Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1448 in 2021 | Mobilitätskonzept um monatliche Freiminuten für Leihdienste erweitern

Mobilitätskonzept um monatliche Freiminuten für Leihdienste erweitern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

319
weniger gut: -186
gut: 319
Meine Stimme: keine
Platz: 
1448
in: 
2021

Um mehr Akzeptanz und Umsteiger zu erreichen hier einige Vorschläge wie man das VVS Abo aufwerten könnte:

- Monatliche Freiminuten pro Monat für Carsharing (Stadtmobil, Car2Go, und mehr)
- Monatliche Freiminuten für E-Scooter (Voi, Tier, Stella, und mehr)
- Monatliche Freiminuten für Radleihdienste (Call-a-bike)
- Monatliches Guthaben für die städtischen Fahrradboxen
- ...

Alle Dienste und Funktionen müssen mit der Polygo-Card bedien- und nutzbar sein, ohne zusätzliche Anmeldung.

1449 in 2021 | Buslinie 81 Samstags 10 Minuten-Takt

Buslinie 81 Samstags 10 Minuten-Takt

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

318
weniger gut: -134
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1449
in: 
2021

An Samstage sollte die Linie 81 von 11-18 Uhr im 10 Minuten-Takt fahren. Zu diesen Zeiten starker Einkaufsverkehr.

1450 in 2021 | Spielplatz Hasenbergsteige/Jägerhausweg

Spielplatz Hasenbergsteige/Jägerhausweg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

318
weniger gut: -134
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1450
in: 
2021

Einen kleinen Spielplatz errichten an der Ecke Hasenbergsteige/Jägerhausweg hinter den Kleingärten und gegenüber des Parkplatzes.

1451 in 2021 | Alleinerziehende bei der Vernetzung und Patenschaftenbildung unterstützen

Alleinerziehende bei der Vernetzung und Patenschaftenbildung unterstützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

318
weniger gut: -164
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1451
in: 
2021

Verentzung - Patenschaften - Unterstützung untereinander für Alleinerziehende. Für ein besseres menschliches und soziales Miteinander in allen Bezirken von Stuttgart.

1452 in 2021 | Stadtentwicklung Heslach zwischen Seilbahn und Polizeisiedlung

Stadtentwicklung Heslach zwischen Seilbahn und Polizeisiedlung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

318
weniger gut: -165
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1452
in: 
2021

Das Gewerbegebiet zwischen Seilbahn und Aldi (Böblinger / Burgstallstraße) soll zu einem Urbanen Gebiet §6a BauNVO umgewidmet werden. Lagerhäuser + Aldi sollen mit Wohnbebauung ergänzt werden, die Tankstelle soll weg (ist als Treffpunkt der Raser-Szene ohnehin ein unerträgliches Ärgernis). Der Stadtteil profitiert von einer größeren Bewohnerdichte, Gastro-, Kultur-, und Einkaufsangebote rechnen sich. Zwei U-Bahn-Halte binden das Gebiet optimal an.

1453 in 2021 | Treff im Forst "TriFo"

Treff im Forst "TriFo"

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

318
weniger gut: -175
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1453
in: 
2021

Umwidmung der Forststraße zwischen Diakonissenplatz und Dillmann-Gymnasium in eine autofreie Aufenthaltszone.
Es soll das Angebot für Familien, Kinder, Jugendliche/Schüler und Erwachsene zum Spiel, Treffpunkt und Kommunikationstreff erweitert werden.
Dabei soll der Abschnitt der Forststraße und die Wiesenböschung vom Dillmanngymnasium zu einem gemeinsamen Aufenthaltsort entwickelt werden.
Dadurch soll die Aufenthaltsqualität im Viertel verbessert werden.
Auch können die Schüler des Dillmann-Gymnasiums und des FEGs in ihrer Freizeit diesen Aufenthaltsort nutzen.
Die Umwidmung der Falkertstraße in eine reine Fußgängerzone im Bereich des Diakonissenplatzes hat sich sehr bewährt. In Verbindung mit dem Abschnitt der Forststraße könnte eine weitere deutliche Verbesserung des Areals erreicht werden.
Auch könnte in einem weiteren Schritt die Neuordnung des Diakonissenplatzes sehr von diesem neuen Aufenthaltsort profitieren.
Die Forststraße dient in diesem kurzen Abschnitt nur als "Zubringer bzw. Elterntaxi-Zufahrt" für die Schwimmhalle. Ansonsten wird dieser Straßenabschnitt nur als Parkplatz für ca. 16 Fahrzeuge belegt. Diese Nutzung ist nicht mehr zeitgemäß.
Die Wiesenböschung zum Dillmann-Gymnasium fristet ein trauriges Dasein als "Hundeklo".
Durch eine räumliche Zusammenfassung mit der Forststraße ergibt sich eine ideale Change, einen autofreien Aufenthaltsort zu schaffen.
Die gewachsenen Baumstruktur unterstreicht den Freizeit- und Erholungscharakter dieses Areals.

Durch den "Treff im Forst" werden die Fußgängerbereich in der Forst- und Falkertstraße zu einem stimmigen Gesamtareal zusammen gefügt.

1454 in 2021 | Leinenweberstraße auch für Zweiräder sanieren

Leinenweberstraße auch für Zweiräder sanieren

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

317
weniger gut: -154
gut: 317
Meine Stimme: keine
Platz: 
1454
in: 
2021

Die Leinenweberstraße in Stuttgart-Möhringen ist in einem erbärmlichen Zustand und an manchen Stellen für Zweiräder wegen Bodenunebenheiten nicht mehr sicher.

1455 in 2021 | Wichtiger Zebrastreifen oder eine Ampel an Bockelstraße bauen

Wichtiger Zebrastreifen oder eine Ampel an Bockelstraße bauen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

317
weniger gut: -155
gut: 317
Meine Stimme: keine
Platz: 
1455
in: 
2021

Schafft in Stuttgart-Heumaden zwischen dem Grimbartweg und der Paprikastraße eine weitere Möglichkeit, um die Bockelstraße sicher überqueren zu können. Kinder und Senioren werden es ihnen danken.

1456 in 2021 | Baumbestand in privater Hand

Baumbestand in privater Hand

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

317
weniger gut: -285
gut: 317
Meine Stimme: keine
Platz: 
1456
in: 
2021

Bei Wohnanlagen und Privatgärten fällt im Vergleich zu Bebauungsplänen ein sehr ausgedünnter Baumbestand auf. Da werden Bäume gefällt und einfach nie mehr nachgepflanzt. Ökologisch können wir uns das nicht leisten.
Vorschlag: Jährlich anhand von Satellitenbildern den Baum-Bestand vergleichen und Eigentümer*innen / Eigentümer*innen-Gemeinschaften eine Frist zum Nachpflanzen setzen. Bei Nichterfüllung können Strafzahlungen fällig werden.
Mit den Strafzahlungen würde die Maßnahme gegenfinanzierbar - wie beim Parkraummanagement. Weiterer Vorteil ist, die Bürger*innen und Hausverwaltungen für das Thema "Naturnahe Gärten" zu sensibilisieren.

1457 in 2021 | Nahversorgung am Burgholzhof

Nahversorgung am Burgholzhof

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -125
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1457
in: 
2021

Der Burgholzhof wird immer mehr umzingelt von Neubauten. Das neue Maybachquartier entsteht im Stuttgarter Norden mit neuem Proscheuzentrum. Dadurch werden mehr Bewohner auf weniger Fläche zusammenrücken müssen. Wo bleibt da die Nahversorg. Immer mehr Bürofläche und Hotels, keine Einkaufsmöglichkeit. Trabantenstadtteil entsteht mehr und mehr. Am Burgholzhof besteht keine richtige Einkaufsmöglichkeit. Es gibt einen Bäcker mit Billigqualität und einen Portugiesischen Großhändler. Da muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Viele Senioren können nur aufwendig mit umsteigen per Bus oder Bahn einkaufen gehen. Hier wurde der Burgholzhof bei der Planung total vergessen! Schlechte Stadtplanung!