Stuttgart-Berg ist ein kleiner Stadtteil, der so überlastet ist vom Verkehr, gerade an den Wochenenden, dass die Stadtverwaltung endlich geeignete Verkehrsberuhigungsmaßnahmen ergreifen möchte und auch regelmäßiger Verkehrsüberwachungsmaßnahmen zur Einhaltung der Geschwindigkeit durchführen soll.
Zur Verkehrsberuhigung: Die Kuhnstraße als Einbahnstraße mit Schrägparkplätzen verengen, im Moment ist es eine Raserstrecke, wo vor allem Kurierdienste richtig Gas geben.
Ein weiterer Vorschlag wäre direkt vor der Ausfahrt der neuen SWR-Tiefgarage einen bepflanzten Kreisverkehr mit Verengung und Zebrastreifen zu installieren, im weiteren Verlauf auf der Steubenstraße gegenüberliegende Bauminseln (Verengungen) sowie einen Zebrastreifen für eine sichere Querung im Bereich des Gasthauses "Traube" anzulegen.
Stuttgart-Berg sollte komplett mit ZONE! 30 Schildern ausgestattet werden (vom SWR bis zum Kreisverkehr in der Poststraße). Wie wäre es mit einer roten Markierung (Roter Teerstreifen) eines Fahrradweges auf den Straßen zur optischen Verengung.
Auch könnte man durch Wiederholung der 30 km/h Schilder am Straßenrand oder durch Aufbringung auf der Straße mehr Fahrzeuge zur Beibehaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auffordern. Die Forderung nach mehr Geschwindigkeitskontrollen bleibt aber bestehen.
Stuttgart-Berg ist kein Anhängsel von Stuttgart-Ost sondern ein Stadtteil, der viel zu oft bei den Verantwortlichen im Osten unter den Tisch fällt! Auch hier wohnen Steuerzahler und Wähler!