltung umgesetzt. Die Vesperbrücke ist zwischenzeitlich komplett erneuert worden und im April 2021 erneut für Fußgänger und Radfahrer freigegeben worden.