Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1578 in 2021 | Kneippbecken oberhalb der Lösswand installieren

Kneippbecken oberhalb der Lösswand installieren

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Stadt am Fluss
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -149
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1578
in: 
2021

Neben der Lösswand an der Austraße am Neckar befindet sich ein circa 10 m Wasserfalllauf, der zu einem Wasserbecken heraufführt. Dieses Rücklaufbecken ist über Rohre an die Burgholzstraße angeschlossen.

Es gibt die Möglichkeit, direkt am Rand des Fußgängerweges ein Wassertretbecken zwischen den sechs Bäumen zu errichten. Der Wanderweg wird aufgewertet, indem auch im grünflächenreichsten Stadtbezirk von Stuttgart eine natürliche Wassererholungsmöglichkeit geschaffen wird. Wassertreten stärkt das Immunsystem, regt den Kreislauf an und hilft gegen Krampfadern und Migräne. Im Sommer wäre es ein idealer Ort zum Abkühlen und Erfrischen und ein Ort für Begegnungen. Besonders an dem Platz ist auch, dass man eine freie Sicht auf den Neckar und sein Ufer bekommt.

Weil die Wasserinfrastruktur und Grundvorrichtungen für ein Wassertretbecken seit den Sechzigern in Stuttgart-Münster an dieser Stelle bereits vorhanden sind, spricht dies sogar für eine kostengünstige Realisierung an diesem Standort. Wer sich das Wassertretbecken in Kornwestheim anschaut, wird feststellen, dass die Sauberkeit einer solchen Anlage außerhalb des Ortskerns tadellos sein kann.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Münster weist darauf hin, dass der Bereich nicht mehr von Quellen, sondern nur noch durch das abfließende Regenwasser der umliegenden Weinberge gespeist wird. Er möchte im Hinblick auf die Realisierung des Uferparks Neckar diesen Vorschlag nicht weiterverfolgen.

1579 in 2021 | Möhringer Landstr. Stromparkplätze verbessern

Möhringer Landstr. Stromparkplätze verbessern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -156
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1579
in: 
2021

Auf Höhe der Hausnr. 77 ist eine Stromtankstelle mit zwei Stellplätzen zum Laden. Leider ist noch ein dritter, verkleinerter Parkplatz eingezeichnet. Dieser wird häufig von (größeren) Fahrzeugen genutzt, die dann einen Teil der Strom-Parkplätze blockieren. Folge: Statt zwei E-Fahrzeugen kann nur eines laden. Da dort keine Parkplatznot herrscht bitte diesen dritten Parkplatz entfernen und stattdessen eine Sperrfläche einzeichnen.

1580 in 2021 | Straßenüberquerung Sillenbuchermarkt - Haltestelle Schemppstrasse

Straßenüberquerung Sillenbuchermarkt - Haltestelle Schemppstrasse

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -176
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1580
in: 
2021

Straßenüberquerung Sillenbuchermarkt - Haltestelle Schemppstrasse fußgängerfreundlicher gestalten, entweder durch eine kurze Ampelschaltung oder durch eine Unterführung.

1581 in 2021 | Unterführung Schillerplatz schließen und rückbauen

Unterführung Schillerplatz schließen und rückbauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -178
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1581
in: 
2021

Die Unterführung am Schillerplatz ist sinnlos, weil fast alle Passanten die Fußgängerampel nutzen, und barrierefrei ist sie auch nicht. Wozu also noch Geld für Beleuchtung, Reinigung und Instandhaltung ausgeben? Ersatz für die wahrhaft unterirdische WC-Anlage könnte anstelle eines heutigen Treppenabgangs geschaffen werden. Oben bleiben!

1582 in 2021 | Solar betriebenen Mülleimer mit Presse "Press-Hai" am "Birkenkopf aufstellen / Separate Abstellmöglichkeit für Pfandbehältnisse

Solar betriebenen Mülleimer mit Presse "Press-Hai" am "Birkenkopf aufstellen / Separate Abstellmöglichkeit für Pfandbehältnisse

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Abfalleimer
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -179
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1582
in: 
2021

In der "Stuttgarter Zeitung" wurde 2018 der "Press-Hai" vorgestellt, - ein solar betriebener Mülleimer mit integrierter Müllpresse.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.muelleimer-fuer-8000-euro-der-...

Auf dem Birkenkopf wurden dieses Jahr drei riesige Mülleimer aufgestellt, welche an diesem denkwürdigen Ort doch sehr negativ ins Auge fallen. Es wäre sinnvoll, diese rasch wieder abzubauen und durch einen Mülleimer mit Presse im Eingangsbereich zu ersetzen. Über eine GSM-Handy-Nummer könnte sich der Mülleimer automatisch beider Abfallwirtschaft melden, wenn er voll wäre. Auch wäre das Problem mit den lästigen Wespen gelöst, wenn der Müll für diese nicht mehr zugänglich wäre. Zudem sollte eine Abstellmöglichkeit für Pfandgut aufgebaut werden, welche mindestens 50 Pfandflaschen und Dosen fassen können sollte.

Der Birkenkopf ist keine wilde Mülldeponie, sondern eine Gedenkstätte an den vergangenen zweiten Weltkrieg und jeder Besucher sollte daher eigentlich selbstverständlich seinen Müll von dort wieder mit nach Hause nehmen und entsorgen, sofern dies zumutbar ist (alles was trocken und somit rück transportabel ist).

1583 in 2021 | Skateranlage auf dem Platz vor der Festhalle Feuerbach einrichten

Skateranlage auf dem Platz vor der Festhalle Feuerbach einrichten

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -235
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1583
in: 
2021

Auf der den Schulen zugewandten Seite des Platzes vor der Festhalle kann eine Skateranlage eingerichtet werden. Diese riesengroße freie Fläche mitten in Feuerbach ist bislang städtebaulich völlig verschwendet! Es könnten sich auch sonstige Sportgerätschaften dort installieren lassen. Auf das Ruhebedürfnis der Anwohner*innen muß allerdings Rücksicht genommen werden. Unter Umständen müßte darauf geachtet werden, dass sich die technischen Einrichtungen auch relativ schnell und einfach entfernen ließen, falls der Platz auch anderweitig genutzt werden sollte.

1584 in 2021 | Fachkräfte statt Blitzer

Fachkräfte statt Blitzer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -309
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1584
in: 
2021

Fachkräfte ( und digitale Infrastruktur) für Kita und Schulen statt Blitzer

Ein Blitzer kostet wieviel? 300.000? Wieviele gibts? 100?
Brauchen wir die wirklich, bremst doch je jeder vorher ab... das Geld könnte doch in unsere Zukunft fließen und unsere Kinder richtig ausbilden?!!!

1585 in 2021 | Autozulassung mit Stellplatznachweis verknüpfen

Autozulassung mit Stellplatznachweis verknüpfen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -409
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1585
in: 
2021

Das Bauen in Deutschland ist zunehmend überreguliert und geprägt vom verpflichtenden Nachweis einer zunehmend ausufernden Anzahl an Stellplätzen für MIV.
Dieser Zwangsmobillität unterliegen auch Menschen, die ohne KFZ auskommen und sich für moderne Formen der Fortbewegung entschieden haben. In Konsequenz wird dadurch nachhaltiges Bauen mit angemessenem Flächenverbrauch und flexibler gebäudetypologischer Nutzung zu Lasten einer Zerstörung des öffentlichen Stadtraumes verhindert.

International hat sich das Konzept der Verknüpfung von KFZ und Stellplatznachweis bereits durchgesetzt.
Auch in Stuttgart soll also die Zulassung eines PKW an den Nachweis einer geeigneten Abstellfläche gekoppelt werden und damit den Leistungsträgern in unserer Gesellschaft, die nachhaltigen Wohnraum schaffen wollen und gleichzeitig Mobilität modern denken, ihre Freiheit zurück gegeben werden und die Stadt Anschluss an die Zukunft wieder herstellt.

1586 in 2021 | Fußgängerampel 30 Meter verlegen von Gerlinger Straße zum Fasanengarten, Sicherheit für Kinder zu erhöhen

Fußgängerampel 30 Meter verlegen von Gerlinger Straße zum Fasanengarten, Sicherheit für Kinder zu erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

295
weniger gut: -110
gut: 295
Meine Stimme: keine
Platz: 
1586
in: 
2021

Aktuell ist die Ampel auf der Südseite der Gerlinger Straße nur über einen sehr schmalen Fußweg direkt an der Straße zu erreichen. Auf dieser Straße fahren neben vielen Autos auch Busse und große Lastwagen. Dies ist insbesondere für Kinder sehr gefährlich. Die Ampelanlage sollte um 30 Meter nach Osten verlegt werden an die Stelle, wo der Feldweg zum Fasanengarten abgeht.

1587 in 2021 | Umwandlung alter Pavillons in Grünanlagen

Umwandlung alter Pavillons in Grünanlagen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

295
weniger gut: -117
gut: 295
Meine Stimme: keine
Platz: 
1587
in: 
2021

Die alten Pavillons der Fasanenhofschule sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Hier sollten zum Zweck der Naherholung Grünanlagen mit diversen Nutzungsarten entstehen.