Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

622 in 2019 | Radweg Feuerbach Burgenlandstraße zum Feuerbach Bahnhof wieder eröffnen

Radweg Feuerbach Burgenlandstraße zum Feuerbach Bahnhof wieder eröffnen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

485
weniger gut: -83
gut: 485
Meine Stimme: keine
Platz: 
622
in: 
2019

Seit es die Baustelle am Feuerbach Bahnhof, Schoch Areal gibt, ist der Durchweg von der Burgenlandstraße gesperrt, obwohl da nur ein paar PKW/Kleintransporter parken. Die Baustelle ist eh abgezäunt, es sollte also der Durchweg wieder geöffnet werden, da ja auch die Radwegbeschilderung die Burgenlandstraße berücksichtigt.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Feuerbach befürwortet die Öffnung des Geländes für einen Geh- und Radweg und hat dies bereits mehrfach gefordert. Beratungsergebnis: einstimmig.

623 in 2019 | StVO durchsetzen – Falschparker ahnden

StVO durchsetzen – Falschparker ahnden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

485
weniger gut: -161
gut: 485
Meine Stimme: keine
Platz: 
623
in: 
2019

Wenn die Ordnungsbehörden auch die „bin nur kurz beim Bäcker“- und die „hier stör ich doch keinen“-Falschparker jeden Tag verwarnen würden, hätten vermutlich 10% der Autofahrer keinen Führerschein mehr, 10% kein Geld und weitere 10% keine Lust aufs Autofahren mehr. Dann gäbe es keine Grenzwertüberschreitungen und somit keine Fahrverbote.

Und wenn auch noch Verstöße gegen Tempolimits, Abbiegeverbote oder Handynutzung am Steuer konsequent geahndet wird, reduziert sich der Kfz-Verkehr auf 20% - und die Luft in Stuttgart wird fast so gut wie im Schwarzwald.

624 in 2019 | Wertstoffhof in Stuttgart beim Amt für Abfallwirtschaft einführen

Wertstoffhof in Stuttgart beim Amt für Abfallwirtschaft einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

484
weniger gut: -47
gut: 484
Meine Stimme: keine
Platz: 
624
in: 
2019

Das Areal des Amtes für Abfallwirtschaft ist groß genug, um einen Wertstoffhof zu eröffnen. Die Fahrt zum vorhandenen Einöd ist unzumutbar und nicht umweltfreundlich.

625 in 2019 | Wohnungslose brauchen Arbeit

Wohnungslose brauchen Arbeit

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -40
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
625
in: 
2019

In Stuttgart sind in aller Regel Wohnungslose in Heimen und im Betreuten Wohnen arbeitslos und haben fast keine Aussicht auf einen Arbeitsplatz. Bis zur Einführung des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV) hatten Wohnungslose viele Möglichkeiten der Beschäftigung über Arbeitshilfen und geförderte Beschäftigung. Dies war oft die Grundlage für eine Integration und erhöhte die Chancen für eine Resozialisierung. Wohnungslose brauchen eine sinnhafte Beschäftigung, eine Tagesstrukturierung und eine Anerkennung für das, was sie tun, damit sie im Leben wieder Fuß fassen können.
Das Sozialamt der Stadt Stuttgart muss wieder geförderte Beschäftigungsmöglichkeiten für alle Wohnungslosen schaffen, die arbeiten wollen. Es ist unverantwortlich, diesen Menschen keinen beruflichen Wiedereinstieg zu ermöglichen, und es ist sicher auch mit höheren Kosten für die Stadt verbunden, wenn Wohnungslosen nicht geholfen wird, eine Beschäftigung zu bekommen. Wichtig wäre auch wieder, Wohnungslosen eine kommunal finanzierte, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu ermöglichen. Dadurch würde Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanziert.

626 in 2019 | Mehr Turn- und Bewegungsangebote für Kinder

Mehr Turn- und Bewegungsangebote für Kinder

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -60
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
626
in: 
2019

Die Minisportgutscheine sind das eine - nur was tun, wenn man dann in seinem Stadtteil, etwa beim benachbarten Verein, doch keinen Platz bekommt und monate- oder jahrelang nur auf der Warteliste steht? Bitte Unterstützung solcher Vereine und Personal...

627 in 2019 | Staudenbeete statt drister Grünstreifen anlegen

Staudenbeete statt drister Grünstreifen anlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -71
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
627
in: 
2019

In Stuttgart gibt es viele Grünstreifen entlang von Straßen zum Beispiel entlang der Augsburgerstraße. Diese sind mit Gras bepflanzt, das regelmäßig mit hohem Personaleinsatz gemäht werden muss.

Eine mittelfristig viel günstigere und wesentlich schönere Alternative, wäre die Bepflanzung dieser Streifen mit Stauden. Einmalig müssen Pflanzen gekauft und gepflanzt werden. Danach müssen diese nur noch im Winter oder Frühling zurückgeschnitten werden. Weitere Pflegemaßnahmen sind nicht nötig.
Andere Städte praktizieren dies bereits. Die Grünflächen wirken dadurch viel freundlicher und einladender.
Beispiel und Anleitung siehe:
http://www.bdla.de/pdf/2011_Schmidt.pdf

628 in 2019 | Freibad Möhringen sollte einen Ausgang zur Straßenbahnhaltestelle erhalten

Freibad Möhringen sollte einen Ausgang zur Straßenbahnhaltestelle erhalten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -87
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
628
in: 
2019

Das Möhringer Freibad sollte einen Ausgang auf der Seite der Stadtbahnhaltestelle erhalten, zum Beispiel Drehkreuz, um den Fußweg zur Haltestelle zu verkürzen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Möhringen unterstützt dieses Anliegen, da der Fußweg zur Haltestelle wesentlich verkürzt wird.

629 in 2019 | Weniger Beachtung für "König Fußball" - Andere Sportarten ins Stuttgart bitte mehr fördern.

Weniger Beachtung für "König Fußball" - Andere Sportarten ins Stuttgart bitte mehr fördern.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

482
weniger gut: -74
gut: 482
Meine Stimme: keine
Platz: 
629
in: 
2019

Der Fußballsport spielt mittlerweile in unserer Gesellschaft eine so große Rolle, dass fast alle anderen Sportarten zur Randsportart verkommen. Auch in Stuttgart gibt es neben dem Fußball andere beachtenswerte Sportarten und neben dem VfB Stuttgart auch andere Vereine.

Es wäre nicht schlimm, wenn "König Fußball" künftig weniger Beachtung geschenkt und dafür andere Sportarten mehr beachtet werden würde. Es geht mir hier NICHT darum, sich mit internationalen Großereignissen in Stuttgart zu schmücken, sondern die kleineren Vereine und die vielen Möglichkeiten dort andere Sportarten auszuüben, noch mehr zu fördern.

Wie wäre es z.B. mit einer Art "Stuttgarter Stadtteil-Olympiade", die abwechselnd in einem anderen Stadtteil stattfinden könnte? Dort könnten die Stadtteile in einer Auswahl von Sportarten, die nicht so bekannt sind, gegeneinander antreten.

630 in 2019 | Tauschbörse einrichten

Tauschbörse einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

482
weniger gut: -106
gut: 482
Meine Stimme: keine
Platz: 
630
in: 
2019

Alles, was auf den (Sperr-) Müll soll, aber noch funktioniert und weiterverwendet werden kann, könnte viermal im Jahr auf einer großen Fläche getauscht oder weitergegeben werden (z.B. am Österreichischen Platz). Es fließt kein Geld; jeder nimmt sich, was ihm gefällt; jeder bringt, was ihm nicht mehr gefällt.
Effekt: Reduzierung von (Sperr-) Müll.

631 in 2019 | Berliner Platz attraktiver gestalten

Berliner Platz attraktiver gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

481
weniger gut: -79
gut: 481
Meine Stimme: keine
Platz: 
631
in: 
2019

Der Platz umgeben von Auto- und Straßenbahnverkehr steht fast immer leer und sieht langweilig aus - eindeutige Fehlplanung aus der 50er Jahre.