Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1118 in 2021 | Weißenhofsiedlung - öffentlichen Raum aufwerten

Weißenhofsiedlung - öffentlichen Raum aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

382
weniger gut: -147
gut: 382
Meine Stimme: keine
Platz: 
1118
in: 
2021

Um den Verkehrs- und Parkdruck durch Autos in der Weißenhofsiedlung zu reduzieren und dadurch die Baudenkmäler für Besucher erlebbarer zu gestalten, sollte der gesamte Bereich deutlich beruhigt werden (z. B. shared Space, Fußgängerzone, Reduktion von Parkplätzen, Gehwegverbreiterung, Bodenwellen, Parkraummanagement etc.).

1119 in 2021 | Denkmalschutz für den ehemaligen Exerzierplatz Römerkastell aufheben

Denkmalschutz für den ehemaligen Exerzierplatz Römerkastell aufheben

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Denkmalschutz
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

382
weniger gut: -277
gut: 382
Meine Stimme: keine
Platz: 
1119
in: 
2021

Ich schlage vor den Denkmalschutz für den eh. Exerzierplatz am Römerkastell aufheben, damit die Fläche endlich entweder begrünt werden kann oder für die Wohnbebauung zur Verfügung steht.
Momentan ist hier eine riesige Fläche asphaltiert, mehr noch sinnloser Nutzung kann man sich gar nicht vorstellen, geschweige denn die Wirkung aufs Stadtklima.

1120 in 2021 | Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz sanieren

Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -112
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1120
in: 
2021

Der Oppenheimer Platz (Hinterhof der Königstraße) sollte dringend saniert werden und beispielsweise mit Grünfläche endlich attraktiv gemacht werden. Das dort ansässige Café Consafos ist super, aber in dieser Betonschlucht leider sehr verloren und im Sommer fast unangenehm, weil die Hitze sich nur so staut.

Auch die Art und Weiße, wie die Stadt mit gewidmeten Plätzen wie eben dem vom antisemitisch ermordeten Joseph Oppenheimer umgeht, ist ziemlich mies. Eine Garageneinfahrt und sonst nichts? Da geht doch bitte mehr.

1121 in 2021 | Spielplatz in der Schule in Wangen

Spielplatz in der Schule in Wangen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Betreuung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -115
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1121
in: 
2021

Die Wilhelmschule in Wangen hat keinen Spielplatz. Normal hat jede Grundschule Spielplätze. Es sollte schnellstmöglich ein Klettergerüst aufgestellt werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Wangen unterstützt den Vorschlag.

1122 in 2021 | Interims-Auffahrt Am Westkai zur B10 zwischen Hedelfingen und Wangen dauerhaft einrichten

Interims-Auffahrt Am Westkai zur B10 zwischen Hedelfingen und Wangen dauerhaft einrichten

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -120
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1122
in: 
2021

Um den Verkehrsfluss zu verbessern, sollte die für Bauarbeiten dann und wann eingerichtete Interims-Auffahrt zur B10 am Westkai zwischen Otto-Hirsch-Brücken und Otto-Konz-Brücken dauerhaft eingerichtet werden. Die Auffahrt ist länger , eben und übersichtlicher als die nachfolgende. Der Rückstau (mit Anstieg) an der Ampel erzeugt unnötige Abgase durch den Schwerlastverkehr des Hafens. Da weitgehend alles bereits eingerichtet ist, dürften sich die Kosten in kleinem Rahmen bewegen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen unterstützt das Vorhaben einstimmig und hat in der Sache bereits ähnlich lautende Beschlüsse gefasst.

1123 in 2021 | Tischtennisplatte(n) für Untertürkheim

Tischtennisplatte(n) für Untertürkheim

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -128
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1123
in: 
2021

Untertürkheim hat viele schöne Spielplätze bzw. grüne Anlagen, nur leider fehlen dort häufig Tischtennisplatten. In anderen Stadtbezirken, bspw. im Westen, sind deutlich mehr Platten vorhanden. Ich würde mich daher über neue Möglichkeiten zum Spielen in Untertürkheim freuen. Eine Platte eignet sich z.B. gut im Spielplatz Oberstdorfer Str.

1124 in 2021 | Buslinie 82 | Rohr - Waldeck l ganztägig 10min Takt

Buslinie 82 | Rohr - Waldeck l ganztägig 10min Takt

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -136
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1124
in: 
2021

Endlich ganztägig im 10 Min Takt wie die Linie 81,
für ein besseres Umsteigen am Bahnhof Vaihingen und in der Rohrer Mitte

1125 in 2021 | Kohlbachpfad für Radfahrer instandsetzen

Kohlbachpfad für Radfahrer instandsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -157
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1125
in: 
2021

Der Kohlbachpfad ist die direkte Verbindung vom "Waldeck" in Kaltental auf den katholischen Hügel. Leider ist er in einem erbärmlichen Zustand (Schlaglöcher, Gestrüpp uv.m.), so dass er von vielen Radlern nicht genutzt wird. Stattdessen fahren sie auf dem Gehweg entlang der Burgstraße als kürzeste Verbindung (Umweg über Böblingerstraße ist zu umständlich, zu laut, zu dreckig und zu lang). Eine Instandsetzung (kein Ausbau) wäre für viele Radfahrer eine Verbesserung, wohlwissend dass vielen Radfahrer(-innen) vermutlich dieser Pfad weiterhin zu abgelegen und zu schlecht beleuchtet ist.

1126 in 2021 | Verminderung von Feinstaub und CO2 durch Grüngutabfuhr an Gartengrundstücken

Verminderung von Feinstaub und CO2 durch Grüngutabfuhr an Gartengrundstücken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -183
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1126
in: 
2021

Grüngutabfälle sollen auch dort abgeholt werden, wo sie in den größten Mengen anfallen: an den Gartengrundstücken, zu denen die normale Müllabfuhr nicht kommt. (Bisher werden Grüngutabfälle nur an Grundstücken angeholt, die an die städtische Regelabfuhr angeschlossen sind.)

Begründung:
- Viele Gartenbesitzer verbrennen ihre Grüngutabfälle, da sie keine Möglichkeit haben, diese selbst abzutransportieren. Dies erzeugt erhebliche Mengen Feinstaub. Durch die Abholung wird das vermieden.
- Die gesammelte Abholung spart viele einzelne Autofahrten zu den Annahmestellen. Die CO2-Bilanz der Stadt Stuttgart wird dadurch verbessert.

1127 in 2021 | Pumptrack in Stuttgart-West

Pumptrack in Stuttgart-West

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -217
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1127
in: 
2021

Als Ergänzung der Sportmöglichkeiten im Bezirk wäre ein Pumptrack klasse. Es gibt zwar inzwischen einige Pumptracks in versch. Bezirken (z.B. Plieningen oder Weilimdorf), aber vor allem Kinder/Jugendliche haben keine Möglichkeit, schnell und selbständig dorthin zu gelangen, weshalb ein Angebot im Viertel sinnvoll wäre. Geeignet wäre zum Beispiel der Fahrradübungsplatz an der Rosenbergstraße.