Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2017

2491 in 2017 | Alpenrosenstraße für Durchgangsverkehr sperren

Alpenrosenstraße für Durchgangsverkehr sperren

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

132
weniger gut: -179
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2491
in: 
2017

Viel zu oft wird die Alpenrosenstraße vom Durchgangsverkehr als Bypass benutzt, um die Ampel an der Ecke "Hauptstraße/Heerstraße" zu vermeiden.

Im verengten Bereich der Alpenrosenstraße (aktuell Einbahnstraße) kommt es dabei immer wieder zu unschönen Begegnungen zwischen Radfahrern und Durchgangsverkehr. Da diese Straße auch von vielen Schülern als Schulweg benutzt wird, sollte im Interesse der Sicherheit dieser Teil für den Durchgangsverkehr gesperrt werden (zum Beispiel Schild anbringen "Durchfahrt verboten/Anlieger frei" an der Katzenbachstraße Ecke Alpenrosenstraße).

2492 in 2017 | Lärm mindern und Energie sparen bei der Stadtbahn durch langsamers Fahren ab Haltestelle Steinhaldenfeld

Lärm mindern und Energie sparen bei der Stadtbahn durch langsamers Fahren ab Haltestelle Steinhaldenfeld

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

132
weniger gut: -234
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2492
in: 
2017

Von der Haltestelle Steinhaldenfeld sind es 400 Meter bis zur Endhaltestelle Neugereut. Die Strecke führt mit einer Biegung über einen Kreisverkehr. Dort fahren viele Fahrer sehr schnell, entweder von Steinhaldenfeld nach Neugereut oder umgekehrt. Durch die schnelle Fahrt und die Biegung im Kreisverkehr kommt es zu sehr lauten Quitschgeräuschen, die noch ergänzt werden durch heftige Bremsmanöver, bedingt durch den Straßenverkehr und die Fußgänger. Auf dieser kurzen Strecke gab es schon 2 Tote und mehrere Unfälle.

Dies alles könnte verhindert werden durch langsameres Fahren, was einige Stadtbahnfahrer auch tun. Es würde weniger Energie verbraucht, die Anwohner würden von unnötigem Lärm befreit, es würde keine Verzögerung eintreten bei 400 m und es kostet nichts.

2493 in 2017 | Durchfahrt durch Kimmichstraße und Spiessgasse begrenzen

Durchfahrt durch Kimmichstraße und Spiessgasse begrenzen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

131
weniger gut: -129
gut: 131
Meine Stimme: keine
Platz: 
2493
in: 
2017

Die Kimmichstraße und die Spiessgasse sind von beiden Einfahrtsstraßen mit Verkehrszeichen, die auf ein “Durchfahrtsverbot und Anlieger frei“ hinweisen, ausgeschildert. Zusätzlich gilt die Zone 30. Leider werden beide Straßen als Abkürzung zwischen der Glemsgaustraße und der Solitudestraße von einer Vielzahl von Fahrzeuglenkern genutzt. Auch mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit.

Nachdem die beschriebene Strecke ein eingetragener Schulweg ist und nun sogar der Torgau-Kindergarten in der Kimmichstraße für in etwa 2 Jahre zu Gast ist, schlage ich eine gezielte Verkehrsbegrenzung vor. Diese könnte am Ende der Kimmichstraße und damit am Übergang zur Spiessgasse mit zwei (abschließbaren) Pfosten in der Fahrbahnmitte realisiert werden.

2494 in 2017 | Wegstück am oberen Eichenhain planieren oder asphaltieren

Wegstück am oberen Eichenhain planieren oder asphaltieren

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

131
weniger gut: -181
gut: 131
Meine Stimme: keine
Platz: 
2494
in: 
2017

Der Hauptspazierweg durch den oberen Eichenhain mündet - in Richtung Fernsehturm - gegenüber der Straße "Am Eichenhain" in die "Rudolf-Brenner-Straße". An dieser Stelle ist der Belag des Weges miserabel: Unebenheiten und Schottersteine erschweren das Gehen auf diesem ohnehin etwas steilen Wegstück vor allem für ältere und gehbehinderte Menschen und Kinderwagenfahrer.

Der Vorschlag wäre im Interesse vieler Spaziergänger dieses Wegstück zu planieren oder asphaltieren.

2495 in 2017 | Busparkplatz am Erwin-Schöttle-Platz einrichten

Busparkplatz am Erwin-Schöttle-Platz einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

131
weniger gut: -280
gut: 131
Meine Stimme: keine
Platz: 
2495
in: 
2017

Verlängerung der SSB Haltestelle am Erwin-Schöttle-Platz, damit wir hier in Heslach die Möglichkeit hätten, beruhigt einen Reisebus für etwa 20 Minuten halten zu lassen, ohne eine Gefahr und Angst.

Dafür weniger Bäume den Straßen entlang und es würde auch mehr Parkplätze geben.

2496 in 2017 | "Richtigparker" belohnen

"Richtigparker" belohnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

131
weniger gut: -339
gut: 131
Meine Stimme: keine
Platz: 
2496
in: 
2017

Nachdem die Stadt offensichtlich keine Möglichkeiten hat, Falschparken zu unterbinden, könnte sie "Richtigparker" belohnen, z.B.: jeden Tag 100 Gutscheine unter Scheibenwischer von korrekt abgestellten Autos klemmen, z.B. für Fernsehturm, Museum, Wilhelma. Vielleicht bemühen sich dann manche notorischen Falschparker auch wieder, legal zu parken.

2497 in 2017 | Ampelregelung beim TVC in Hallschlag überprüfen

Ampelregelung beim TVC in Hallschlag überprüfen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

130
weniger gut: -76
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
2497
in: 
2017

Es sollte dringend nochmals die Ampelregelung beim TV Cannstatt überprüft werden, da hier in letzter Zeit sehr häufig Unfälle entstanden sind.

2498 in 2017 | Kreisverkehre und Stoppschilder an Kreuzungen der Erwin-Bälz-Straße einführen

Kreisverkehre und Stoppschilder an Kreuzungen der Erwin-Bälz-Straße einführen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

130
weniger gut: -98
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
2498
in: 
2017

Die gefährliche Kreuzungen in der Erwin-Bälz-Straße in Degerloch durch Kreisverkehre oder Stoppschilder entschärfen.

2499 in 2017 | Kreuzung Freibergstraße, Elbestraße und Weserstraße in Kreisverkehr umbauen
2500 in 2017 | Breitbandanschlüsse im Bereich Memberg ausbauen

Breitbandanschlüsse im Bereich Memberg ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

130
weniger gut: -108
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
2500
in: 
2017

Große Bereiche des Membergs sind mit teils sehr niedriger Bandbreite von weniger als 10 Mbit am Internet angeschlossen. Hier sollte im Rahmen des Breitband-Ausbaus Gesetzes dringend nachgebessert werden und Glasfaser verlegt werden.