Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

792 in 2019 | Radweg durch Zuffenhausen bauen

Radweg durch Zuffenhausen bauen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

444
weniger gut: -107
gut: 444
Meine Stimme: keine
Platz: 
792
in: 
2019

Einen sicheren und schnellen Radweg/-streifen durch Zuffenhausen auf der Ludwigsburger Straße oder parallel von Höhe Hohensteinstr bis Höhe Zabergäustr in beide Richtungen bauen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Forderung wird vom Bezirksbeirat Zuffenhausen unterstützt.

793 in 2019 | Shared Space für komplette Tübinger Straße schaffen

Shared Space für komplette Tübinger Straße schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

444
weniger gut: -140
gut: 444
Meine Stimme: keine
Platz: 
793
in: 
2019

Von der Torstraße bis zum Gerber ist die Tübinger Straße schon ein Shared Space, Bordsteine wurden abgesenkt und Bordstein parken wurde verboten. Diesen Konzept könnte bis zum Marienplatz fortgeführt werden und würde gleichzeitig die Tübinger Straße als Fahrradstraße aufwerten, die leider bisher trotz der Fahrradstraße von vielen Autos genutzt wird.

794 in 2019 | Neue Komfortkamine verbieten und die alten streng kontrollieren

Neue Komfortkamine verbieten und die alten streng kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

444
weniger gut: -252
gut: 444
Meine Stimme: keine
Platz: 
794
in: 
2019

Befeuerungsvorschrift für holzbefeuerte Zusatzöfen/Komfortkamine einführen bzw. verschärfen.
Es ist dringend darauf zu verzichten neue Zusatzheizungen mit Holzbefeuerung zu genehmigen. Des weiteren sollte für bestehende Kamine und Kanonenöfen eine strenge Befeuerungsvorschrift erlassen werden! Im Wohngebiet "Im Raiser" kann zum Beispiel kein Fenster mehr geöffnet werden, bei entsprechender Wetterlage.

795 in 2019 | Eingegangene Bäume in S-Hausen, durch Neueinpflanzungen ersetzen

Eingegangene Bäume in S-Hausen, durch Neueinpflanzungen ersetzen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -45
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
795
in: 
2019

Zwischen Gerlingerstraße und Hausenring wurden vor mehreren Jahren am Grünstreifen des Straßenrands mehrere Bäume eingepflanzt. Leider sind ein paar Bäume nicht angewachsen, bzw. kaputt gegangen. Im Jahre 2017 hat man zwei Bäume wieder ersetzt. Hier auf dem über 100 Meter langen Grünstreifen sollte man noch weitere Bäume einpflanzen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Weilimdorf unterstützt diesen Vorschlag einmütig als für den Stadtbezirk wünschenswert und sinnvoll.

796 in 2019 | Spielplatz Elisabethenanlage wieder vervollständigen

Spielplatz Elisabethenanlage wieder vervollständigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -48
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
796
in: 
2019

Der Spielplatz in der Elisabethenanlage in Stuttgart-West war wirklich mal richtig schön! Jetzt ist nur noch ein Bruchteil von der Holzkonstruktion übrig. Es wäre toll, wenn diese wieder vervollständigt würde und der Spielplatz diverse Herausforderungen für Kinder verschiedensten Alters bieten könnte. Die Kinder der Schwabschule hätten großen Nutzen davon - und nicht nur die...

797 in 2019 | U1 verlängern bis nach Vaihingen

U1 verlängern bis nach Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -56
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
797
in: 
2019

Es wäre schön, wenn man die U1 in den Hauptverkehrszeiten mit der U9 verbinden könnte, dass sie wenigstens auch bis nach Vaihingen fährt. Es ist eine Zumutung. Manchmal steht man wirklich wie in der Sardinenbüchse in der Straßenbahn und spürt den Atem vom Nebenmann. Manchmal kann man nicht mehr aussteigen oder einsteigen so voll ist die U1.

798 in 2019 | Zubringerdienste mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ausstatten

Zubringerdienste mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ausstatten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -70
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
798
in: 
2019

Zubringerdienste mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ausstatten.

Zubringerdienste sind bei vielen Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebt, insbesondere bei der älteren Bevölkerung, die schlecht zu Fuß ist. Einerseits also eine sehr lobenswerte Einrichtung, andererseits führt das ständige An- und Abfahren der Fahrzeuge (überwiegend Dieselfahrzeuge) zu einem zusätzlichen Ausstoß von Schadstoffen. Wir können und wollen die Zubringerdienste nicht abschaffen. Die Stadt Stuttgart sollte aber darauf hinwirken, dass im Stadtgebiet, insbesondere in Umweltzonen von Zubringerdiensten nur elektrisch betriebene Fahrzeuge benutzt und die noch vorhandenen Dieselfahrzeuge ausgetauscht werden.

799 in 2019 | Wiedereinführung Schülerhort (Flexible Abholzeit bis 17:00) statt Ganztagesschule an Grundschulen

Wiedereinführung Schülerhort (Flexible Abholzeit bis 17:00) statt Ganztagesschule an Grundschulen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Betreuung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -105
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
799
in: 
2019

Die Ganztagsschule ist verpflichtend bis zu einer bestimmten Uhrzeit (in Vaihingen Mo-Do bis 16:00, Fr bis 12:25). Die Interessen der Kinder wie Sport im Verein, Musizieren im Chor außerhalb der Schule ist nur danach möglich. Das ist für Grundschulkinder zu viel. Auch der Lärmpegel ist nicht zu unterschätzen. Bei der derzeitigen Infrastruktur ist eine Verpflichtung bis 16:00 nicht fair. Die einzige bestehende Alternative ist die Betreuung bis 14:00, die jedoch kein warmes Mittagessen und keine Ferienbetreuung beinhaltet. Das "alte" Modell war freier gestaltet und für Eltern wie Kinder entspannter.

800 in 2019 | Altpapiercontainer aufstellen

Altpapiercontainer aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -183
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
800
in: 
2019

Es fehlen öffentlich zugängige Container für Altpapier und Kartonagen, wie es sie in anderen Städten gibt. Oft reicht die Altpapiertonne nicht aus und die Wertstoffhöfe sind ohne Auto nicht zu erreichen.

801 in 2019 | Bus Linie 40 bis Ostendplatz verlängern

Bus Linie 40 bis Ostendplatz verlängern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

442
weniger gut: -50
gut: 442
Meine Stimme: keine
Platz: 
801
in: 
2019

Da die Buslinie 42 im Bereich Hauptbahnhof bis Gablenberg immer sehr stark ausgelastet ist, würde sich eine Verlängerung der Linie 40 bis Ostendplatz abbieten.
Dadurch wären auch die Bürgerinnen und Bürger, die im oberen Bereich der Wagenburgstraße wohnen in der Lage, ihre Einkäufe im Bereich Ostendplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erledigen.