Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

998 in 2021 | Böblinger Straße als reine Fahrradstraße ab Haltestelle Engeboldstraße nutzen

Böblinger Straße als reine Fahrradstraße ab Haltestelle Engeboldstraße nutzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

407
weniger gut: -267
gut: 407
Meine Stimme: keine
Platz: 
998
in: 
2021

Ab der Haltestelle Engelboldstraß ein Stuttgart-Kaltental sollte die Böblingerstraße in Richtung Vaihingen ausschließlich als Fahrradstraße genutzt werden. Der Automobilverkehr sollte im Gegenzug auf die Kaltentaler Abfahrt verlegt werden. Durch diese Maßnahme, wäre der Fahrradverkehr vom Automobilverkehr getrennt, was zu einer sicheren Verkehrssituation beitragen würde.

Zudem würde die Verlegung zu einer Verringerung des Schadstoffausstoßes der Autos beitragen, da der Automobilverkehr auf einer nahezu geraden Strecke erfolgen würde und das häufige Beschleunigen und Abbremsen in der S-Kurve entfällt. Eine Reduzierung des Lärms im angrenzenden Wohngebiet (Polizeisiedlung) stellt ein weiterer Vorteil der Entzerrung von Fahrrad- und Automobilstraße dar.

999 in 2021 | Bordsteine bei Übergängen unfallsicher ausführen (Ersatz durch Noppen- oder Rillen- Steine)

Bordsteine bei Übergängen unfallsicher ausführen (Ersatz durch Noppen- oder Rillen- Steine)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

406
weniger gut: -109
gut: 406
Meine Stimme: keine
Platz: 
999
in: 
2021

Um Unfälle zu vermeiden sollten zumindest bei neuen Übergängen die mit einer kleinen Stufe versehenen Bordsteine durch Noppensteine -absatzfrei- ersetzt werden. Die Noppensteine werden auch durch nicht sehende trozdem erkannt (wie bei den Bahnsteigkannten der SSB) und sind stolperfrei im gegensatz zu den bisher verwendeten unfallträchtigen Rundboardsteine wie zum Beispiel beim Möhringer Bahnhof. Auch für Rollatorfahrer, Kinderwagenschieber und Rollstuhlfahrer wird der Alltag dadurch sehr erleichtert und barrierefreier. Der Vorschlag ist kostenneutral, es muß nur eine Ausführungsbestimmung geändert werden. Andere Städte haben das schon.

1000 in 2021 | DB "Call a bike"- Station Robert-Bosch-Krankenhaus

DB "Call a bike"- Station Robert-Bosch-Krankenhaus

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

406
weniger gut: -128
gut: 406
Meine Stimme: keine
Platz: 
1000
in: 
2021

Burgholzhof/Robert-Bosch-Krankenhaus: DB "Call a bike"-Station wäre wünschenswert. Das Gebiet ist ohne Station. Flexibilität und schlechte Parkmöglichkeiten verlangen Alternativen für den attraktiven Verkehr.

1001 in 2021 | Grundlagen schaffen für gesichertes Wohnen

Grundlagen schaffen für gesichertes Wohnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

406
weniger gut: -180
gut: 406
Meine Stimme: keine
Platz: 
1001
in: 
2021

Darunter verstehe ich, dass der Mietspiegel grundsätzlich verändert werden muss. Es muss Berücksichtigung finden, welche Finanzmittel ein Mieter zur Verfügung hat und nicht, dass es dem Vermieter gestattet sein darf, unabhängig von der Finanzsituation des Mieters, ständig die Mieten anzuheben. Früher gab es die ungeschriebene Regel, dass ca. 30 % des Nettoeinkommens für die Zahlung der Warmmiete gebraucht wurde.
Heute ist das für viele mittlerweile 50 % oder mehr. Wohnen ist ein Grundrecht und ebenso, wo man wohnen will. Wegen ständiger Mieterhöhungen immer wieder umziehen zu müssen, verstößt gegen das Grundrecht Wohnen. Auch das habe ich schon in meinem Umfeld erleben müssen.
Der Ausgleich Wohngeld hilft in der derzeitigen Form nicht. Ich erlebte schon, dass ich in Bedrängnis geraten war durch Jobverlust und plötzlich 70 % meines ALG für die Miete draufging und ich lächerliche 52 Euro Wohngeld bekam. Das ist würdelos und verstößt somit gegen das Grundgesetz.

1002 in 2021 | Weilimdorf durch Verkehrsberuhigung zu einem lebenswerteren (und sicheren) Stadtteil gestalten

Weilimdorf durch Verkehrsberuhigung zu einem lebenswerteren (und sicheren) Stadtteil gestalten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

406
weniger gut: -198
gut: 406
Meine Stimme: keine
Platz: 
1002
in: 
2021

Weilimdorf leidet stark unter dem Autoverkehr. Seit Jahren gibt sehr viele Vorschläge zum immer weiter wachsenden Verkehrsproblem, leider wurde bislang nichts unternommen. Es wird höchste Zeit!

Das Weilimdorfer Zentrum sollte 30er-Zone werden. In der Hauptgeschäftsstraße von Weilimdorf wäre dem Einzelhandel sehr geholfen, wenn die Menschen bequem und sicher mit viel Aufenthaltsqualität hier einkaufen könnten und Radfahrer einen "echten" von den Fußgängern getrennten Radweg bekämen.
Vermeidung von Schleichverkehr in den Wohngebieten durch Umwidmungen in Anliegerstraßen. Die Haupt-Durchgangsstraßen unter anderem Rastatter- und Landauer Str. sowie im Wolfbusch vor allem Waldhornweg, Spechtweg, Schnatzgraben, Vogelherd sind erheblichem Autoverkehr ausgesetzt, der in den letzten Jahren immer stärker, schneller und gefährlicher wurde. Auch die Verbesserung der 30er-Zonen-Kennzeichnung, Fahrbahnverengungen, Fahrbahnschwellen würde die Situation mit geringem Aufwand viel sicherer machen -insbesondere für die Schulwege der vielen Kinder. Eine erhebliche Verbesserung wäre die Umwidmung der vielen schmalen Durchgangsstraßen, die zum Teil auch Schulwege sind, in Spielstraßen (unter anderem Dischinger Weg, Am Seelachwald, Kahlhieb).

1003 in 2021 | Alte Dorfstraße in eine Fahrradstraße umwidmen und Belag erneuern

Alte Dorfstraße in eine Fahrradstraße umwidmen und Belag erneuern

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

406
weniger gut: -201
gut: 406
Meine Stimme: keine
Platz: 
1003
in: 
2021

Die Alte Dorfstraße ist Teil der Hauptradroute 3, die Degerloch mit Plieningen verbindet. Der Belag ist in sehr schlechten Zustand mit vielen Unebenheiten, für Fahrradfahrer eher eine Schüttelpiste. In einer Fahrradstraße können auch Familien mit den Kindern sicherer fahren. Es liegen zwei Kindergärten direkt in der Alten Dorfstraße und es ist die Verbindung zur Uni Hohenheim.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach befürwortet diesen Vorschlag und hat zu diesem Thema bereits gleichlautende Anträge am 09.03.2020 und 01.03.2021 gestellt.

1004 in 2021 | Ausstieg aus der kommerziellen Waldnutzung

Ausstieg aus der kommerziellen Waldnutzung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

406
weniger gut: -257
gut: 406
Meine Stimme: keine
Platz: 
1004
in: 
2021

Vorschlag: Für Stuttgarter Wälder Ausstieg aus der kommerziellen Waldwirtschaft.
Begründung: Es werden regelmäßig von den wenigen noch vorhandenen alten Bäumen immer noch weitere gefällt, da diese einen guten Ertrag beim Verkauf bringen und die forstwirtschafliche Bilanz aufbessern.
Vorteile:
- Durch Beendigung der kommerziellen Waldwirtschaft entfällt die Notwendigkeit, Bäume aus rein wirtschaftlichen Gründen zu fällen.
- Es bedarf keiner schweren Fahrzeuge und Geräte mehr im Wald, die erhebliche zusätzliche Schäden anrichten (z.B. Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens).
- Für das Forstpersonal entsteht der notwendige zeitliche Spielraum, sich um andere wichtige forstwirtschaftlichen Themen zu kümmern (Beseitigung von Dürreschäden, Naturschutz, Einschränkung des wilden Mountainbiking, Bewässerung statt seitherige Entwässerung, Sauberkeit, Beschilderung, Beseitigung invasiver Pflanzen, usw.).
- Es entfällt die Notwendigkeit, die Waldwege zu breiten forstwirtschaftlichen Nutzwegen mit Schotterboden umzugestalten. Es können stattdessen auf natürliche Weise vermehrt für Wanderer und Spaziergänger attraktive Pfade und Wege entstehen.
- Stuttgart erhält natürlichere, gesündere und zugleich wertvollere Wälder.

1005 in 2021 | Keine Flächenversiegelung in Hoffeld-West zulassen

Keine Flächenversiegelung in Hoffeld-West zulassen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

405
weniger gut: -163
gut: 405
Meine Stimme: keine
Platz: 
1005
in: 
2021

Die Ackerflächen zwischen Hoffeld West und Degerloch müssen weiterhin Ackerfläche bleiben und dürfen nicht als Baugebiet genutzt werden. Weitere Flächenversiegelungen in Zeiten der Klimaerwärmung müssen vermieden werden.

1006 in 2021 | Parkplätze an den Bärenseen neu organisieren

Parkplätze an den Bärenseen neu organisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

405
weniger gut: -198
gut: 405
Meine Stimme: keine
Platz: 
1006
in: 
2021

Neuorganisation der Querparker an der Mahdentalstrasse auf Höhe der Bärenseen.

Aktuell sind auf Höhe der Bärenseen Flächen für Querparker entlang der Mahdentalstraße ausgewiesen. Aufgrund der unübersichtlichen Verkehrssituation und auch dem Umstand, dass Fußgänger sich zwischen Querparkern und Fahrbahn bewegen, sollte im Interesse aller Verkehrsteilnehmer die Parksituation überdacht und geändert werden, so dass der fließende Verkehr nicht behindert und die Fußgänger nicht zwischen Parkenden, Parkplatzsuchverkehr und fließenden Verkehr auf der Strecke bleiben. Gleichzeitig sollten die verbleibenden Grünflächen entlang der Mahdentalstraße vor Wildparkern geschützt werden. Die Grünflächen werden oftmals als Ausweichlängsparker mißbraucht, wenn die Parkplätze voll sind.

1007 in 2021 | Street-Workout-Geräte für Erwachsene in Vaihingen aufstellen

Street-Workout-Geräte für Erwachsene in Vaihingen aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

405
weniger gut: -200
gut: 405
Meine Stimme: keine
Platz: 
1007
in: 
2021

In Vaihingen fehlen Street-Workout-Geräte für Erwachsene, z.B. Klimmzugstangen, Hangelleitern und Sprossenwände. Nicht nur weil aktuell die Fitnessstudios zu sind, sondern generell. Vielleicht findet sich noch ein Plätzchen dafür? Z.B. auf dem Sport- und Freizeitgelände Vaihingen-West. Die dortigen Geräte sind leider nur für Kinder tauglich.

Vorbild wäre der Südheimer Platz oder in Schorndorf der Sportplatz Morgensand.