Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | Stellungnahme der Verwaltung | Ergebnis Haushaltsberatung | |
---|---|---|---|---|---|
92 | 71192 |
Leo-Vetter-Bad auch im Sommer für ALLE öffnen! Die Stadt gibt im Sommer viel Geld (s. u.) dafür aus, damit private Anbieter teure Schwimmkurse anbieten können. Menschen mit wenig Geld müssen hingegen draußen bleiben und werden ausgeschlossen. Städtische, günstige Schwimmkurse finden nicht statt und das Bad ist für die Öffentlichkeit... mehr |
Im Sommer 2022 boten die fünf städtischen Freibäder rund 840.000 Badegästen Gelegenheit zum Schwimmen unter freiem Himmel und an der frischen Luft. Um im Sommer alle Freibäder mit den umfangreichen Öffnungszeiten anbieten zu können, ist ein temporärer saisonaler Mehrbedarf an Personal notwendig... ... mehr |
||
109 | 70180 |
Sanierung Villa Berg starten Start der Sanierung inklusive Park und Öffnung für die Stuttgarter mehr |
Auf Basis der Bürgerbeteiligung wurden 2016 die Leitlinien "Ein offenes Haus für Musik und Mehr" erarbeitet. Hierin ist auch die Leitidee für den Park enthalten. Ziel ist es, die Villa und ihren Park Berg als Einheit zu entwickeln. Die Planungen für die Sanierung und einen Anbau des Gebäudes... ... mehr |
||
163 | 72206 |
Radweg zwischen Fernsehtum und Stuttgart Ost Zwischen Fernsehturm und Geroksruhe gibt es derzeit nur einen steilen Waldweg sowie einen schmalen Gehweg ohne bauliche Begrenzung direkt neben der vierspurigen Jahnstraße mit nicht abgesenkten Bordsteinkanten an der Kreuzung zur mittleren Filderstraße. Für ein sinnvolles Radwegenetz sollte diese... mehr |
|||
186 | 72029 |
Früh- bzw. Kurzschwimmertarif im Leuze bzw. Mineralbad Berg Die Mineralbäder sind wirklich ein Highlight von Stuttgart. Ich kann auch die Tarife sehr gut nachvollziehen. Allerdings fehlt meiner Meinung nach für reine Kurzschwimmer -die die übrige Infrastruktur des Bades nicht nutzen wollen- ein attraktives Angebot. Früher gab es einmal einen Frühschwimmer-... mehr |
|||
208 | 72426 |
Umsetzung der Fahrradstraße vom Ostendplatz Richtung Stuttgart-Mitte Ich plädiere für eine rasche Realisiserung der Fahrradstraße von S-Ost nach S-Mitte über Lukasplatz -> Landhausstraße -> Urbanstraße. mehr |
|||
266 | 72201 |
Radweg Waldebene Ost in die Innenstadt Über die Waldebene Ost gibt es schöne Radwege aus verschiedenen Stadtteilen, ab der Merzschule hat der Autoverkehr vorrang. Vorschlag: Ausbau eines durchgängig in 2 Richtungen befahrbaren Radwegs auf dem talseitigen Gehweg (Verbreiterung) mit Anschluss auf die Payerstraße. mehr |
|||
275 | 70072 |
Einrichtung eines durchgehendes Fahrradwegs in der Neckarstraße Im Bereich der Haltestelle Stöckach sollten sämtliche Stellplätze durch einen Fahrradschutzstreifen ersetzt werden. Damit wäre dann auch im Falle von Einsatzfahrzeugen mit Signalhorn genügend Platz zum Ausweichen vorhanden. Derzeit stehen diese Fahrzeuge häufig im Stau in diesem Bereich. Des... mehr |
|||
288 | 70181 |
Begrünung Hackstraße Im Sommer heizt sich die Hackstraße extrem auf. Diese sollte klimagerecht mit Bäumen begrünt werden. Die würde auch die Luftqualität verbessern und auch den Straßenlärm dämpfen. mehr |
|||
298 | 70166 |
Parkanlage vor Villa Berg als Urban Gardening in Stand setzen. Die Parkanlage vor der Villa Berg als urban gardening mit Blumenwuese, Bienen und Gemüsebeeten so schnell wie möglich in Stand setzen und die Anwohner*innen an Pflege und Ernte beteiligen. mehr |
|||
348 | 71735 |
Radweg in der Ostendstraße In der Ostendstraße gibt es viel Rad- und Autoverkehr, doch leider keinen Schutzstreifen fürs Fahrrad. Hier braucht es einen Fahrradweg, alternativ auch eine extra räumlich getrennte Bus- und Fahrradspur. mehr |
|||
373 | 70865 |
Fahrrad-Highway entlang der Cannstatter Straße Der Radverkehr - vor allem der schnelle Pendler:innnenverkehr - muss aus dem Schlossgarten hinaus, wo er die Fußgänger:innen stresst. Die Neckarstraße ist für den zügigen Radverkehr nicht ausgelegt. Mit dem BikeHighway des Schweizerischen Unternehmens URB-X kann man den Radverkehr in fünf Metern... mehr |
|||
386 | 71708 |
Teckplatz (Stuttgart Ost) lebenswerter und grüner gestalten Mitten der schönen Arbeitersiedlung Ostheim liegt der Teckplatz (Eduard-Pfeiffer-Platz), welcher früher bereits für Wochenmärkte uvm. genutzt wurde. Mit der Schleckerei, dem Schwarzmahler, der Lavendel Manufaktur, dem Modeatelier „Ars Ornandi“, Friseur "Kloz" uvm. entstand hier in den letzten... mehr |
|||
389 | 70213 |
Zebrastreifen Gablenberger Hauptstraße Auf der Gablenberger Hauptstraße auf Höhe des Aldi fehlt eindeutig ein Zebrastreifen/ Pförtnerampel. Zu den Stoßzeiten überqueren bis zu 10 Fußgänger pro Minute die Straße und das bei extrem viel Verkehr. Des weiteren fehlt ebenfalls ein Zebrastreifen/ Pförtnerampel an der Kreuzung Gablenberger... mehr |
|||
391 | 71657 |
Sportplätze Leuze frei zugänglich machen Zwischen Leuze-Bad und Parkhaus wurden neue Sportplätze gebaut, die aber nur über den Eintritt ins Schwimmbad zugänglich sind. Da der Leuze-Eintritt zeitlich befristet ist, gehen die Badegäste eher schwimmen und saunieren. Viele Gäste kennen die Anlagen nicht. Die wundervolle Sportanlagen bleiben... mehr |
|||
455 | 71144 |
Gaskessel = Kunstobjekt/Farbe an die Wand Unser Gaskessel ist leider eher ein Schandfleck statt eine Sehenswürdigkeit. Wenn dieser nicht anderweitig genutzt wird, kann er nicht einfach verschöner werden? Verschönern mit gezielten Graffiti oder Auftragsmalerrei?! Er könnte in Gelb erstrahlen mit unserem Ross oder "The Länd" oder oder... mehr |
|||
471 | 71986 |
Stuttgart-Ost Blindenampel Kreuzung Talstraße-Landhausstraße Die Kreuzung Talstraße - Landhausstraße ist auf der Talstraße sehr stark befahren. Um auch Blinden und Sehbehinderten ein sicheres Überqueren der Talstraße zu ermöglichen, sollten die Ampeln mit Summern für Blinde ausgerüstet werden. mehr |
|||
493 | 70475 |
Mehrgenerationenspielplatz 'Geroksruhe' soll wieder Spielgerät für kleine Kinder bekommen. Auf dem Spielplatz 'Geroksruhe' wurden bis auf zwei Klettergerüste und ein 'Karussel' in den vergangenen Jahren alle Spielgeräte (darunter Rutsche und zwei Sandkästen) ersatzlos demontiert. Ein einsames Wippmotorad ist in desolatem Zustand. Der Spielplatz wird von zahlreichen Familien des Viertels... mehr |
|||
502 | 72422 |
Kinderwagenrampe an der Treppe beim Wagenburgtunnelportal Ost Neben dem Tunnelportal Ost des Wagenburgtunnels führt ein Fußgängerweg hoch um oberen Teil der Wagenburgstraße. Eine praktische Verbindung. Der Großteil des Weges ist barrierefrei bis auf ein paar Stufen zu Beginn. Wenn man hier zumindest eine Rampe für Kinderwägen und auch Radfahrer bauen könnte,... mehr |
|||
515 | 70810 |
Gaskessel Gaisburg, Umnutzung als Wärmespeicher Gaskessel in Gaisburg umnutzen als Wärmespeicher. Das Denkmal wechselt von Gasversorgung zu Wärmeversorgung, Denkmalschutzamt wird bei dieser ursprungsnahen Nutzung also Beifall klatschen. https://www.swhd.de/energiespeicher mehr |
|||
527 | 70748 |
Radweg S-Frauenkopf erstellen Stuttgart-Frauenkopf ist heute nicht an das Radnetz angebunden. Radfahrer können die 1km lange Strecke zur Haltestelle "Stelle" entweder auf der kurvenreichen Straße, auf der Autos Geschwindigkeiten deutlich über den erlaubten 60 km/h erreichen, zurücklegen. Oder sie fahren über den als Fußweg... mehr |