Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | |
---|---|---|---|
541 | 80758 |
Pflege-Wohngemeinschaften (WGs) und Mehr-Generationshäuser sind die Zukunft Insgesamt mehr Eigeninitiave statt Agenda 2030. In der Corona Pandemie haben Einrichtungen und Pflegeheime komplett versagt. Die Alten wurden geimpft und man hat sie allein verrecken lassen. Ich wünsche mir mehr Würde und Förderung im Alter. Selbstverantwortung statt Pharmadiktatur. Mehr... mehr |
|
542 | 82169 |
Quartiersentwicklung – Kinder und Jugendliche ins Zentrum nehmen Bei der Quartiersentwicklung muss künftig mehr Augenmerk auf unseren Nachwuchs gelegt werden. Dies beginnt bei der Einplanung von entsprechend großen Grundstücken für Bildungseinrichtungen und Spielplätze und geht hin zu sicheren Schulwegen, welche eigenständig und sicher zu Fuß, mit dem Roller... mehr |
|
543 | 80140 |
Erweiterung der Neckarweg-Beleuchtung (Mühlsteg bis Spielplatz Neckarine) Der stark frequentierte Fuß- und Radweg entlang des Neckars weist aktuell eine bedeutende Sicherheitslücke auf: Die öffentliche Beleuchtung endet am Mühlsteg, wodurch der weitere Verlauf bis zum Spielplatz Neckarine besonders in den Wintermonaten ab spätem Nachmittag in Dunkelheit liegt. Der... mehr |
|
544 | 80917 |
Naturschutzgebiete nicht zur Durchfahrtsstraße machen Die Umfahrung von Staustrecken durch die Natur wird immer beliebter. Wird ein Schleichweg zugemacht, wird der nächste strapaziert. Aktuell beobachte ich regen Verkehr an der Weinklinge nach Alt-Sillenbuch. Hier ist Naturschutzgebiet und durchfahrt nur Schrebergartenbesitzer erlaubt. Vorteilhaft... mehr |
|
545 | 82300 |
Den Rosenberg"platz" in einen echten Platz verwandeln Wie viele „Plätze“ in der Stadt ist auch der Rosenbergplatz kein Platz, sondern, wie üblich, eine bedrückende Kreuzung. Es gibt wirklich schöne Gebäude an allen Ecken (natürlich mit Graffiti beschmiert), einige nette Cafés und Restaurants, die von einem richtigen Platz nur profitieren würden. mehr |
|
546 | 80438 |
Die bestehenden Subkulturen stärker und fördern. Die weitflächig entstandenen Subkulturen rund um die Wagenhallen, sollten bestehen bleiben, oder eine mindestens genauso große, wie auch attraktive alternative bekommen. Hier ist über viele Jahre ein Gemeinschaft entstanden welche jegliche Personen- und Gesellschaftsgruppen vereint. Speziell für... mehr |
|
547 | 80552 |
Stadt wieder sicher machen Wenn nan durch Stuttgart geht, fühlt man sich nicht mehr sicher. Ich mache mir insbesondere um meine Töchter Sorgen, aber auch der Sohn soll später mal Abends weggehen können ohne Angst vor Messerstechern und ähnlichem zu haben. Daher mein (trauriger aber notwendiger) Vorschlag: Stärkere... mehr |
|
548 | 81065 |
Begrünung Stockholmer Platz Der Stockholmer Platz soll mit Bäumen und Grünflächen annehmbarer gestaltet werden und so die Bürgerinnen und Bürger mehr zum verweilen Einladen. mehr |
|
549 | 82082 |
Tischtennisplatten in Ost In Gablenberg und an der Gänsheise gibt es nur wenige intakte Tischtennisplatten. Deshalb der Vorschlag Tischtennisplatten in Gablenberg aufzustellen, bzw. die alten auszutauschen. Konkret: Eine oder gleich zwei Tischtennisplatten am Schmalzmarkt. Die Tischtennisplatte am Spielplatz... mehr |
|
550 | 81757 |
Parken von Wohnmobilen Im Stuttgarter Westen parken viele Wohnmobile, die viele Parkplätze von PKW's wegnehmen. Es ist immer wieder ärgerlich, abends x mal um den Block zu fahren, um endlich einen Parkplatz zu finden mehr |
|
551 | 81946 |
Aschenbecher am Zugang zu Haltestellen. An den Zugängen zu den Haltestellen finden sich sehr viele Zigarettenstummel auf dem Boden. Aschenbecher wären vorteilhaft. mehr |
|
552 | 80212 |
Zebrastreifen für die Sicherheit von Schulkindern an Klingenstr. und weitere Neue Zebrastreifen für einen sicheren Schulweg - Kreuzung Gablenbergerhauptstraße, Libanonstraße, Klingenstraße - auf beiden Seiten Pflasteräckerstraße, Klingenstraße - Gaishämmerstr direkt an der Gablenbergerhauptstr. und weiter unten zur Klingenstr. mehr |
|
553 | 80537 |
Reaktivierung Wald-Spielplatz im oberen Dachswald Der Wald dient Vielen zur Naherholung, insbesondere auch Familien mit Kindern. Beim Dachswald handelt es sich um ein reines Wohngebiet, es fehlt aber an Spielplätzen. Insbesondere im oberen Dachswald, der durch die Bahnlinie vom unteren getrennt ist. Auf der Lichtung an der Seufzerallee gab es... mehr |
|
554 | 82196 |
Verkehrsberuhigung am Hölderlinplatz Am Hölderlinplatz kommen 5 Straßen zusammen, außerdem 1 Bus- und 1 Straßenbahnlinie. Mit großem Aufwand wurde der Fußgänger-Übergang zwischen Zeppelinstraße und CAP-Markt-Seite in den letzten Monaten saniert und barrierefrei gestaltet. Entspricht nach meiner Beobachtung jedoch nicht dem wirklichen... mehr |
|
555 | 80249 |
Tempo 40 in Vaihingen auf der Hauptstraße einführen Es ist wirklich an der Zeit in Vaihingen auf der Hauptstraße Tempo 40 einzuführen. Hier brettert die Laster durch, es fahren bis zu 10000 Autos pro Tag (hochgerechnet) und es ist eine unglaubliche Lärmbelästigung. Außerdem ist es unverständlich , warum es dan auf der Kaltentaler Abfahrt Tempo 40... mehr |
|
556 | 80793 |
Outdoor-Fitness-Geräte Ergänzend zu dem Vorschlag für Trimm-Dich-Pfade schlage ich vor, Plätze mit Outdoor-Fitness-Geräten einzurichten. Gemeinsame Bewegung an der frischen Luft im öffentlichen Raum fördert die Gesundheit und schafft Möglichkeiten zur Begegnung. Wünschenswert wären kleine, begrünte Plätze an attraktiven... mehr |
|
557 | 80666 |
Neugestaltung Radübergang auf Höhe U-Bahn Mineralbäder Die Hauptradroute 1 kreuzt auf Höhe der Haltestelle Mineralbäder die Gleise der U-Bahn. Von der Innenstadt kommen führt sie durch den dortigen Biergarten über einen kleinen Weg auf die Seite des Mineralbad Berg. Durch die Enge und Unübersichtlichkeit kommen sich Radfahrer, Fußgänger und... mehr |
|
558 | 80051 |
Mehr Grün und ein Radweg in der Böheimstraße Es wäre schön, die Straße grüner und sicherer für Radfahrer zu machen. mehr |
|
559 | 80626 |
Öffentliche Luftpumpen für Fahrräder bereit stellen Siehe Augsburg, dort sind in der Stadt kostenlose, fest installierte Luftpumpen für Fahrräder verteilt. Nebst des offensichtlichen Mehrwerts wäre das auch ein schönes Zeichen für die (potentiellen) Radfahrenden, dass zwischen all den parkenden Autos auch ein kleines Stück Infrastruktur für sie... mehr |
|
560 | 81647 |
Verzicht auf Auto belohnen - Jeder/Jede, der/die Stadt und ihre Infrastruktur entlastet, in dem kein Auto angemeldet wurde, bekommt ein kostenfreies ÖPNV-Ticket - Gleichzeitig gibt es eine deutliche Anhebung der Jahresgebühren für Anwohnerparken und Ausweitung der Innenstadtzone, um dies zu finanzieren - Das Verhältnis des... mehr |