Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | |
---|---|---|---|
61 | 80107 |
Mehr offene Wasserflächen in Stuttgart schaffen Während der heißen Sommerzeit leiden nicht nur Menschen, auch viele Tiere: die Stadt Stuttgart soll deutlich mehr Wasser-Angebote in der Stadt verteilen. Das sehe ich als Aufgabe der fantasiebegabten Stadtplaner in Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz. Eine Schande, dass der... mehr |
|
62 | 80456 |
Sichere Fahrradwege in Stuttgart West Sichere Fahrradwege, die nicht nur 2 Meter vor und nach den Kreuzungen existieren, würden allen Fahrradfahrern mehr Sicherheit bieten und Menschen, die sich heute wegen zu hohem Risiko nicht auf das Rad steigen, dazu ermutigen aufs Rads anstatt des Autos zu nehmen. mehr |
|
63 | 81459 |
NorDIY Skatepark auf neuer Fläche im Neckarpark (P7) am Leben halten! Der selbstgebaute Skatepark „NorDIY“ am Stuttgarter Nordbahnhof ist einer der wenigen subkulturellen Hotspots der Stadt. Über die letzen Jahre hat sich die Anlage zu einem Ort entwickelt, der nun viel mehr ist als ein reiner Skatepark. Ob man sich dort zum gemeinsamen Skaten, Feiern, Musizieren,... mehr |
|
64 | 81889 |
Jahrhundertealte Terrassen Weinberge erhalten Immer mehr Terrassenweinberge, die ökologisch gerade in Stadtnähe so wichtig sind, liegen brach oder verwildern sogar. Neben den Rebstöcken bieten sie auch einer Vielzahl von Pflanzen und Tierarten eine Heimat. Diese Weinberge werden ausschließlich in Handarbeit bewirtschaftet , im Vergleich... mehr |
|
65 | 80998 |
Aufwertung für den Oberen Schlossgarten: Aktion zur Reinigung und Verschönerung des Eckensees/ Oberen Schlossgartens Der Stuttgarter Eckensee ist seit Jahren ein Trauerspiel der Stuttgarter Innenstadt. Der verdreckte Teich gleicht mehr einem Sumpf als einem Wohlfühlort für die Stuttgarter Stadtbewohner. Dies benötigt dringest eine Aufwertung! Durch die Reinigung des Wassers und dem Bau von neuen Bänken und... mehr |
|
66 | 80216 |
Sitzplätze und Überdachung an Bushaltestellen Immer mehr neu eingerichtete oder neu sanierte Bushaltestellen bieten für ältere Bürger keine Sitzgelegenheiten und keine Überdachungen. Gerade ältere Menschen kommen oft nicht punktgenau zur Abfahrtszeit an der Haltestelle an und müssen warten. Auch bei extrem Wetter - starke Sonne/Hitze oder... mehr |
|
67 | 82164 |
Schulsekretariat und damit Schulleitungen entlasten Das Schulsekretariat ist der Dreh- und Angelpunkt der Schule. Nicht besetzte Schulsekretariate belasten Schulleitungen mit zusätzlichen Aufgaben, wodurch am Ende die Organisation der Schule leidet und Schulleitungen massiv überlastet werden . Wir... mehr |
|
68 | 82219 |
Rauchverbot auf U-Bahn- und Bushaltestellen Ich schlage vor, ein Rauchverbot an U-Bahn- und Bushaltestellen einzuführen. Diese Maßnahme soll die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger schützen, die Luftqualität verbessern und das Wohlbefinden aller Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs steigern. Begründung: 1.... mehr |
|
69 | 80367 |
Bürgerbüro Feuerbach wieder öffnen Endlich wieder das Bürgerbüro Feuerbach wieder öffnen. Und wenn jetzt wieder die Argumentation kommt, es fehlen Mitarbeiter: stellt endlich Quereinsteiger ein und lehnt nicht von vornherein alle ab, die sich als Quereinsteiger bewerben. mehr |
|
70 | 81976 |
Ungenutze Asphaltflächen entfernen und begrünen In Stuttgart gibt es viele ungenutzte Asphaltflächen. Durch geänderte Verkehrsführungen, reduzierte Straßenquerschnitte, geringere Geschwindigkeiten, aufgegebene Parkplatzflächen gibt es Flächen die ungenutzt Flächen beanspruchen und einen öden Eindruck hinterlassen. Um Flächen zu entsiegeln und... mehr |
|
71 | 80816 |
Mehr öffentliche Toiletten im Schlossgarten und entlang des Neckars Als Sportler oder auch als Spaziergänger hat man am Neckar nur am Volleyballfeld in Canstatt, sofern die Toiletten geöffnet sind, eine Möglichkeit. In beide Richtungen gibt es dann keine weiteren Toiletten. mehr |
|
72 | 82108 |
Warmes Mittagessen für alle Schüler Leider wird ein Mittagessen nicht in allen Grundschulen für alle Kinder angeboten. Häufig kommen nur die Ganztags-Kinder in den Genuß eines warmen Essens. Die VÖ (auch Halbtagskinder genannt), die nur bis 14 Uhr betreut werden, werden vom Angebot des Mittagessen in einigen Schulen ausgeschlossen (z... mehr |
|
73 | 80728 |
Begrünung von Verkehrsinseln Leider gibt es in Stuttgart viele Verkehrsinseln die gepflastert oder (noch schlimmer) zugeteert sind. Diese Verkehrsinseln sollten unbedingt begrünt werden. Falls die Verkehrssicherheit keinen hohen Bewuchs zulässt empfiehlt sich eine extensive Begrünung oder Rasen. mehr |
|
74 | 81224 |
Hallenbäder im Sommer wieder öffnen In der gesamten Stadt Stuttgart gibt es seit 2020 kein geöffnetes Hallenbad von April bis September. Die Freibäder eignen sich nur bedingt zum Bahnenschwimmen. Für eine so große Landeshauptstadt, die auch keinen Zugang zum Freiwasser hat (z.B. Badesee), wäre es sinnvoll und wichtig, Hallenbäder... mehr |
|
75 | 81572 |
Trinkbrunnen im Oberer Schloßgarten/Unterer Schlossgarten/Rosensteinpark Mit Blick auf die zunehmenden Temperaturen und die Bedeutung des Rosensteinparks sowie des Oberen und Unteren Schlossgartens als Erholungs- und Sportgebiete schlage ich vor, dort insgesamt drei Trinkbrunnen zu installieren. In der Stadt gibt es bereits zahlreiche Trinkbrunnen, jedoch noch keine... mehr |
|
76 | 80905 |
Amtsblatt online bereitstellen Um Papiermüll zu vermeiden, könnte das Amtsblatt gegen eine geringe Gebühr oder kostenlos online zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt Fellbach macht dies bereits kostenlos. mehr |
|
77 | 82412 |
Wasen zusätzliche Nutzung für Sport, Spiel und Freizeit Nach dem Vorbild von Projekten wie dem Tempelhofer Feld in Berlin, einen belebten öffentlichen Bereich schaffen, der zum vielseitigen Verweilen einlädt. Außerhalb der Nutzung für große Feste und Festivals. Mit grünen Zonen, Foodtrucks, Wasserspiele, kleine Bühnen für Kultur, Sport und vieles mehr... mehr |
|
78 | 80375 |
Mehr Sozialwohnungen bauen Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnraum steigt in Stuttgart. Daher wäre es sinnvoll die Baukosten zu senken beim Baumaterial und mehr zu investieren in den Sozialen Wohnungsbau . Damit die Stadt Stuttgart mehr günstigere Wohnungen bauen kann! mehr |
|
79 | 81696 |
Begrünen zumindest des Dachs der Mailänder Bibliothek Dachbegrünung, um das Lesen auf dem Dach zu ermöglichen. Ein Signal zur Begrünung des Mailänder Platzes. Ein Minipark im urbanen Raum. mehr |
|
80 | 80569 |
Freies WLAN in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart einführen Für mich ist es auch 2025 unverständlich, weshalb es Zugang zum WLAN für das Internet in den Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis gibt. Wie kann es sein, dass eine öffentlich finanzierte Institution, welche sich dem freien Zugang zu Wissen... mehr |