Radweg durch den Killesbergpark zur Verbindung Feuerbach mit Stuttgart Killesberg anlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

597
weniger gut: -155
gut: 597
Meine Stimme: keine
Platz: 
322
in: 
2019

Es sollte, analog dem Schlossgarten ein durchgehender Radweg durch den Killesberg markiert werden,
gerne auf Randwegen, die von Fußgängern wenig frequentiert werden.
Start Eingang Feuerbach, Ende Killesberghöhe.
Sonst ist man nämlich gezwungen einen großen Umweg über die Stresemannstraße zu fahren mit schlechter Luft und Verkehrslärm, für Familien mit Kindern ungeeignet.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Nord lehnt den Vorschlag einstimmig ab. Der Park soll nach Vorstellung des Bezirksbeirats fahrradfrei bleiben. Leider ist bereits heute eine zunehmende Fahrradnutzung trotz des Verbotes im Park festzustellen. Fuß- und Spaziergänger und vor allem spielende Kinder werden hierdurch erheblich gefährdet nicht zuletzt wegen der gefährlichen Fahrweise mancher Fahrradfahrer. Die Umfahrungsmöglichkeiten des Parks sind nach Sanierung der Stresemannstraße für Radfahrer so attraktiv, dass eine Durchquerung des Parks nicht nötig ist.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Das macht doch wirklich Sinn!!!

Bereits heute (trotz Verbotes) fahren im Höhenpark sehr viele Radfahrer ! Diese würden später auf ausgewiesenen Wegen bleiben ? Die Erde ist eine Scheibe ...

Die Idee ist gut, allerdings sollte die Radfahrstrecke deutlich abgegrenzt werden von den Arealen, in denen nur Fußgänger unterwegs sein dürfen. Sonntags sollte der Park für Radfahrer gesperrt bleiben, um insbesondere nicht die Familien mit kleinen Kindern und gehbehinderten Älteren zu gefährden, die besonders am Sonntag den Park bevölkern.

@ MIBEH71

Das Problem wäre, dass sich sobald auch nur ein Teil für Radfahrende freigegeben würde, keiner daran halten würde. Bereits aktuell (trotz Verbotes) fahren (rasen) schon sehr viele Radfahrende durch den Höhenpark, leider.

Die letzte Oase der Ruhe in Stuttgart durch für Fußgänger (und außerhalb des Höhenparks auch für Autofahrer) total anstrengende Radfahrer zu zerstören, ist m. E. eine wirklich schlechte Idee. Radfahrer haben rund um den Höhenpark wirklich genügend Alternativen.

ich bin gegen komplett Verbot, eine ordentliche Route für Radfahrer durch den Park ausweisen konnte vielleicht eine Losung sein, aber da viele kleine Kinder in Park sind, ware es gut vielleicht auch max. Tempo 10 erlauben (tagsüber), wenn jemand durch den Park muss, dann langsam. Für viele Eltern die zum Park mit Kinder auf dem Fahrrad (statt Auto) kommen, ist es praktisch die Möglichkeit zu haben mit Fahrrad auch z.B. zum Nahe von Spielplatz kommen und da parken

Das Radfahrverbot aufzuheben in Kombination mit entweder der Ausweisung eines expliziten Fahrradweges durch den Park Richtung Freibad und/oder unter Einhaltung eines "Tempolimits" (das könnte dann auch gerne kontrolliert werden) wäre meines Erachtens ein für alle Seiten gut umsetzbarer Ansatz !

Ein ausgewiesener Weg würde durchaus Sinn machen. Radfahren auf allen Killesbergwegen ist dabei gar nicht notwendig.