Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

308 in 2021 | Kostenlosen Eintritt für städtische Museen anbieten

Kostenlosen Eintritt für städtische Museen anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

605
weniger gut: -241
gut: 605
Meine Stimme: keine
Platz: 
308
in: 
2021

Kostenlose Museumsbesuche fördern die kulturelle Teilhabe.
Ist der Eintritt frei, lohnt auch ein kurzer Besuch zum Beispiel in der Mittagspause oder beim Shopping und Stadtbummel.
Freier Eintritt in die Museen wären ein niederschwelliges und einladendes Angebot für alle.
Am besten natürlich auch für die staatlichen Museen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Im StadtPalais sind seit Eröffnung im April 2018 die Dauerausstellungen für alle Besucher frei. Kinder, Schüler, Studenten, Personen im freiwilligen sozialen Jahr, Schwerbehinderte, eine Begleitperson von Schwerbehinderten ab 80% Behinderung und Inhaber von Bonuscard und Kultur haben zusätzlich freien Eintritt in die Sonderausstellungen.
wird teilweise umgesetzt

309 in 2021 | Villa Berg Park

Villa Berg Park

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

604
weniger gut: -122
gut: 604
Meine Stimme: keine
Platz: 
309
in: 
2021

Mehr Bäume pflanzen, ein wichtiger Lebensraum für Eichhörnchen, Igel und sogar ein Turmfalke Leben hier.

Keine Straßenkehrmaschine mehr im Park!!
Das tötet alle kleinen Lebewesen unnötig. Und saugt die ganze Nahrung auf :(

Nicht ständig mähen, wenn es kaum noch regnet und der Boden bzw. das Gras schon vertrocknet ist...

Bitte mehr auf die Tier um Umwelt achten.
Können auch Walnüssbäume gepflanzt werden?

Platz für Wildtiere.

310 in 2021 | Am Charlottenplatz und anderen Querungen sowie Zuführungen Fahrradstreifen einrichten

Am Charlottenplatz und anderen Querungen sowie Zuführungen Fahrradstreifen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

604
weniger gut: -190
gut: 604
Meine Stimme: keine
Platz: 
310
in: 
2021

Es gibt wichtige Fahrradrouten in der Innenstadt, die nicht für Fahrräder befahrbar sind oder wo FahrradfahrerInnen und FußgängerInnen durch die Umleitung der Fahreadfahrer konkurrieren, z.B. West-Ost-Querung des Charlottenplatzes oder umgekehrt: Hier sind nicht in alle Richtungen Fahrradstreifen vorhanden, oder die Straßen hin zur Kreuzung nicht mit Fahrradstreifen ausgestattet, teilweise ist die Überquerung schlichtweg gesperrt. Nicht alle drei Verkehrsgruppen (Auto, Fahrrad, Fußverkehr) können sich hier gefahrlos fortbewegen. Auch die Route von der Gänsheide in die Innenstadt ist immer noch fast ausschließlich so auf das Auto eingestellt, dass Fahrradfahrer ihren Weg suchen müssen und dabei mit Fußgängern konkurrieren.

Mein Vorschlag: Weitere sinnvolle Querungen für Fahrradfahrer inklusive Zuführung, bei Beibehaltung der Fußgängerwege errichten, z.B. an Charlottenplatz, Landesbibliothek, Schlossgarten, eventuell Königstraße.

311 in 2021 | Wohnungen und Unterkünfte für alle Obdachlose

Wohnungen und Unterkünfte für alle Obdachlose

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

603
weniger gut: -149
gut: 603
Meine Stimme: keine
Platz: 
311
in: 
2021

Viele Menschen verlieren ihre Wohnung durch unglückliche, unverschuldete Umstände wie zum Beispiel Kündigung durch den Vermieter bei Eigenbedarf, Gebäudesanierungen usw. oder durch den Wegfall ihrer Lebensgrundlage. Es ist nicht vorstellbar und darf nicht sein, dass es in einer Stadt wie Stuttgart überhaupt Obdachlose gibt. Keine Wohnung zu haben, nicht gesund schlafen und sich nicht waschen zu können, bedeutet nicht nur widrige Lebensumstände, sondern auch den totalen Wegfall von Menschenwürde.

Die Stadt Stuttgart muss allen Bürgern ein menschenwürdiges (Über-)Leben ermöglichen. Es reicht nicht, eine Vesperkirche oder an Weihnachten eine kurzfristige Übernachtungsmöglichkeit zu schaffen. Die Stadt muss all diesen Menschen eine würdige Unterkunft zur Verfügung stellen. Sie muss daher dringend auch für diese Menschen neue Unterkünfte bauen.

312 in 2021 | Grüne Welle für Stuttgart

Grüne Welle für Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

603
weniger gut: -236
gut: 603
Meine Stimme: keine
Platz: 
312
in: 
2021

Die ‚grüne Welle‘ sollte in Stuttgart ausgebaut werden. Auf Hauptverkehrsadern können so Umweltbelastungen durch Bremsen und erneutes Beschleunigen reduziert werden.
In Augenschein sollten unter anderem Heilbronner Straße, Pragsattel, Pragstraße (inkl. Schönestraße), Waiblinger Straße, Nürnberger Straße und Weitere genommen werden.

313 in 2021 | Kostenloser Nahverkehr

Kostenloser Nahverkehr

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

603
weniger gut: -384
gut: 603
Meine Stimme: keine
Platz: 
313
in: 
2021

Die öffentlichen Verkehrsmittel müssen kostenlos werden, nur so kann Umweltschutz umgesetzt und gefördert werden. Mehr Busse und Bahnen müssen fahren, auch und natürlich in die Außenbezirke in engerer Taktung, wo der 10-Minuten Takt noch nicht umgesetzt wird. Die Stadt, v. a. die Innenstadtbezirke, platzen aus allen Nähten mit 1., 2. Autos.

314 in 2021 | Spielplätze für alle Altersgruppen attraktiver und kreativer gestalten

Spielplätze für alle Altersgruppen attraktiver und kreativer gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

602
weniger gut: -98
gut: 602
Meine Stimme: keine
Platz: 
314
in: 
2021

Viele Spielplätze im Stadtbereich - insbesondere in den dicht besiedelten Kesselbezirken, entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an kreative Spielflächen. Häufig immer noch ausschließlich bestehend aus (Metall-) Schaukel, Wippe und Rutsche o.ä., kommen viele der Spielplätze mittlerweile sehr altmodisch und langweilig daher und fördern kaum die Kreativität der Kinder. Was man dagegen in den umliegenden Kreisen und Städten sieht (z.B. Tübingen), spielt oft in einer ganz anderen Liga. Hier könnte die Stadt etwas investieren, gerade dort, wo Freiflächen sowieso rar sind.

315 in 2021 | Brunnen an der Ecke Paulinen-/Reinsburg-/Marienstraße wieder instand setzen

Brunnen an der Ecke Paulinen-/Reinsburg-/Marienstraße wieder instand setzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

602
weniger gut: -102
gut: 602
Meine Stimme: keine
Platz: 
315
in: 
2021

Es befindet sich ein seit mindestens etwa 10 Jahren trockener Brunnen an der Ecke Paulinen-/Reinsburg-/Marienstraße. Dieser könnte zwecks der Steigerung der Aufenthaltsqualität wieder instand gesetzt und wieder in Betrieb genommen werden. In diesem Zug könnte man die Fläche um den Brunnen generell verschönern.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat West begrüßt den Vorschlag. Aus Sicht des Bezirksbeirats West sind folgende Fragen zu klären:

- Warum liegt die Brunnenanlage so lange trocken?
- Wie kann die Aufenthaltsqualität des Platzes grundsätzlich verbessert werden?
- Ist dies nicht ein Projekt für den Verschönerungsverein?

316 in 2021 | Flughafen Stuttgart: Nachts 15 min-S-Bahn-Takt anbieten und frühe Zubringertakte

Flughafen Stuttgart: Nachts 15 min-S-Bahn-Takt anbieten und frühe Zubringertakte

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

602
weniger gut: -109
gut: 602
Meine Stimme: keine
Platz: 
316
in: 
2021

Zumindest bis Betriebsschluss sollte ein 15min-S-Bahn-Takt zum Flughafen angeboten werden. Es ist für eine Großstadt nicht zeitgemäß, ab 22.00 Uhr bis zu 30 min auf eine Fahrmöglichkeit zu warten. Darüber hinaus sollte den Mitarbeitern und Fluggästen ein früherer Zubringer ( S- oder U-Bahn) angeboten werden, damit genügend Zeit vor dem ersten Flug ab 5.50 Uhr verbleibt und auch ohne Auto oder Taxi der Flughafen erreicht werden kann.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Seit dem 11.12.2021 ist der Stuttgarter Flughafen neben der S-Bahn und Bus nun auch mit der Stadtbahn erreichbar. Tagsüber sollen die Stadtbahnen der Linie U6 alle zehn Minuten, frühmorgens und abends meist alle 15 Minuten fahren. Die erste U6-Ankunft am Flughafen ist um 5:34 Uhr. Alternativ fährt eine Nachtbuslinie, die den Flughafen um 4:24 Uhr erreicht.
bereits teilweise umgesetzt

317 in 2021 | Beleuchtung Radweg beim Stadtstrand Cannstatt

Beleuchtung Radweg beim Stadtstrand Cannstatt

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

602
weniger gut: -191
gut: 602
Meine Stimme: keine
Platz: 
317
in: 
2021

bisher: Dunkelheit
künftig: für Beleuchtung sorgen, dass man sich als Fußgänger/Radfahrer abends und nachts ebenfalls wohl fühlt