Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

778 in 2021 | Geschäftsführergehälter Stadt Stuttgart

Geschäftsführergehälter Stadt Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

457
weniger gut: -165
gut: 457
Meine Stimme: keine
Platz: 
778
in: 
2021

Die Eigenbetriebe der Stadt Stuttgart bezahlen völlig überzogene Gehälter, insbesondere an Ihre Geschäftsführer (u.a. SWSG). Was ersatzlos gestrichen werden sollte sind die Bonus- bzw. Erfolgszahlungen, dies sollte es bei den Betrieben der Stadt nicht geben, da dies zu Lasten der Bürger geht. Sprich die Geschäftsführer profitieren finanziell wenn Gebühren, Mieten o.ä. erhöht werden, mehr Umsatz, mehr Gewinn = Bonus erreicht! Bei Gehältern teilweise jenseits der 150.000 Euro p.a. sollten nicht noch weitere Anreize da sein, die Bürger weiter zu schröpfen.

779 in 2021 | Historisches Toilettenhäuschen Doggenburg

Historisches Toilettenhäuschen Doggenburg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Denkmalschutz
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

456
weniger gut: -109
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
779
in: 
2021

Das historische Toilettenhäuschen an der Doggenburg muss aus stadtteilprägenden Gründen erhalten werden. Es sollte saniert und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Ein Ersatz durch einen Neubau ist aus historischen und stadtgestalterischen Gründen nciht vertretbar.

780 in 2021 | Taubenturm am Pragsattel

Taubenturm am Pragsattel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

456
weniger gut: -146
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
780
in: 
2021

Die SSB-Haltestelle Pragsattel wird von großen Taubenpopulationen bevölkert und verschmutzt. Ich schlage vor, im Umfeld der Haltestelle einen Taubenturm zu installieren. Die positiven Effekte sind vielfach belegt.

781 in 2021 | Fuß-, Radweg zwischen Untertürkheim und Obertürkheim mit mehr Bänken und Beleuchtung ausstatten

Fuß-, Radweg zwischen Untertürkheim und Obertürkheim mit mehr Bänken und Beleuchtung ausstatten

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

456
weniger gut: -150
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
781
in: 
2021

Auf der Hangseite unter den WEinbergen besteht ein landwirtschaftlicher Weg, sowie als Rad-/Fußweg genutzt. Hier bestehen ein paar wenige Sitzbänke. Hier sitzen oft sehr unterschiedliche Nutzer - von Bewohnern des Pflegeheims mit Angehörigen, spaziergänger, in Corona-Zeiten auch junge Leute mit ihrem Vesper auch auch Leute mit ihren Weinflaschen. Alle blicken auf den Weinberg. Dieser könnte attraktiver, pfiffiger gestaltet werden - mehr Bänke, evtl. Beleuchtung . Schließlich lebt diese Gegend auch von dem Weinberg.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der als Fuß- und Radweg genutzte Wirtschaftsweg zwischen Untertürkheim und Obertürkheim liegt im Außenbereich. Einer Beleuchtung steht der Schutz des Lebensraumes von Insekten und Vögeln entgegen. Die Aufstellung einer weiteren Bank wäre aber vorstellbar.

782 in 2021 | Schwerlastverkehr raus aus Gablenberg

Schwerlastverkehr raus aus Gablenberg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -131
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
782
in: 
2021

Sperrung der Gablenberger Hauptstraße und der Aspergstraße für den Schwerlastverkehr sowie für LKW ab 7,5 t. Diese Straßen werden als Schleichwege vom Schwerlastverkehr missbraucht und gefährden Fußgänger und Fahrradfahrer massiv! Die Straßen sind beide KiTa und Schulwege, die von kleinen Kindern frequentiert werden. Beide Straßen müssen dringend beruhigt werden mithilfe von Fahrbahnverengungen oder anderen Mitteln. Die Luftverschmutzung im unteren Gablenberg ist exorbitant gestiegen in den letzten Jahren. Die Lärmbelastung für die Anwohner zum Teil gesundheitsschädlich. Gablenberg muss verkehrsberuhigt werden für mehr Lebensqualität und für ein familien- und kinderfreundliches Gablenberg!

783 in 2021 | Sicheren Radweg Filderhaupstr. zu Paracelsuss Schulen schaffen

Sicheren Radweg Filderhaupstr. zu Paracelsuss Schulen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -139
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
783
in: 
2021

Es gibt keinen sicheren Weg für Kinder mit den Fahrrad zur Schule zu fahren. Die Filderhauptstrasse hat viel Verkehr mit Autos mit hoher Geschwindigkeit. Die Sicherheit für Kinder mit dem Fahrrad entlang der Filderhauptstrasse und dem Windhalmweg zu fahren es nicht gegeben. Der Fußgängerweg zwischen Körsch und der Brücke Richtung Gabe parallel am Filderhauptstrasse wird von Autos zu geparkt, so dass Eltern mit Kinderwagen nicht durchkommen. Sichere Fahradwege sind in dieser Stadt notwendig.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag ist aus Sicht des Bezirksbeirats Plieningen leider zu wenig präzise um ihn zu beurteilen.

784 in 2021 | Bäder und Aquagymnastik mit mehr Angeboten ausbauen

Bäder und Aquagymnastik mit mehr Angeboten ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -142
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
784
in: 
2021

Für Menschen, die Wassergymnastik dringend brauchen, ist es wichtig mehr Angebote in Stuttgarter Bädern wieder zu realisieren, nach der Pandemie.

785 in 2021 | Stuttgart zur " 15 Minuten Stadt" transformieren

Stuttgart zur " 15 Minuten Stadt" transformieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -152
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
785
in: 
2021

Angesichts der zunehmend aussterbenden Innenstadt und zur Vermeidung größerer Menschenströme in Postcorona Zeiten sowie Reduzierung des Verkehrs im Sinne des Klimaschutzes möge sich Stuttgart der og. Bewegung anschließen. In 15 Minuten sollten für alle Bürger zu Fuß erreicht werden, was gebraucht wird : Arbeitsplatz, Schule, Geschäfte, Kulturstätten und medizinische Versorgung. 40 Städte weltweit planen dies, z.B. Paris, Barcelona usw. In den Außenbezirken hier fehlt dazu teilweise gar nicht so viel, aber in der Innenstadt braucht es Wohnungen und Lebensraumstruktur.

786 in 2021 | Skatepark unter freiem Himmel bauen

Skatepark unter freiem Himmel bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -172
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
786
in: 
2021

Skatepark unter freiem Himmel (nein das was ihr am Erwin Schöttle Platz veranstaltet habt zählt nicht)
Traurig wofür da Steuergelder verschwendet werden. sprecht euch mit den Skatern ab wir brauchen garnicht viel, nur etwas mehr Platz.

787 in 2021 | Laufstrecke im Schlosspark-/Rosensteinpark einrichten

Laufstrecke im Schlosspark-/Rosensteinpark einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -185
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
787
in: 
2021

Einrichtung einer natürlichen Laufbahn (zumindest in Teilen) neben dem asphaltierten Fuss-/Radweg mit einer durchgehenden Beleuchtung. Es zeichnet sich bereits heute ein Trampelpfad ab, der von vielen Läufern genutzt wird. Schön wäre ein offizieller Laufweg (mit Mulch?), der ein angenehmes Laufen ermöglicht und in Breite und Beschaffenheit entsprechend ausgelegt ist. Weiterdenken kann man die Idee über die Einrichtung von Stationen, Wegweisern, km Angaben etc.