Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1671 in 2023 | Otto-Kraufmann-Platz benennen

Otto-Kraufmann-Platz benennen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

155
weniger gut: -173
gut: 155
Meine Stimme: keine
Platz: 
1671
in: 
2023

Stuttgart möge mit der Benennung eines Platzes an den ehemaligen Stuttgarter Bürgermeister Otto Kraufmann erinnern, der sich 1948 - 1971 hoch engagiert einsetzte für die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum und Nahrungsmitteln und für den Wiederaufbau der Wirtschaft in Stuttgart. Otto Kraufmann, der drei Mal wiedergewählt und sehr geschätzt wurde, setzte alles daran, Stuttgart nach dem 2. Weltkrieg wieder zu einer bedeutenden Wirtschafts- und Handelsstadt aufzubauen durch
● Schaffung des Neckarhafens
● Ausbau der Messehallen Killesberg mit Bundesgartenschau
● Aufbau des Vieh- und Schlachthofs
● Aufbau des Großmarkts
● Aufbau der Kuranlagen
● Wirtschaftsförderung / Haus der Wirtschaft
● Moderne Stadtwerbung über das Verkehrsamt

1672 in 2023 | Einbahnstraße Franz-Schubert-Str.

Einbahnstraße Franz-Schubert-Str.

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

154
weniger gut: -182
gut: 154
Meine Stimme: keine
Platz: 
1672
in: 
2023

Sinnvoll wäre die Einrichtung einer Einbahnstraße im Bereich Franz-Schubert-Str. zwischen Apotheke und Abzweig Alte Stuttgarter Str.

1673 in 2023 | Disc Golf Kurs Wernhaldenpark

Disc Golf Kurs Wernhaldenpark

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

151
weniger gut: -286
gut: 151
Meine Stimme: keine
Platz: 
1673
in: 
2023

Im Wernhaldenpark könnte ein Disc Golf Kurs eingerichtet werden.
In den Streuobstwiesen Greutterwald könnte ein Disc Golf Kurs angelegt werden.
An der Uni könnte im Büsnauer Wiesental / an der U&D Wiese ein Disc Golf Kurs angelegt werden.
Disc Golf ist eine Sportart für Jung und Alt, bei der es darum geht, mit möglichst wenige Würfen eine Frisbee-ähnliche Scheibe in einen Metallkorb zu werfen. Disc Golf Kurse sind wartungsarm, greifen kaum in die Landschaft ein und sind verglichen z.B. mit Spielplätzen recht günstig. Disc Golf Kurse werden häufig in Parks oder anderen öffentlichen Anlagen mit gemischter Nutzung integriert. Die nächsten Anlagen in der Umgebung von Stuttgart sind recht weit entfernt -Eningen (18 Bahnen) und Nürtingen (12 Bahnen).
Am vorgeschlagenen Standort Wernhaldenpark könnte ein interessanter und anspruchsvoller Kurs in den Park integriert werden. Anwohner werden nicht gestört. Der Park ist aktuell einer der am wenigsten genutzten Parks in Stuttgart und könnte dadurch aufgewertet werden. Wahrscheinlich könnte man hier gut einen Kurs mit 12 Bahnen unterbringen.

1674 in 2023 | Parkhaus Innenstadt für Senioren

Parkhaus Innenstadt für Senioren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

151
weniger gut: -560
gut: 151
Meine Stimme: keine
Platz: 
1674
in: 
2023

Für Stuttgarter Senioren sollte es ein großes Parkhaus in der Innenstadt geben.

1675 in 2023 | Kreuzung Dreizlerstraße / Glaunerweg unübersichtlich

Kreuzung Dreizlerstraße / Glaunerweg unübersichtlich

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

149
weniger gut: -128
gut: 149
Meine Stimme: keine
Platz: 
1675
in: 
2023

Als Verkehrsteilnehmer jedweder Art kann man von egal welcher Seite kommend, nicht den Verkehr hier überblicken. Dass die Straße "Anlieger frei" ist, interessiert sowieso niemanden, umso wichtiger ist, dass man hier Spiegel anbringt, dass man wenigstens in die Straßen einsehen kann. Hier sind schon einige kleinere Unfälle passiert, auch, weil die Straße nach der Sanierung nun noch schiefer ist, als sie es sowieso schon war. Hier fahren DHL-Lieferanten teilweise auf drei!! Rädern. Der Glaunerweg, Mannspergerstraße, Kappstraße und Dreizlerstraße sind ein Fiasko.

1676 in 2023 | Sichtschutz an den Sportgeräten und Erweiterung durch Calisthenics-Park

Sichtschutz an den Sportgeräten und Erweiterung durch Calisthenics-Park

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

149
weniger gut: -247
gut: 149
Meine Stimme: keine
Platz: 
1676
in: 
2023

Die bestehenden Sportgeräte sind zu einsichtig, sodass man sich zu beobachtet bei der Benutzung fühlt. Abhilfe kann ein Pavillon mit Sitzgelegenheiten an den Sportgeräten schaffen. Wünschenswert wäre auch eine Erweiterung durch einen calisthenics park.

1677 in 2023 | Zahnradbahn Nachtfahrverbot !

Zahnradbahn Nachtfahrverbot !

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

145
weniger gut: -588
gut: 145
Meine Stimme: keine
Platz: 
1677
in: 
2023

Die Zahnradbahn sollte weiterhin nur bis 21 Uhr fahren. Der Zackebus sollte an allen Tagen und nicht nur Freitag und Samstag im 15 Minuten Verkehr fahren, ab 21 Uhr von Marienplatz bis Degerloch und zurück .

1678 in 2023 | Tiefgarage Giebel

Tiefgarage Giebel

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

144
weniger gut: -197
gut: 144
Meine Stimme: keine
Platz: 
1678
in: 
2023

Anstelle der jetzigen Garagen in der Giebelstraße könnte gut eine Tiefgarage gebaut werden. Den jetzigen Garagenbesitzern müssten dort Stellplätze angeboten werden.
Der Zeit entsprechend müssten selbstverständlich Ladestationen für E-Autos eingerichtet werden. Am besten mit Solarelementen auf dem Dach

1679 in 2023 | Komplette Einstellung aller Subventionszahlungen an kulturelle Einrichtungen innerhalb von zehn Jahren

Komplette Einstellung aller Subventionszahlungen an kulturelle Einrichtungen innerhalb von zehn Jahren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

144
weniger gut: -852
gut: 144
Meine Stimme: keine
Platz: 
1679
in: 
2023

Jährliche Kürzung der Subventionszahlungen an alle kulturellen Einrichtungen der Stadt um 10 % vom Ausgangswert des letzten Doppelhaushalts. Dadurch werden die Subventionszahlungen spätestens binnen 10 Jahren auf €0 zurückgefahren. Der Zeitraum gibt den Subventionsempfängern Planungssicherheit. Jedem Bürger steht frei, ob, wie und in welchem Umfang er kulturelle Angebote wahrnimmt. Jeder kann selbst entscheiden, ob er ein Musical besucht, Streamingangebote nutzt, Opernaufführungen beiwohnt, ins Kino geht oder Konzerte genießt ... oder nichts davon tut. Es ist nicht Aufgabe von Politikern darüber zu befinden, was Kultur ist und was nicht. Ebenso wenig ist es Aufgabe von Politikern, unter Zwang (Steuern) das Eigentum der Bürger an ausgewählte kulturelle Einrichtungen zu verteilen.

Die jährlichen Subventionszahlungen verschlingen jährlich hohe Millionensummen, die zuvor jeder einzelne Bürger aus seinem Eigentum zahlen muss. Die eingesparten Millionen sind durch Steuersenkungen an die Bürger zurückzugeben. Die Bürger entscheiden dann selbst, ob und in welchem Umfang sie das Geld ausgeben wollen und unterstützen dadurch gezielt die kulturellen Angebote, die sie interessieren.

Anbieter von kulturellen Angeboten müssen sich wie jedes andere Unternehmen dann selbst durch Sponsoren, Spenden und Ticketverkauf finanzieren. Für Kinos, Streaminganbieter, Musicals und die großen Konzertanbieter ändert sich dadurch nichts, da sie auch heute kaum oder keine Subventionen empfangen. Betroffen wären hauptsächlich solche kulturellen Einrichtungen und Angebote, die bisher an den Bedürfnissen und Interessen der Bürger vorbei gehandelt haben und deshalb ihr Angebot nicht die erforderliche Nachfrage bei den Bürgern fand.

1680 in 2023 | Disc Golf Kurs Greutterwald

Disc Golf Kurs Greutterwald

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

143
weniger gut: -321
gut: 143
Meine Stimme: keine
Platz: 
1680
in: 
2023

In den Streuobstwiesen Greutterwald könnte ein Disc Golf Kurs angelegt werden.
An der Uni könnte im Büsnauer Wiesental / an der U&D Wiese ein Disc Golf Kurs angelegt werden.
Disc Golf ist eine Sportart für Jung und Alt, bei der es darum geht, mit möglichst wenige Würfen eine Frisbee-ähnliche Scheibe in einen Metallkorb zu werfen. Disc Golf Kurse sind wartungsarm, greifen kaum in die Landschaft ein und sind verglichen z.B. mit Spielplätzen recht günstig. Disc Golf Kurse werden häufig in Parks oder anderen öffentlichen Anlagen mit gemischter Nutzung integriert. Die nächsten Anlagen in der Umgebung von Stuttgart sind recht weit entfernt -Eningen (18 Bahnen) und Nürtingen (12 Bahnen).
Am vorgeschlagenen Standort Büsnauer Wisental gibt es weitläufige Streuobstwiesen, die sich für einen interessanten Kurs eignen würden. Anwohner werden nicht gestört. Wahrscheinlich könnte man hier gut einen Kurs mit 18 Bahnen unterbringen.