Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2017

2461 in 2017 | Neue Aussegnungshalle im Buchrainfriedhof in Vaihingen bauen

Neue Aussegnungshalle im Buchrainfriedhof in Vaihingen bauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -117
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2461
in: 
2017

Die Aussegnungshalle ist ein veraltetes, tristes provisorisches Gebäude, kein würdiger Ort, um einen Menschen zu verabschieden. Eine neue Halle ist seit langem ein Wunsch der Vaihinger Bevölkerung.

2462 in 2017 | Hochspannungsleitungen im Wohngebiet Hohlgrabenäcker unterirdisch verlegen
2463 in 2017 | Eine Sporthalle für das Ringen in Weilimdorf schaffen

Eine Sporthalle für das Ringen in Weilimdorf schaffen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -208
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2463
in: 
2017

Eine Ringerhalle für den Oberligaverein SGW Weilimdorf ist überfällig.

2464 in 2017 | Facheinzelhändler unterstützen mit Steuergeldern aus Besteuerung des Internet-Handels

Facheinzelhändler unterstützen mit Steuergeldern aus Besteuerung des Internet-Handels

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -244
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2464
in: 
2017

Vermutlich kann die Stadt alleine keine Besteuerung von Internet-Händlern durchführen, aber an höherer Stelle diesbezüglich anfragen, ob eine solche Steuererhebung möglich wäre. Die Einkünfte aus dieser Steuer sollten dann in vollem Umfang zur Förderung des Facheinzelhandels verwendet werden. Es darf nicht noch mehr Schließungen im Bereich des qualifizierten Facheinzelhandels geben.

2465 in 2017 | Überqueren der Mittenfeldstraße an der Kreuzung Giebelstraße vereinfachen

Überqueren der Mittenfeldstraße an der Kreuzung Giebelstraße vereinfachen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -80
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2465
in: 
2017

In der Verlängerung des Fußweges von der Salvatorkirche und dem Katholischen Kindergarten her sollte eine bessere Möglichkeit geschaffen werden, die Mittenfeldstraße zu überqueren. Dann kann man auf dieser Seite weiter gefahrlos bis zum Zebrastreifen an der Stephanuskirche gehen und dort die Giebelstraße an einer übersichtlichen Stelle Richtung Rappachschule überqueren.,
Grund: Die Kreuzung Giebel-Mittelfeldstraße ist recht unübersichtlich, weil beide Straßen hier eine Biegung haben. Am Zebrastreifen über die Giebelstraße ist beim Überqueren von Ost nach West ankommender Verkehr erst spät zu sehen. An der Mittenfeldstraße ist es besonders schwer, die Straße bergab vom der Brachfläche zum Evangelischen Kindergarten hin zu überqueren. Auch hier werden ankommende Autos sehr spät gesehen, die parkenden Autos erschweren zusätzlich die Sicht - und nicht jeder fährt wirklich Tempo 30.
Eine Entspannung der Situation ist leider nicht in Sicht, im Gegenteil: die Zahl der Schüler, die aus aus Richtung Bergheim zur Rappachschule laufen, steigt durch die Schließung der Egelbergsschule und der Verkehr in dem Bereich wird durch die anstehenden Bauarbeiten beziehungsweise später die Eröffnung des ALDI eher zunehmen.

2466 in 2017 | Halteverbot in der Rommelstraße einrichten, dringend notwendig

Halteverbot in der Rommelstraße einrichten, dringend notwendig

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -104
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2466
in: 
2017

Zwischen der Straße "Altenburger Steige" und der Zufahrt ins Römerkastell in der "Rommelstraße" sollte auch auf der linken Straßenseite ein Halteverbot eingerichtet werden.
Die Ein-und Ausfahrt zum und vom Römerkastell ist durch ständig abgestellte LKWs (Lastkraftwagen), Anhänger (zum Teil monatelang) und PKWs (Personenkraftwagen) total unübersichtlich.
Auch für die Schulkinder der Altenburgschule entstehen beim überqueren der Straße zum Teil sehr gefährliche Situationen! (Foto zur Verfügung)
W.K.

2467 in 2017 | Kiosk in Mühlhausen abreißen und schönen neuen Kiosk errichten

Kiosk in Mühlhausen abreißen und schönen neuen Kiosk errichten

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -129
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2467
in: 
2017

Wann wird endlich dieser häßliche Kiosk an der Endhaltestelle in Mühlhausen abgerissen. Man könnte einen schönen Pavillon dort errichten als Kiosk mit Kaffee und Backwaren zum mitnehmen. Es gibt bestimmt Interessenten.

2468 in 2017 | Flüsterasphalt auf die Straße Am Kochenhof aufbringen

Flüsterasphalt auf die Straße Am Kochenhof aufbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -131
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2468
in: 
2017

Um die starken Lärm-Emissionen auf dieser viel- und schnell befahrenen Ausfallstraße zu reduzieren, soll Flüsterasphalt auf den Fahrbahn aufgetragen werden.

2469 in 2017 | Hedelfinger Platz untertunneln

Hedelfinger Platz untertunneln

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -172
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2469
in: 
2017

Zwischen Ausfahrt B10 und dem Kreisverkehr in Hedelfingen könnte eine Unterführung - ähnlich der am Pragsattel - geschaffen werden. In beide Richtungen je einspurig.

Das würde den Hedelfinger Platz stark entlasten, da alle "Durchfahrer" ohne Ampelaufenthalt den Platz passieren können. Die Straße ist bis nach dem Kreisverkehr breit genug, um diese Unterführung zu ermöglichen.

2470 in 2017 | Ein Aldi für Degerloch an der Felix-Dahn-Straße bauen

Ein Aldi für Degerloch an der Felix-Dahn-Straße bauen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -318
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2470
in: 
2017

In Degerloch gibt es auch Menschen, die mit jedem Cent rechnen müssen und insofern fehlt ein Discounter. Es ist erwiesen, dass ein Discounter auch Frequenzbringer für den Degerlocher Einzelhandel ist und somit auch den Erhalt des Degerlocher Einzelhandels langfristig sichert.