Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1432 in 2019 | Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Degerloch erneuern

Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Degerloch erneuern

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

329
weniger gut: -88
gut: 329
Meine Stimme: keine
Platz: 
1432
in: 
2019

Die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Degerloch sind zum Teil sehr alt und stinken durch die veralteten Dieselmotoren. Moderne, leise und umweltfreundliche Fahrzeuge sind dringend notwendig.

1433 in 2019 | Begrünte Sperrflächen schaffen

Begrünte Sperrflächen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

329
weniger gut: -110
gut: 329
Meine Stimme: keine
Platz: 
1433
in: 
2019

Schaffung von begrünten Sperrflächen zur Eingrenzung der Parkplätze (Neckarstr. 233 und 239) zur Eindämmung von Falschparkens. Prüfung weiterer grüner Bereiche im Straßenbild in Stuttgart-Ost.

1434 in 2019 | Radspur an Hedelfinger Str. einführen

Radspur an Hedelfinger Str. einführen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

329
weniger gut: -119
gut: 329
Meine Stimme: keine
Platz: 
1434
in: 
2019

Zwischen Otto-Hirsch-Brücken und Inselstraße ist auf der Hedelfinger Straße nicht genug Platz für Fahrräder und Autos nebeneinander.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen befürwortet den Bürgervorschlag und hat den Planungen zur Hauptradroute 2 am 21.05.19 mit Änderungswünschen mehrheitlich zugestimmt.

1435 in 2019 | Sichtbarkeit des ÖPNV verbessern

Sichtbarkeit des ÖPNV verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

329
weniger gut: -171
gut: 329
Meine Stimme: keine
Platz: 
1435
in: 
2019

Gefühlt gibt es jeden Tag einen Unfall mit einer Stadtbahn. Häufig sind die Autofahrer schuld, weil sie abgelenkt sind und verbotswidrig abbiegen. Durch die Unfälle kommt es oft zu stundenlangen Ausfällen der Bahnen und tausende Nutzer der ÖPNV kommen nicht zu ihren Terminen.

Ich schlage vor, brenzliche Bereiche (Berliner Platz, Kraftwerk Münster etc.) besser auszuleuchten. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, dass die Bahnen in diesen Bereichen temporär gelbe Rundumleuchten etc. benutzen. Genauso wäre vielleicht eine auffallende Lackierung an der Front hilfreich.

1436 in 2019 | Hochhäuser planen, um Wohnraum zu schaffen

Hochhäuser planen, um Wohnraum zu schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

329
weniger gut: -246
gut: 329
Meine Stimme: keine
Platz: 
1436
in: 
2019

Es sollte ein groß angelegtes Projekt geplant werden um Wohnraum zu schaffen. In einer Stadt mit der bekannten Topographie, den wenigen zur Verfügung stehenden Flächen und dem Wunsch möglichst den grünen Charakter der Stadt zu erhalten, ist ein Umdenken was die Gebäudehöhen angeht, unumgänglich. Trabantenstädte möchte keiner, aber warum nicht in 4 oder 6 Randbezirken Flächen suchen, um einzelne Gebäude umzusetzen. Dass dies auch in einer Landschaft reizvoll sein kann ist mehrfach bewiesen. Die Wohntürme müssten in einer guten sozialen Durchmischung, architektonisch anspruchsvoll und CO2 neutral geplant werden. Von weitem betrachtet würde die Stadt von 4-8 Wohntürmen umrahmt. Dies könnte in der Regel der IBA 2027 ein Leuchtturmprojekt sein, das der Stadt ein neues Wahrzeichen gibt und zudem vielen Menschen ein neues Zuhause bietet.

1437 in 2019 | Betroffene vom Diesel-Fahrverbot sollen kostenlos ein Jahres-VVS-Ticket bekommen
1438 in 2019 | Fahrrad-Sicherheitsstreifen an der Ausfahrt Parkplatz der Pestalozzi-Schule auf die Krehlstraße (alternativ abgeschrägter Bordstein zum Erreichen der Fahrradständer)

Fahrrad-Sicherheitsstreifen an der Ausfahrt Parkplatz der Pestalozzi-Schule auf die Krehlstraße (alternativ abgeschrägter Bordstein zum Erreichen der Fahrradständer)

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

328
weniger gut: -100
gut: 328
Meine Stimme: keine
Platz: 
1438
in: 
2019

Die Fahrradständer vor der Pestalozzischule sind schlecht erreichbar.
Der direkteste Weg aus Richtung Krehlstraße führt in die "Ausfahrt" des Parkplatz der Pestalozzi-Schule hinein. Diese ist einspurig (Sperrfläche, früher gab es hier wohl Autoverkehr in beide Richtungen).

Ich schlage vor, die Sperrfläche durch einen Fahrrad-Schutzstreifen zu ersetzen, so dass diesen explizit die Einfahrt erlaubt wird, ggf. mit einem selbstaufrichtenden Sperrpfosten gesichert da der "Elterntaxi"-Bringverkehr oft nach Aussteigen der Kinder unaufmerksam fährt bzw. erste Geschäftstermine am Smartphone macht.

Alternativ könnte der Bürgersteig auf Höhe der Sperrpfosten bei den Steinen in der Krehlstraße abgeschrägt und zwei Pfosten versetzt werden, um Fahrrädern das Auffahren auf den Bürgersteig zu ermöglichen.

Kostenneutral, da Kosten für die Steigerung des Radverkehrs bereits eingeplant.

1439 in 2019 | Bei rot soll man rechts abbiegen dürfen, Vorfahrtsregel wie bei einem STOPP-Schild

Bei rot soll man rechts abbiegen dürfen, Vorfahrtsregel wie bei einem STOPP-Schild

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

328
weniger gut: -186
gut: 328
Meine Stimme: keine
Platz: 
1439
in: 
2019

Als reiselustiger Mensch habe ich vor allem in den USA einige Zeit auf Achse verbracht. Ein großer Unterschied, der den Verkehrsfluss stark verbessert, ist die Regel: bei rot darf man prinzipiell immer rechts abbiegen, rot wird für Rechtsabbieger als STOPP-Schild betrachtet (Vorfahrt gewähren). Dies könnte an vielen Orten den Verkehrsfluss erheblich flüssiger machen, da Autos nicht unnötig lange vor einer roten Ampel stehen würden, wodurch unnötige Staus entstehen.

1440 in 2019 | Parkplatzdiät für Stuttgart einführen

Parkplatzdiät für Stuttgart einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

328
weniger gut: -308
gut: 328
Meine Stimme: keine
Platz: 
1440
in: 
2019

Stuttgart sollte jedes Jahr bis 2030 die Anzahl der öffentlichen Autoparkplätze um 2% verringern. Autoverkehr würde so schleichend gesenkt, die Lebensqualität erhöht und Fahrverbote würden unnötig.

2% jährlich ist wenig, angesichts des Riesenproblems, wäre aber ohne Jammer zu machen.

1441 in 2019 | U6 über Gerlingen mit Universität verbinden

U6 über Gerlingen mit Universität verbinden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

327
weniger gut: -72
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1441
in: 
2019

Es fehlt eine Verbindung zwischen U6 und Universität, z.B. von Gerlingen oder Giebel aus. Alles muss zuerst zum Hauptbahnhof und dann weiter.