Stäffele richten
Instandsetzung der Stäffele, vor allem im Bereich Heslach-Hasenberg.
Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.
Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.
Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.
Instandsetzung der Stäffele, vor allem im Bereich Heslach-Hasenberg.
An wichtigen Orten in der Stadt (Hauptbahnhof, Marienplatz, ...) können blindengerechte Stadtpläne aufgehängt werden.
Im vorderen Bereich der Klettpassage aus Richtung Königstraße gibt es eine Gesamtübersicht aller Stadtbahnlinien mit aktuellen Abfahrtszeiten. Im hinteren Bereich neben dem Aufzug gab es das auch, ist aber seit Jahren außer Funktion. Dort werden nur statisch die drei Buslinien angezeigt, die oben verkehren. Bitte diese Gesamtanzeige wieder herstellen, damit man nicht erst zu den einzelnen Abgängen rennen muss. Man könnte z.B. sofort erkennen, ob die Sonderlinie U11 im Einsatz ist und wann sie abfährt.
Die städtischen Sportanlagen, Sporthallen, Duschräume usw. sollten saniert und modernisiert werden.
Die Telekom hat in den Gebieten, in denen keine Kabelanbieter konkurrieren, den Ausbau seit Jahren verschleppt bzw. verweigert. Für Menschen, die auch einmal am Home-Office der Firma teilnehmen möchten, sind die dort angebotenen 6Mbit total unzureichend, da kann man gerade einmal Emails schreiben, aber keinen Dateiserver ankoppeln.
Wer im Urlaub in Italien z.B. in entlegenen Gegenden auf dem Lande mindestens 16Mbit erlebt, weiß, wie rückständig wir hier in diesen Gebieten der "Großstadt Stuttgart" sind. In Sachen Internet ist das hier keine Metropolregion, sondern Schilda.
Die Stadt kann in solchen Fällen Marktversagen feststellen lassen und/oder die Telekom rauswerfen und/oder wesentlich härter angehen, als bisher.
Mein Vorschlag ist, die Anlegung eines Radstreifens neben der Filderhauptstraße zwischen dem Wirtshaus Garbe und der Plieninger Post. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens und der Steigung der Straße muss man als Radfahrer häufig, verbotenerweise, den Gehweg benutzen. Alternative Routen über die Paracelsusstraße und Fraubronnstraße sind nur über große Umstiege zu bewältigen.
Unsere Kinder verbringen ihre Schulzeit zum großen Teil in verschimmelten Räumen. Tun Sie endlich etwas für die Gesundheit unserer Kinder und für deren Bildung.
Ständig müssen hilfesuchende Frauen mit Kindern, die von ihren Ehemännern und Lebenspartnern misshandelt werden, von der Stadt abgewiesen werden, weil es immer noch an ausreichenden Frauenhäusern fehlt.
Wenn Stuttgart 21 fertig gestellt ist und die alte Bahnbrücke über den Neckar nicht mehr gebraucht wird sollte diese nicht abgerissen werden sondern renoviert und nach dem Beispiel von New York als Highwalk umgebaut werden. Mann könnte dies durch eine Gastronomie wie z.B den Stadtstrand ergänzen. Auf der Seite zu Bad Canstatt könnte die Brücke durch eine große Freitreppe erreicht werden.
Mülltrennung sollte auch außerhalb von Haushalten praktiziert werden. Nach dem Vorbild der mülltrennenden Müllbehälter an DB-Bahnhöfen sollte auch auf öffentlichen Plätzen und an Haltestellen der SSB auf Mülltrennung geachtet werden, indem mehrteilige Müllbehälter (Plastik/Papier/Restmüll) aufgestellt werden.