Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1588 in 2021 | Botnang Kreuzung Beethovenstr./Stuttgarter Str./Hummelbergstr. menschenfreundlich umbauen

Botnang Kreuzung Beethovenstr./Stuttgarter Str./Hummelbergstr. menschenfreundlich umbauen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

295
weniger gut: -129
gut: 295
Meine Stimme: keine
Platz: 
1588
in: 
2021

Diese Kreuzung entspricht längst nicht mehr den heutigen Planungsidealen für eine menschenfreundliche Umgebung. An zwei Stellen sind die Fußgängerbereiche extrem eingeengt (bei der Apotheke und gegenüber) und die große Fahrbahnfläche wird in dem gegebenen Umfang bei weitem nicht benötigt. Diese Planung stammt noch aus der Zeit, als dort die Straßenbahn fuhr, das ist aber schon sehr lange her. Ein Umbau ist überfällig und sollte rasch umgesetzt werden.

1589 in 2021 | Geschwindigkeitsbeschränkung im Ortsteil Zazenhausen einführen

Geschwindigkeitsbeschränkung im Ortsteil Zazenhausen einführen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

295
weniger gut: -213
gut: 295
Meine Stimme: keine
Platz: 
1589
in: 
2021

Gewünscht wäre eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf zum Beispiel Tempo 30 im Ortsteil Zazenhausen beginnend am Ortseingangsschild in der Zazenhäuser Straße und weiter die gesamte Blankensteinstraße.
An der Zazenhäuser Straße befinden sich eine KiTa und vor dem Hotel eine Bushaltestelle.

Durch eine verringerte Geschwindigkeit wird der Fußweg für die Kinder, deren Eltern als auch der Fahrgäste sicherer und die Anwohner hätten weniger Lärm.

Im weiteren Verlauf der Blankensteinstrasse wird die Geschwindigkeit oft übertreten, weil manche sich von dem Bus aufgehalten fühlen und 'verlorene Zeit' aufholen wollen.
Ab dem Viadukt geht es auf der Blankensteinstraße eng und zugeparkt zu. Hier queren auch die Schulkinder von der Grundschule, die Schüler der weiterführenden Schulen und Passanten auf dem Weg von/zum Freiberg.
Aus Sicherheitsgründen wäre eine Tempodrosselung sehr wünschenswert.

1590 in 2021 | Föhrichstraße und Weilimdorfer Straße Tempo 40

Föhrichstraße und Weilimdorfer Straße Tempo 40

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

295
weniger gut: -279
gut: 295
Meine Stimme: keine
Platz: 
1590
in: 
2021

Vor allen Dingen in der Föhrichstraße wird immer noch zu schnell gefahren. Es ist manchmal schwierig, von den Seitenstraßen auf die Hauptstraße einzufahren. Auch Radfahrer, die meistens auch noch auf der falschen Seite fahren, überqueren die Straße. Tempo 40, wie in anderen Stadtteilen, z.B. in Zuffenhausen, wäre ein guter Mittelweg.

1591 in 2021 | Bushaltestelle Knappenweg mit Wartehäuschen und Infotafel ausstatten

Bushaltestelle Knappenweg mit Wartehäuschen und Infotafel ausstatten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -125
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1591
in: 
2021

Beide Bushaltestellen sind sehr stark Wind und Regen ausgesetzt. Bei Regen ist man trotz Regenschirm von Kopf bis Fuss nass. Ein Wartehäusle ist dringend erforderlich sowie auch eine Online-Informationstafel, da die Busse zum Teil sehr unpünktlich fahren und man nicht erkennen kann, ob hier noch ein Buss kommt oder nicht.

1592 in 2021 | Kreisverkehr statt Zebrastreifen Wienerstraße/Stuttgarterstraße ausbauen

Kreisverkehr statt Zebrastreifen Wienerstraße/Stuttgarterstraße ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -149
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1592
in: 
2021

Wie oft muss denn noch ein Fußgänger angefahren werden bis sich was tut? Ich selbst wurde vor wenigen Wochen fast von einem Taxi angefahren. Die Linksabbieger (von oben aus der Wiener Straße) kommen schlecht auf die Stuttgarter Straße. Zudem schauen die meisten Autofahrer nur auf den Verkehr weniger auf die Fußgänger, kleinere Schulkinder werden leicht übersehen. Horror! Die Situation ist seit Jahren schlimm und wird immer schlimmer.
Daher sollte ein Kreisverkehr her oder eine Fußgängerampel statt dem Zebrastreifen, allerdings glaube ich, dass ersteres effizienter und ökonomischer wäre. Botnang schafft es doch auch.

1593 in 2021 | Calisthenics-Anlage für Stammheim

Calisthenics-Anlage für Stammheim

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -184
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1593
in: 
2021

Eine Calisthenics-Anlage in der Nähe der Solitudeallee wäre eine ideale Ergänzung zum Sportangebot im Bezirk.
Eine solche Sportanlage bietet viele Vorteile:
• Kostenlose Bewegungsmöglichkeit für Jung und Alt an der frischen Luft
• Aufwertung der Solitudeallee
• Sportliche Betätigung ohne Ausrüstung
• Die Anlage könnte ergänzend von Stammheimer Sportvereinen genutzt werden

Wir freuen uns über Ihre Stimme!!!

1594 in 2021 | Bürgerhaushalt in Form eines Bürgerbudget

Bürgerhaushalt in Form eines Bürgerbudget

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -220
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1594
in: 
2021

Anstatt des Bürgerhaushalts, wo letztendlich der Gemeinderat bestimmt, welche Vorschläge realisiert werden, Festlegung eines fixen Bürgerbudgets von z.B. 1 % (4 Millionen) des Etats von 4 Milliarden des Doppelhaushalts für 2021. Die Einwohner können dadurch direkt bestimmen, wie das Geld verwendet wird. Entweder wie bisher nach Stimmenmehrheit der vorgeschlagenen Projekte oder anteilsmässige Verteilung für die einzelnen Stadtbezirke.

1595 in 2021 | Stationäre Blitzanlage auf der Brücke der B 27 zwischen Möhringen und Fasanenhof

Stationäre Blitzanlage auf der Brücke der B 27 zwischen Möhringen und Fasanenhof

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -311
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1595
in: 
2021

Mit einem stationären Blitzer auf der Brücke der B 27 zwischen Möhringen und Fasanenhof könnte die Geschwindigkeitsbegrenzung besser kontrolliert und die Lärmbelästigung minimiert werden.

1596 in 2021 | Brunnen auf dem Karlsplatz

Brunnen auf dem Karlsplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -354
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1596
in: 
2021

Karlsplatz künftig ohne Reiterstatue. Stattdessen ein schöner Brunnen oder ein Wasserspiel in der Mitte. So entsteht ein anziehender, belebter Platz. Für die Statue findet sich sicher ein neuer Platz.

1597 in 2021 | Keine Seilbahnen in Stuttgart bauen

Keine Seilbahnen in Stuttgart bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

294
weniger gut: -542
gut: 294
Meine Stimme: keine
Platz: 
1597
in: 
2021

Stuttgart plant 2 neue Seilbahnen zwischen Vaihingen-Möhringen und zwischen Pragsattel/Mittnachtstraße/Mineralbäder/Ostendplatz zu bauen. Bei beiden Projekten ist die Verschandelung der Landschaft vorprogrammiert. Bei der Strecke zwischen Pragsattel, Mittnachtstraße, Mineralbäder und Ostendplatz läuft die Seilbahn über den landschaftsgeschützten Rosensteinpark und dieser wird weiter verschandelt, da ja schon der Rosensteintunnel dadurch führt. Außerdem bringt eine Seilbahn nicht viel, da hier schon jetzt parallel im Berufsverkehr Stadtbahnlinien im 10-Minuten-Takt fahren.