Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Autofreie Zonen vermehren

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Durchfahrverbote
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

542
weniger gut: -327
gut: 542
Meine Stimme: keine
Platz: 
455

Wohngebiete sollten für den Durchgangsverkehr generell durch bauliche Massnahmen gesperrt und zu Tempo 20 Zonen erklärt werden. Parkplätze können auch in Entfernung zum Wohnort liegen. Vor allem für Kinder sollte in so verkehrsberuhigten Straßen wieder Raum zum Spielen entstehen. Allgemein könnten Begegnungsräume im Freien auch für all die Stuttgarterinnen* entstehen, die keine Balkone oder Gärten zur Verfügung haben.

Sanierung der Fasanerie im Fasanengarten Weilimdorf

|
Weilimdorf
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

378
weniger gut: -95
gut: 378
Meine Stimme: keine
Platz: 
1103

Die Fasanerie sollte als historisches Kleinod gepflegt und erhalten bleiben. Dafür wäre nun eine Sanierung erforderlich. Falls die LHS nicht zuständig ist, sollte der verantwortliche Träger aufgefordert werden.

Maximal Tempo 40 auf der Glemsgaustraße

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

387
weniger gut: -242
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
1060

Richtgeschwindigkeit auf der Glemsgaustraße maximal Tempo 40 kmh/Std. Insbesondere der abschüssig verlaufende Teil Richtung Industriegebiet verleitet zum Schnellfahren. Zudem wird beidseitig geparkt. Ein Überqueren erfordert sehr viel Aufmerksamkeit.

Fußgängerampel-Schaltung

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

569
weniger gut: -162
gut: 569
Meine Stimme: keine
Platz: 
393

Ich bin häufig zu Fuß in Stuttgart unterwegs. Es fällt auf, dass KFZ vorrängig bei der Ampelschaltung behandelt werden. Oft gehen Fußgänger*innen über rot, da die Ampel zu lange nicht auf grün schaltet. Besonders gefährlich, wenn man eine Strampe noch erreichen will. Geben Sie den Fußgänger*innen bei der Ampelschaltung Vorrang!

Tempo 30 in Filderhauptstraße mit Blitzer einführen

|
Plieningen
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

314
weniger gut: -270
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1425

In der Filderhauptstraße 89 befindet sich eine Kita, Gerade an dieser Stelle rasen die Fahrzeuge, darunter sehr viele Busse, oft mit mindestens 60 Km/h. Das ist extrem gefährlich. Da gehört unbedingt eine Tempo 30 Zone mit Blitzer hin.
In den Innenräumen vibrieren ständig die Scheiben, zur Straße hin können nur zum Lüften die Fenster geöffnet werden, fragt sich nur welch e Qualität Luft hat, die Kinder schlafen dort. Das sind fürchterliche Zustände!

Überdachte Fahrradstellplätze Ecke Epple-/ Jahnstraße

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

345
weniger gut: -179
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1276

Rund um die Stadtbahn-Haltestelle Degerloch gibt es nicht sehr viele regengeschützte Stellplätze für Fahrräder.
Da hier viele Berufspendler und Schülerinnen ihre Räder abstellen, wäre es schön, auch an der Ecke Epple-/Jahnstraße, z.B. vor dem Edeka-Markt, Stellplätze zu überdachen.
Es dient der Langlebigkeit der Fahrräder.

Tempo Reduzierung Filderauffahrt

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

319
weniger gut: -311
gut: 319
Meine Stimme: keine
Platz: 
1403

Bislang sind bergauf 80 km/h erlaubt und erst 50 m vor der Kurve werden beide Fahrspuren zusammengeführt und dann auf 60 reduziert (kurz vor der Bockelstraße)
Stattdessen Zusammenführung der Spuren 300m weiter unten und Reduzierung auf 50 km/h.
So werden neben dem Lärm auch die vielen Unfälle im dortigen Kurvenbereich reduziert!

Verkehrsberuhigung Deckerstraße

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

307
weniger gut: -189
gut: 307
Meine Stimme: keine
Platz: 
1458

Die Deckerstraße ist parallel zur Bahnlinie. Durch den geradlinigen Verlauf fahren viele Autofahrer mit erhöhter Geschwindigkeit. Der geradlinige Verlauf der Straße sollte mit verkehrsberuhigenden Hindernissen unterbrochen werden. Die Sperrung der Straße auf Höhe des Cannstatter Carrés Mitte 2024 bis Anfang 2025 hat gezeigt, welchen Unterschied der Verkehr für die Anwohner macht. Die Straße wurde sicherer und ruhiger.

Park & Ride am ehemaligen Mercedes-Parkplatz Epplestraße

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Park+Ride
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

430
weniger gut: -87
gut: 430
Meine Stimme: keine
Platz: 
838

In Städten wie Amsterdam oder Antwerpen wird der Autoverkehr deutlich reduziert indem außerhalb günstige Park&Ride Parkplätze angeboten werden (1,-Euro pro Tag). An der ehemaligen Mercedes-Zentrale in der Epplestraße gibt es den ehemaligen Mitarbeiter-Parkplatz mit unterirdischen Parkhaus mit Anbindung an die U-Bahn, der ideal für so ein Konzept genutzt werden könnte. Er liegt direkt an der B27-Ausfahrt.

Tempo 30 Hohenheimerstraße

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

371
weniger gut: -278
gut: 371
Meine Stimme: keine
Platz: 
1134

Der viele Verkehr auf der Hohenheimerstraße istveine starke Belastung sowohl für die direkten Anwohner als auch für die Anwohner in den angrenzenden Querstraßen. Raser beeinträchtigen die Lebensqualität stark und stören nachts den Schlaf. Zu schnell fahrende Lkw lassen die angrenzenden Gebäude erzittern. Eine Verkehrsberuhigung ist dringend notwendig.