Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Uferpromenade. Stuttgart international attraktiver machen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Stadt am Fluss
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

735
weniger gut: -82
gut: 735
Meine Stimme: keine
Platz: 
93

Im Rahmen des Bürgerhaushalts möchte ich einige Anregungen und Vorschläge einbringen, wie Stuttgart durch gezielte Maßnahmen attraktiver für ein internationales Publikum gestaltet werden könnte. Stuttgart ist eine Stadt mit großem Potenzial, insbesondere als Standort globaler Unternehmen wie Mercedes-Benz, Bosch und Porsche. Dennoch fehlt es an einem entsprechenden Stadtbild und Flair, das die Modernität und Innovationskraft dieser Marken widerspiegelt.
Ein zentraler Punkt ist der Neckar. Obwohl der Fluss dezentral liegt, bietet er enormes Potenzial, um eine attraktive Uferpromenade zu schaffen. Aktuell wirkt das Ufer, insbesondere in Bereichen wie in Cannstatt, stark vernachlässigt. Mit einer gut gestalteten Uferpromenade könnte ein völlig neues Lebensgefühl in der Stadt entstehen. Beispiele wie die Rheinufer-Promenaden in Köln und Düsseldorf zeigen, wie stark solche Projekte das Stadtbild und die Lebensqualität aufwerten können. Eine lebendige Promenade würde nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen anziehen und die Attraktivität Stuttgarts erheblich steigern.
Ein weiteres Thema betrifft die architektonische Gestaltung der Stadt. Im Vergleich zu Städten wie München, Frankfurt, Hamburg oder sogar internationalen Metropolen wie Dubai oder Shanghai wirkt Stuttgart oft altmodisch und wenig ansprechend. Der neue Stadtteil, der nach Abschluss der Bauarbeiten am Hauptbahnhof entstehen wird, bietet eine einmalige Gelegenheit, dies zu ändern. Hier sollte man mutig in innovative Architektur und moderne Stadtplanung investieren, um ein internationales Zeichen zu setzen. Vorbilder wie großflächige Bauprojekte in den Emiraten, China oder der Türkei zeigen, wie durchdachte und großzügig finanzierte Projekte eine Stadt zu einem internationalen Magneten machen können. Solche Maßnahmen würden nicht nur den Tourismus stärken, sondern auch die Wirtschaft nachhaltig ankurbeln. Eine attraktivere Stadt zieht internationale Fachkräfte an.

"Hüpfinsel" auf der Magstadter Straße zwischen Uni Vaihingen und Parkseen erleichtert Straßenquerung

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

397
weniger gut: -102
gut: 397
Meine Stimme: keine
Platz: 
1004

Wer als Fußgänger:in oder Radfahrende:r von der Uni Vaihingen zu den Parkseen will, wartet an der Magstadter Straße oft minutenlang auf eine Lücke im vorbeirasenden Verkehr: Auto reiht sich an Auto, und kommt von links mal keins, kommt von rechts garantiert eins. Hier würde eine "Hüpfinsel" sehr helfen. Man kann die Straße dann in zwei Etappen überqueren und kommt so nicht nur schneller, sondern vor allem sicherer auf die andere Straßenseite. Die Hüpfinsel sollte so groß sein, dass auch ein Fahrrad genügend Platz darauf hat.

Die Parkseen sind die drei Seen Bären-, Pfaffen- und Neuer See, die zu Stuttgart-Vaihingen und zu Stuttgart-West gehören: ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Viele Auto-Parkplätze sind dort eingerichtet worden – es wird Zeit für eine kleine Verbesserung für Nicht-Autofahrende.

Calisthenics Park an neuer MTV Sporthalle am Kräherwald

|
Stuttgart-West
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

358
weniger gut: -174
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1207

Aufgrund der hohen Beliebtheit von Outdoor Sport wäre ein angegliederter Calisthenics Park an die im Bau befindliche MTV Sporthalle am Kräherwald ein großer Gewinn. Durch die Nähe zum Kräherwald und das Zusammenkommen zahlreicher Sportler beim MTV würde sich hierdurch eine perfekte Gelegenheit zur Begegnung und gemeinsamen Training bieten.
Ich hoffe auf zahlreiche Unterstützer!
Bestes, Jörg

Kreisverkehr errichten Kreuzung Silberburg-, Mörike- und Marienstraße

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Kreisverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

311
weniger gut: -108
gut: 311
Meine Stimme: keine
Platz: 
1438

An der Kreuzung Silberburgstraße, Mörikestraße und Marienstraße treffen drei Straßen aufeinander. Hier bildet sich eine riesige, versiegelte Asphaltfläche. Sehr lange Ampelphasen führen zu langen Wartezeiten für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger.

Ein Kreisverkehr würde diese Problematik beheben. Die wichtige Verbindung zwischen Stuttgart Süd, Mitte und West würde sich verkehrstechnisch deutlich verbessern. Zudem könnte die Verkehrsinsel begrünt werden. Dies würde die aktuell versiegelte Fläche stark aufwerten. Des Weiteren wären die zahlreichen Ampeln überflüssig. Der Betrieb und die Wartungskosten würden entsprechend entfallen, wodurch Kosten eingespart werden.

Mineralwasserbrunnen in Cannstatt sanieren

|
Bad Cannstatt
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

880
weniger gut: -46
gut: 880
Meine Stimme: keine
Platz: 
19

Einige dieser Mineralwasserbrunnen sind in einem desolaten Zustand. Sie sollten renoviert, instandgesetzt, beschriftet und gut zugänglich gemacht werden. Stuttgart könnte die ruhig ein wenig besser präsentieren, als Stadt mit dem zweitgrößten Mineralwasservorkommen Europas.

Ich verstehe gar nicht, warum die so stiefkindlich behandelt werden. Eine Brunnentour durch Cannstatt und Berg wäre sicherlich eine Sehenswürdigkeit, wenn die alle funktionieren würden. Da ist auf jeden Fall Potenzial.

Fußgängerampel mit Countdown

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

546
weniger gut: -111
gut: 546
Meine Stimme: keine
Platz: 
443

Es gibt Studien die zeigen, dass weniger über rot gegangen wird, wenn die Restwartezeit (Countdown) angezeigt wird.
Zur Pilotierung schlage ich vor zb an der Hauptstraße vom Hauptbahnhof zur Königstr (über der Klettpassage) so eine Ampelanlage in Betrieb zu nehmen

Naturschutzgebiete nicht zur Durchfahrtsstraße machen

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Durchfahrverbote
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

510
weniger gut: -104
gut: 510
Meine Stimme: keine
Platz: 
544

Die Umfahrung von Staustrecken durch die Natur wird immer beliebter. Wird ein Schleichweg zugemacht, wird der nächste strapaziert. Aktuell beobachte ich regen Verkehr an der Weinklinge nach Alt-Sillenbuch. Hier ist Naturschutzgebiet und durchfahrt nur Schrebergartenbesitzer erlaubt. Vorteilhaft wirkt sich das auch auf den Verkehr in Rohracker nicht aus. Vielleicht hat die Verkehrsplanung eine Idee, wie die Autofahrer von der B10 nach Sillenbuch kommen, mit weniger Stau und ohne Naturschutzgebiete zu stören.

Kostenlose Parkplätze in Einkaufsnähe

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

293
weniger gut: -453
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1532

Es sollten im gesamten Stadtgebiet wieder kostenlose Parkplätze angeboten werden. Vor allem in der Nähe von Einzelhandelsgebieten. Dieser würde davon provitieren.

Toilettenhaus am Bismarckplatz

|
Stuttgart-West
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • öffentliche Toiletten
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

679
weniger gut: -72
gut: 679
Meine Stimme: keine
Platz: 
175

Toiletten am Bismarckplatz wieder zugänglich machen