Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

538 in 2021 | An der Stadtbahnhaltestelle Wilhelma Hinweisschilder zur U13 anbringen

An der Stadtbahnhaltestelle Wilhelma Hinweisschilder zur U13 anbringen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

518
weniger gut: -97
gut: 518
Meine Stimme: keine
Platz: 
538
in: 
2021

Ortsunkundige Wilhelmabesucher kennen nur die U14 zur Wilhelma, deshalb ist sie an Wochenenden oft überfüllt. Da die Besucher nicht alle vom Hbf an-/abreisen sondern auch auf ihrem Weg die S-Bahn nutzen, sollten sie auf die in der Nähe liegenden Haltestelle Rosensteinbrücke der U13 hingewiesen werden. Mit der U13 erreichen sie die S-Bahnstationen Bad Cannstatt und Feuerbach. Entsprechende wegweisende Hinweisschilder sollten an der Haltestelle der U14 angebracht werden.

Der Fußweg zur Haltestelle Rosensteinbrücke mit den Überwegen wird angenehmer werden sobald die Kreuzung an der Rosensteinbrücke nach Inbetriebnahme des Rosensteintunnels zurückgebaut ist.

539 in 2021 | Dauerhafte Toiletten im Naherholungsgebiet Egelseerheide Stuttgart Rotenberg

Dauerhafte Toiletten im Naherholungsgebiet Egelseerheide Stuttgart Rotenberg

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
öffentliche Toiletten
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

518
weniger gut: -112
gut: 518
Meine Stimme: keine
Platz: 
539
in: 
2021

Durch die vielen Besucher auf der Egelseerheide ist das dringend erforderlich.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Untertürkheim sieht die Notwendigkeit, bei stark steigendem Ausflugsverkehr, sanitäre Einrichtungen vorzuhalten. Die vom Bezirksbeirat Untertürkheim finanzierten mobilen Toiletten sind nur ein erster Schritt auf dem Weg zu einer notwendigen dauerhaften Toilettenanlage.

540 in 2021 | 2. Eingang für das Killesbergschwimmbad.

2. Eingang für das Killesbergschwimmbad.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

518
weniger gut: -121
gut: 518
Meine Stimme: keine
Platz: 
540
in: 
2021

Eingang für das Killesberg-Schwimmbad von der Killesberg Park( automatisch für Eintrittskarten-Besitzern). Er würde den fußläufige Besuch von den Einwohnern von Killesberg bzw. Stuttgart- Nord, sowie die Anfahrten mit U- Bahn und Bus ( Haltestelle Killesberg) sehr erleichtern und auch förden.
Außerdem könnten dadurch die Anfahrten von Badbesuchern mit PKW stark reduziert werden.

541 in 2021 | Optimierungsverfahren ÖPNV überprüfen, insbesondere SSB

Optimierungsverfahren ÖPNV überprüfen, insbesondere SSB

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

518
weniger gut: -123
gut: 518
Meine Stimme: keine
Platz: 
541
in: 
2021

Mein Eindruck als Kunde ist, dass bei der Optimierung der Fahrpläne immer nur Kosten und Materialeinsatz im Vordergrund stehen. Das ist sicher auch richtig, eine Optimierung des Netzes auf Durchsatz und schnelles Erreichen des Fahrtzieles bezweifle ich allerdings (und das müsste das SSB-Produktmarketing auch auf dem Radar haben). Ich gehe mittlerweile bei Fahrten mit Umsteigevorgang pro Umstieg mindestens 10 Minuten Zeitstrafe (zusätzlich zur Umsteigezeit) anfallen. Wenn Sie das nicht glauben, geben Sie mal in einem der Planungstools Südheimer Platz <-> Hulb ein. Meine gefühlte Beobachtung ist die, dass diese Regel für jede Fahrt im Stadtgebiet gilt. Ich nehme hier auch explizit Umsteigen im Zentrum aus - da geht immer etwas. Die dünnen Ränder des Netzes sind kritisch: Wenn Sie 58 Minuten auf einen 92er Bus in Heslach warten müssen, weil sie die 10-Minuten-Regel nicht selbst eingeplant haben, finden Sie das wahrscheinlich auch nicht lustig.

Als ich vor 10 Jahren nach Heslach gezogen bin, war das noch nicht so.

542 in 2021 | Beleuchtung Fuß- und Radweg entlang des Stadtbahngleises von Viahingen nach Möhringen

Beleuchtung Fuß- und Radweg entlang des Stadtbahngleises von Viahingen nach Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

518
weniger gut: -161
gut: 518
Meine Stimme: keine
Platz: 
542
in: 
2021

Der Fuß- und Radweg entlang des Stadtbahngleises von Vaihingen nach Möhringen ist nicht durchgängig beleuchtet. Vor allem im Winter ist dies problematisch. Hier sollte unbedingt die Lücke geschlossen werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Möhringen befürwortet den Vorschlag, da der Fuß- und Radweg entlang des Stadtbahngleises von Möhringen nach Vaihingen nicht durchgängig beleuchtet ist. Hier sollte gerade im Hinblick auf die Wintermonate eine durchgängige Beleuchtung erfolgen.

543 in 2021 | Klassengröße < 20 einführen

Klassengröße < 20 einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

518
weniger gut: -211
gut: 518
Meine Stimme: keine
Platz: 
543
in: 
2021

Corona hat gezeigt, welch einschneidene Maßnahmen im Bildungswesen möglich sind.
Im Interesse der Schülerinnen und Schüler wird in Stuttgart die maximale Klassengröße auf 20 Kinder begrenzt.
Die Finanzierung findet sich, sieht man ja bei den Coronahilfen und führt langfristig auf Grund der erfolgreicheren Ausbildung zu Mehreinnahmen.

544 in 2021 | Stadtbahn U 34 bis Vaihingen

Stadtbahn U 34 bis Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

517
weniger gut: -113
gut: 517
Meine Stimme: keine
Platz: 
544
in: 
2021

Stadtbahn U 34 / alte U14 bis Vaihingen
hiermit direkter Anschluss an Stadtmitte und Hohe Straße/Liederhalle via Berliner Platz, für alle aus Richtung VAihingen Mitte / Kaltental
verbessert vor allem abends Akzeptanz des VVS gegeüber KFZ

545 in 2021 | Keine baulichen Änderungen am Feuersee

Keine baulichen Änderungen am Feuersee

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

517
weniger gut: -138
gut: 517
Meine Stimme: keine
Platz: 
545
in: 
2021

Keine baulichen Veränderungen am Feuersee, die die Wasserfläche verkleinern, die Wasserqualität verschlechtern oder die Müllbelastung erhöhen. Ein Bau eines Fußgängerstegs über den See würde das optische Bild zerstören und birgt die Gefahr, dass Menschen ihren Abfall von oben in den See werfen. Daher ist ein solcher abzulehnen.

Das umgestaltete Areal um den Feuersee finde große Annahme quer durch alle Schichten. Aber die Toilettenhäuschen sind oft geschlossen. Sie müssten besser betreut werden.

546 in 2021 | Unnötigen Lärm und Luftverschmutzung durch Werbeflugzeuge vermeiden

Unnötigen Lärm und Luftverschmutzung durch Werbeflugzeuge vermeiden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

517
weniger gut: -184
gut: 517
Meine Stimme: keine
Platz: 
546
in: 
2021

Die Entscheidungsgewalt liegt nicht bei der Stadt Stuttgart, Werbeflüge durch Kleinflugzeuge zu unterbinden. Ich bitte aber das Amt für Umweltschutz (oder ein anderes Amt) dementsprechend auf den Flughafen einzuwirken, der bisher die Flüge genehmigt.

547 in 2021 | Seilbahn-Netz in Stuttgart aufbauen

Seilbahn-Netz in Stuttgart aufbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

517
weniger gut: -306
gut: 517
Meine Stimme: keine
Platz: 
547
in: 
2021

Der Kessel in Stuttgart bietet sich ideal durch die Topografie an Seilbahnen vom Zentrum (Hauptbahnhof) zu den Außenbezirken der Stadt zu bauen (wie z.B. nach Weilimdorf). Der Vorteil liegt in der Zeitersparnis, der geringen Bauzeit und der Nachhaltigkeit. Seilbahnen sollen in den Verkehrskonzepten in Zukunft mitbetrachtet werden. Konzepte sollen erarbeitet werden.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Stadt Stuttgart hat bereits mit der Planung einer Seilschwebebahn-Pilottrasse in Stuttgart-Vaihingen begonnen. Für die Genehmigung, Fördermittelbeantragung und Umsetzung der Maßnahme sind weitere Planungsschritte erforderlich. Zum Doppelhaushalt 2022/2023 wurden dafür Planungsmittel in Höhe von insgesamt 2,0 Mio. Euro bereitgestellt.
Gemeinderat hat zugestimmt