Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag
501 82069 Kindern/Jugendlichen privates Kicken auf Fußballplatz in Heumaden erlauben
Wäre klasse, wenn man Kindern/Jugendlichen Fußballspielern, die außerhalb eines vereinsmäßig organisierten Trainings in ihrer Freizeit am Nachmittag oder Wochenende zusammen kicken wollen, erlauben würde den Fußballplatz des TSV Heumaden (bei Glauner-Halle) zu nutzen! Natürlich nur, wenn der Platz... mehr
502 81083 Durchgängiger Radweg entlang der Heilbronner Straße
Entlang der Heilbronner Straße sind Fahrradfahrer auf dem existierenden Fahrradweg sowohl stadteinwärts als auch -auswärts gezwungen, mehrfach an Ampeln die Fahrbahnseite zu wechseln. Da dies meistens einige Minuten dauert, fahren viele auf den teils sehr engen Fußwegen weiter. Dies hat schon... mehr
503 80838 Plan vorlegen zu Klimaneutralität und Klimawandelanpassung
Stuttgart sollte einen konkreten Plan zu den Themen Klimaneutralität und Klimawandelanpassung haben - und diesen dann auch einhalten. mehr
504 80961 Autofreier Sonntag stuttgartweit
Wie bereits in den Vorschlägen Nr. 70220 und 71890 beim letzten Bürgerhaushalt gefordert, schlage ich vor stuttgartweit an vereinzelten (gerne auch an regelmäßigen) Sonntagen den Kraftfahrzeugverkehr in Stuttgart mit Ausnahme von Rettungskräften, Taxen und des ÖPNV zu untersagen. Neben der... mehr
505 80789 Innenhof Sophienstraße/ Gerberstrasse begrünen
Der Innenhof ist fast komplett versiegelt bzw. mit Kies versehen. Eine Begrünung, auch mit kleinen Bäumen würde das Klima in der Innenstadt verbessern. mehr
506 80931 Barrierefreier Fuß- und Radweg Pragsattel - RBK / Burgholzhof
Das Wohngebiet Burgholzhof und das Robert-Bosch-Krankenhaus sind vom Pragsattel aus nicht barrierefrei durch den Weinberg erreichbar. Die einzige Alternative ist momentan der Umweg über den sehr schlechten und schmalen Gehweg direkt an der viel befahrenen Auerbachstraße. Betroffen sind... mehr
507 80941 Grünstreifen Wagenburgstraße ausbauen wie in der Ostendstraße
Der Grünstreifen in der Mitte der Wagenburgstraße zwischen Kreuzung Wagenburgstraße / Ostendstraße und der Kreuzung mit der Schwarenbergstraße könnte genauso spaziergängerfreundlich ausgebaut werden wie in der Ostendstraße. mehr
508 81031 Tempo 30 in der Innenstadt
Generell brauchen wir WENIGER Autos statt mehr, die Stadt ist voll von großen und schweren Blechkisten (Stichwort SUV!), in denen meistens nur eine Person sitzt. Anne Hidalgo in Paris hat es vorgemacht: Tempo 30 in der Stadt! Wenn es in einer Millionenstadt wie Paris möglich ist, muss das doch auch... mehr
509 81873 U17 zügig umsetzen: Flughafen - Fasanenhof - Vaihingen
Seit 2022 ist die Pflugmühlenkurve fertig, sodass eine U-Bahn-Direktverbindug Flughafen - Echterdingen - Fasanenhof - Synergiepark - Vaihingen möglich ist. Diese gibt es weiterhin nicht und die Umsteigezeiten von der U6 Richtung Vaihingen und umgekehrt laden zur Nutzung des Individualverkehrs ein... mehr
510 81849 Nachhaltigkeit und Einsparungen durch Energieeffizienz
-Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden: Durch die Investition in die energetische Sanierung von städtischen Gebäuden (z. B. Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude) können langfristige Einsparungen bei den Betriebskosten erzielt werden. Die Installation von Solarzellen oder die Nutzung... mehr
511 80400 Radweg am PARKRAND Killesbergpark
Der Höhenpark Killesberg muss von Fahrradfahrern sehr weitläufig und umständlich über Feuerbacher Weg / Lenbachstraße umfahren werden. Eine festgelegte Fahrradroute AM PARKRAND (z.B. Eingang Thomastraße bis zum Höhenfreibad) wäre sinnvoll. So vermeidet man Fahrräder im Park! mehr
512 81921 Netz für Radverkehr in Möhringen bauen
Ein durchgehendes Netz für Radfahrende getrennt von Fußgängern und Autos in Möhringen schaffen. Fasanenhof hat z.B. keine separaten Fahrradwege und führen beispielsweise gefährlich an der Haltestelle Fasanenhof entlang. mehr
513 80614 Tischtennisplatten Bismarckturm und Stadtgarten
Wir haben die wunderschöne Tischtennisanslage am Bismarckturm sehr zu schätzen gelernt, hier kommen Jung und Alt zusammen und genießen diese wunderbare Anlage. Leider ist die Nachfrage viel zu hoch, an der einzigen Platte kommt es zu langen Wartezeiten bzw fehlender Spielmöglichkeit. Ein... mehr
514 81208 Empfang Handy Mobilfunk im Stadtgebiet sicherstellen
Auf der S-Bahn Strecke der S1 nach Herrenberg wechselt mein Handy an der Stadtgrenze im Wald zwischen Rohr und Goldberg immer auf die sehr langsame EDGE-Datenübertragung. Es ist dort also quasi keine nutzbare Datenverbindung mehr vorhanden. Ob Vodafone oder Telekom macht keinen Unterschied.... mehr
515 81429 Gehwegparken aufheben
die Stadt Stuttgart löst überall dort Gehwegparken auf, wo die Restbreite der Gehwege kleiner als 2 Meter ist. Es ist nicht akzeptabel, dass die mit Abstand umweltfreundlichste Verkehrsart auf eine Restfläche gequetscht wird und ein Durchkommen mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl nicht mehr... mehr
516 81176 Zufahrtsbeschränkung Bolzstraße (SCHLOSSPLATZ), Stephanstraße, Lautenschlagerstraße
In der Stephanstraße, der Lautenschlagerstraße und vor allem der Bolzstraße nimmt der grundlose Verkehr durch "Poser" mehr und mehr zu. Zahlreiche Fahrzeuge fahren hier alleine aus dem Grund die Straßen entlang um gesehen zu werden. Meistens mit extra lauten Motoren, was den Aufenthalt in den... mehr
517 81056 Diagonalqueren am Charlottenplatz einrichten
Fußgänger und Radfahrer müssen mitten auf den Inseln zwischen den einzelnen Spuren warten. Es stinkt, die Autos rasen mit überhöhter Geschwindigkeit vorbei und die Inseln sind oft mit Fußgängern und Radfahreren überfüllt. Lastenräder füllen die Inseln in der ganzen Breite aus. Die Ampelschaltung... mehr
518 82009 Stuttgarter Kickers für Vandalismus zur Verantworung ziehen
Im Raum Gänsheide, Ruhbank, Degerloch und Sillenbuch wird zunehmend öffentliches Eigentum durch blau-weisse Besprühung vandalisiert. Die Stuttgarter Kickers sollten für die Beseitigung der Schäden, die offensichtlich durch ihre Fans verursacht werden, in die Verantwortung gezogen werden und... mehr
519 82231 Das Stromnetz sollte wieder durch die Stadt übernommen werden
Das Stromnetz sollte wieder durch die Stadt übernommen werden. Die Netzbetreiber haben kein Interesse am Ausbau der Solarenergie, da sie ja vom Stromverkauf leben. Deshalb dauern Zulassungen für Solaranlagen ewig und es werden keine vernünftigen Speicher und Energiekonzepte entwickelt die Zeitnah... mehr
520 82447 Gehwegnasen vermehrt ausbilden inkl. Pflanzung von Bäumen
Gehwegnasen vermehrt ausbilden inkl. Pflanzung von Bäumen. mehr

Seiten