Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | |
---|---|---|---|
521 | 80642 |
Wassertaschen für Bäume Ich fände es sehr sinnvoll und gut, flächendeckend Wassertaschen für Bäume anzubringen. Vor allem für neu gepflanzte. mehr |
|
522 | 80964 |
Augsburger Platz zu einer grünen Insel umbauen Das Verkehrsbauwerk Augsburger Platz ist seit seiner Erstellung ein einziges Ärgernis: nicht nur, nicht funktionsfähig für die Bedürfnisse des KFZ-Verkehrs, sondern auch hässlich. Nach Verlegung der beiden Haltestellen der U-Bahn besteht jetzt die Möglichkeit, mit der Einrichtung eines länglichen/... mehr |
|
523 | 82280 |
Bootsanlegestellen am Neckar Für Sportbootfahrer die Stuttgart besuchen wollen gibt es im Stadtgebiet keine, oder nur sehr eingeschränkt nutzbare Anlegemöglichkeiten. Besonders in Bad Cannstatt als Einstieg in die Stadt mit guter Verkehrsanbindung und einigen Attraktionen sollte eine solche Möglichkeit geschaffen werden.... mehr |
|
524 | 81443 |
Stadtbad Bad Cannstatt- Neubau Das Stadtbad Cannstatt war bis zu seiner Schließung ein zentraler und umfangreich genutzter Ort für Kindergärten, Schulen und Vereine um schwimnen zu lernen. Mit dem ÖPNV und fußläufig prima erreibar, in direkter Nähe zu Kindergärten und Schulen. In den ersten Bürgerhaushalten wurde dafür gekämpft... mehr |
|
525 | 81079 |
Radverkehr Heilbronnerstr - Am Hauptbahnhof Der Radweg kommend aus dem Europaviertel in Richtung Hauptbahnhof ist sehr schlecht geregelt. Hier halten Autos um Personen ein- und aussteigen zu lassen in Richtung Stuttgart-Hbf und in Richtung Heilbronner Straße eine zweispurige Straße - beide Richtungen lassen einen Radweg vermissen.... mehr |
|
526 | 80996 |
Lärm und Luftverschmutzung reduzieren für Anwohner z.B. am Feuersee Der Verkehrsversuch in der Augustenstrasse hat sich meiner Meinung nach bewährt. Der einzige Autoverkehr dort ist nur von Anwohnern oder Leuten, die sich versehentlich verfahren haben. Das ist ein enormer Erfolg bezüglich der Lärmreduzierung und eine super Verbesserung der Lebensqualität. Außerdem... mehr |
|
527 | 80288 |
Stadtplanung klimagerecht In Neubaugebieten und bei Neubauten in der Innenstadt sollten stets überdachte Gehwege vorgeschrieben werden (Laugengänge, Galerien, o.ä.). Begründung: Beschattung bei Hitze; trocken bei Regen; kostenlos für die Stadt mehr |
|
528 | 81792 |
Radweg Möhringen-Degerloch entlang Epplestrasse Zwischen Sternhöhe und Hohe Eiche soll ein Radweg entlang der Epplestraße eingerichtet werden. Dies würde für den Umstieg auf das Rad als Transportmittel erleichtern. Die Erreichbarkeit der Sternhöhe sowie der Waldheime aus Richtung Degerloch mit dem Rad würde verbessert und sicherer gemacht. Die... mehr |
|
529 | 82258 |
Taubenpopulation in Stammheim z.B. durch Taubenturm, Taubenschlag verringern In Stammheim breiten sich immer mehr Tauben aus. Diese brüten mehrfach im Jahr und sind sehr penetrant. Die Hinterlassenschaften findet man immer öfter auf Autos, Balkonen, Terrassen oder Vorsprüngen, in denen sie dann auch Nester bauen. Ein Taubenturm, Taubenschlag in dem dann die Eier gegen... mehr |
|
530 | 81006 |
Kulturmeile schaffen an: Areal Gebhard Müller Platz, Charlottenplatz, Österreichischer Platz Verschönerung, Vermenschlichung vom Areal Gebhard Müller Platz, Charlottenplatz, Österreichischer Platz… sie Straßen nehmen der Stadt eine enorme Möglichkeit für Begegnung, Schönheit und offenen Grünflächen in der Innenstadt. Mit der Beseitigung des Gebäudekomplexes entlang der eberhartstraße in... mehr |
|
531 | 80125 |
Geschenkregale im ganzen Stadtgebiet aufstellen Oftmals gibt es Überflüssiges in Haushalten, das aber zu schade ist, wegzuwerfen. Und es gibt Haushalte, in denen es schwer fällt, das Nötigste anzuschaffen. Da wären doch so Geschenkregale eine wunderbar barrierefreie Win-Win-Nachhaltigkeits- Einrichtung. mehr |
|
532 | 82335 |
Mehr Etat für Straßen- und Gehwegsanierungen Die Stuttgarter Straßen und Gehwege sind mittlerweile fast überall mit Unebenheiten, Schlaglöchern und sonstigen Beschädigungen anzutreffen. Dies hat nicht unerhebliche Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. Anstatt nur Warnschilder aufzustellen und "Flickschusterei" zu betreiben, sollte mehr... mehr |
|
533 | 81203 |
Hundekot Behälter und Mülleimer und Bänke für âltere Menschen Hallo ich wünsche mir mehr Hundekot Behälter und dazu Mülleimer zwischen Buchenrain Wald Anfang bis Katzenbach weil viele lassen ihre Hundebeutel liegen im Wald ist ja nicht so gedacht wegen der Umwelt und Bänke wären auch nicht schlecht da es ja viele ältere Menschen gibt die sich zwischen durch... mehr |
|
534 | 81109 |
Erhalt der Straßenbeleuchtung für mehr Sicherheit in Stuttgart In Stuttgart werden immer mehr Straßenlaternen dauerhaft abgeschaltet mit Verweis auf den Naturschutz. Für 2025 und 2026 ist geplant, weitere 1250 Leuchten außer Betrieb zu nehmen. Obwohl der Schutz der Umwelt und der Tierwelt wichtig ist, darf dies nicht auf Kosten der Sicherheit der Bürgerinnen... mehr |
|
535 | 82106 |
Verstopfte Kanaldeckel in ganz Stuttgart Mir wird langsam Angst vor den vielen verstopften Kanaleinläufen an den Straßenrändern in Stuttgart. Da ich sehr viel in Stuttgart zu Fuß unterwegs bin fällt mir immer mehr auf, dass die SES ihre Aufgaben seit Jahren vernachlässigt. Einläufe sind verstopft bis oben hin. Teilweise wachsen bereits... mehr |
|
536 | 81466 |
Kirschlorbeer, Thuja und Co. – Invasive Pflanzenarten ersetzen und Verkauf verbieten Invasive Pflanzenarten beeinträchtigen die heimische Flora und Fauna. Sie verdrängen einheimische Arten, bietet weniger Nutzen für die lokale Tierwelt und verringern die Biodiversität. Ich möchte dies am Beispiel des Kirschlorbeers veranschaulichen. Kirschlorbeer ist eine nicht heimische Pflanze... mehr |
|
537 | 80049 |
Neue Kleinbuslinie Weilimdorf - Solitude - Universität Die Solitude als Weilimdorfer Naherholungsgebiet ist für die meisten Bewohnenden des Bezirks mit dem Auto in weniger als 10 Minuten erreichbar. Die Anfahrt mit dem ÖPNV benötigt zwei Umstiege und 35 Minuten. Des Weiteren gibt es im kinderreichen Bezirk viele aktuelle und zukünftige Studierende, die... mehr |
|
538 | 80753 |
Mehr Vielfalt für Einrichtungen der Innenstadt Die Anzahl an Barbershops, Shisha-Bars, Handy-Shops, Spielbanken und Nagelstudios etc pro Umkreis sollte zum Wohle der Angebotsvielfalt limitiert werden. mehr |
|
539 | 82035 |
Radweg zwischen Sillenbuch und Hedelfingen Es fehlt bisher eine Radwegeverbindung von Sillenbuch nach Hedelfingen und zurück. Wünschenswerte wäre mindestens ein "gestrichelter Radweg", parallel zu den Autos, auf/ zur Hedelfinger Filderauffahrt in beide Richtungen mehr |
|
540 | 80570 |
Kostenfreie Anmeldungen Stadtbibliothek und mehr Gelder Um auch den Verpflichtungen der Bildung nachzukommen, fordere ich die Stadt auf, die Anmeldung und Registrierung in den Stadtbibliotheken für alle kostenfrei zu gestalten. Dafür könnten dann im Gegenzug die Verzugsgebühren erhöht werden, um die Nachfrage und Wartezeit für andere Nutzende auf... mehr |