Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | |
---|---|---|---|
81 | 80982 |
Altstadt Konzept Bad Cannstatt Der Zustand der Altstadt bzw Innenstadt von Bad Cannstatt ist in einem sehr schlechten Zustand. Müll, Tauben, Ratten, Grafitti, kein guter Branchenmix in den Fußgängerzonen. Bad Cannstatt befindet sich in einer Abwärtsspirale. Es muss dringend gehandelt werden. Ein Konzept für Sauberkeit und... mehr |
|
82 | 80222 |
Fahrradwege ausbauen Fahrradwege in der ganzen Innenstadt ausbauen. Dabei soll der Radweg durch einen Bordstein oder Ähnliches von der Straße getrennt werden. mehr |
|
83 | 80063 |
Anpflanzung von mehr Bäumen im Stuttgarter Westen durch die Beseitigung und Umgestaltung von Parkplätzen Die meisten Straßen im Stuttgarter Westen sind einfach nur asphaltiert und überall gibt es Parkplätze. Eine Begrünung der Straßen kann sie viel angenehmer und im Sommer auch kühler machen. mehr |
|
84 | 82266 |
Gläserne Bushaltestellendächer und Stadtbahnhaltestellendächer in schattenspendende Stromproduzenten umrüsten Zum Leidwesen der Wartenden hat die SSB AG in den letzten Jahren hauptsächlich/ausschließlich neue gläserne Bushaltestellenünerdachungen aufstellen lassen, die im Sommer zu reinsten Saunen werden, ganz zu Schweigen von der Sonnenbrandgefahr zusätzlich zur Überhitzungsgefahr. Dumme Idee wo die... mehr |
|
85 | 81277 |
Barrierefreier ÖPNV Stabstelle für Barrierefreiheit-Kein Stillstand für Aufzüge und Rolltreppen! -immer steht eine Rolltreppe oder ein Aufzug! Nie ist der/die verantwortliche Stelle zur Stelle! Stadt? DB? SSB? mehr |
|
86 | 80439 |
Bezahlbares Schülerticket für ÖPNV Entkopplung der Schülerfahrkarte vom DeutschlandTicket (bzw. DeutschlandTicket Jugend BW) und Wiedereinführung des Scool-Abos. Zum 1. Januar 2025 wurde die aktuelle Fahrkarte um ca. 30 % teurer (von € 30,42 auf € 39,42), da es an das DeutschlandTicket gebunden ist. Die Wiedereinführung des... mehr |
|
87 | 80776 |
Begrünung der Stadtbahn Haltestellen Die Dächer der Haltestellen würden somit effektiv genutzt werden & sich positiv auf das Stadtklima auswirken. mehr |
|
88 | 81017 |
Zeitgemäßer Service für die Bürger*innen – Digitalisierung jetzt! Antrag: Die Stadt Stuttgart soll die Digitalisierung unverzüglich real umsetzen, um Verwaltungsvorgänge effizienter und nachhaltiger zu gestalten, Bürger*innen zu entlasten und moderne Arbeitsbedingungen zu schaffen. 1. Einführung eines Enterprise Service Management Systems (ESM): Ein System wie... mehr |
|
89 | 80059 |
Hundehalter/-innen in die Pflicht nehmen, Hundekot richtig zu entsorgen Spezielle Abfallbehälter für Hundekot einrichten oder eine Aufklärungskampagne, wie Hundekot richtig zu entsorgen ist starten. mehr |
|
90 | 81622 |
Mineralwasser sichtbarer machen Stuttgart besitzt nach Budapest das größte Mineralwasser‐Vorkommen Europas. Auf der Homepage der Stadt Stuttgart heißt es "Das ist auch für viele Bürgerinnen und Bürger eine Überraschung, wenn sie davon zum ersten Mal hören." Das bedeutet, das Mineralwasser sollte besser sichtbar, zugänglich und... mehr |
|
91 | 80369 |
Innenstadt sauber halten Die Müllsituation sieht in der Innenstadt teilweise katastrophal aus. Vorschlag: Ehrenamtliche oder Arbeitslose, die derzeit keinen Job finden, als geringfügig Beschäftigte oder falls es das noch gibt,als sogenannte 1-Euto-Jobbler anheuern und mehrfach täglich (nach Bedarf) die Mülleimer leeren... mehr |
|
92 | 80578 |
Gaskessel Gaisburg umnutzen Gaskessel ist 100m hoch und 69 im Durchmesser. Das Ding ist ein Denkmal und wird nicht genutzt. Ich befürchte die Stadt kauft es und saniert es für X Millionen €, damit es weiterhin so rumsteht. Bitte macht da was draus: Solarfassade, Energiespeicher, Parkhaus für Wohnmobile, Parkhaus für Wasen,... mehr |
|
93 | 80926 |
Uferpromenade. Stuttgart international attraktiver machen Im Rahmen des Bürgerhaushalts möchte ich einige Anregungen und Vorschläge einbringen, wie Stuttgart durch gezielte Maßnahmen attraktiver für ein internationales Publikum gestaltet werden könnte. Stuttgart ist eine Stadt mit großem Potenzial, insbesondere als Standort globaler Unternehmen wie... mehr |
|
94 | 81494 |
Krankenhaus Bad Cannstatt Anbindung an Nahverkehr Das Krankenhaus Bad Cannstatt ist das einzige Krankenhaus in Stuttgart, das nicht an den ÖPNV angebunden ist. Laut VVS-App benötigt man von der S-Bahn-Haltestelle Nürnberger Straße barrierefrei 16 Minuten Fußweg, von der U-Bahnhaltestelle Nürnberger Straße 18 Minuten Fußweg zum Krankenhaus Bad... mehr |
|
95 | 80727 |
Trinkwasserspender entlang des Neckars, Rosensteinpark und Schlossgarten Mehr Trinkwasserspender entlang des Neckars für Sportliche. Auch im Rosensteinpark/Schlossgarten nötig, nicht nur für Sportliche sondern für alle von Vorteil. mehr |
|
96 | 80877 |
Mehr Repair Cafés in Stuttgart Es gibt ziemlich viele Menschen in Stuttgart, die interessiert an Technik und Mechanik sind. Diese Menschen könnten, wenn sie wollen würden anderen Menschen zeigen, dass man wenn zum Beispiel Fahrräder oder elektrische Geräte kaputt gehen, sie nicht unbedingt gleich wegschmeißen muss. Stattdessen... mehr |
|
97 | 80583 |
Kulturangebot unbedingt erhalten Das vielfältige Kulturangebot ist eine große Stärke unserer Stadt und macht sie lebendig und lebenswert. Die Innenstadt wäre am Wochenende und abends ohne die Besucher von Kinos und kulturellen Einrichtungen ein problematischer Ort. Für jeden ist etwas dabei. Die Qualität ist hervorragend.... mehr |
|
98 | 80534 |
Erarbeitung eines gesamtstädtischen, detaillierten Radwegekonzeptes Die Stadt Stuttgart erarbeitet in den nächsten zwei Jahren ein umfassendes und detailliertes Konzept für den massiven Ausbau der Radwege bis 2035 und darüber hinaus sowie ein Regelwerk für die Anforderungen an die Qualität der Radwege im Stadtgebiet. Ausbau der Radwege: Neben der bisherigen... mehr |
|
99 | 81177 |
Sicherheit am Arnulf-Klett-Platz erhöhen Mehr Polizeiliche Präsenz bzw. mehr Sicherheit am Hauptbahnhof (Ober- wie Unterirdisch) mehr |
|
100 | 81934 |
Begrünung von Haltestellen-Dächern in Stuttgart Die Dächer von Bushaltestellen und Straßenbahnhaltestellen in Stuttgart sollten begrünt werden, um einen Beitrag zur ökologischen Stadtentwicklung zu leisten. Dachbegrünungen fördern die Biodiversität, binden Feinstaub, verbessern das Mikroklima und leisten einen Beitrag zur Regenwasserrückhaltung... mehr |