Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

788 in 2021 | Landhausstraße und Urbanstraße als Fahrradstraße

Landhausstraße und Urbanstraße als Fahrradstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -248
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
788
in: 
2021

Die Landhaus- und die Urbanstraße bilden die Hauptradverbindung zwischen Innenstadt und Stuttgart-Ost. Es ist dringend erforderlich hier die Radfahrer besser zu schützen. Vor allem an der Kreuzung Landhausstraße/Werfmershalde.

789 in 2021 | Neubauten nach historischem Vorbild - städtebauliche Wiederherstellung Stuttgarter Identität

Neubauten nach historischem Vorbild - städtebauliche Wiederherstellung Stuttgarter Identität

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -264
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
789
in: 
2021

Immer wieder entstehen in Stuttgart, gerade in der Innenstadt, durch den Abriss nichtssagender und seelenloser Bürogebäude Baulücken, die durch den Neubau genauso nichtssagender und seelenloser Gebäude wieder geschlossen werden. Andere Städte gehen seit Jahren behutsamer mit ihrem Stadtbild um als Stuttgart. In Frankfurt wurden sogar Häuser abgerissen, um die frühere Altstadt wieder aufzubauen.

Die Stadt Stuttgart soll, insbesondere in der monoton verbauten Innenstadt, darauf einwirkenund auch finanziell fördern, neue Gebäude architektonisch in Anlehnung an den ursprünglichen Zustand zu bauen - wenn auch mit zeitgemäßem Innenleben. Auf diese Weise kann schrittweise der Charakter und die bauliche Identität Stuttgarts wiederentstehen.

790 in 2021 | Verkehrsberuhigung durch Tempo 30 in Reinsburgstraße

Verkehrsberuhigung durch Tempo 30 in Reinsburgstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -288
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
790
in: 
2021

Zur Verbesserung der Lebensqualität von Anwohnern und zur Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern sollte der Verkehr in der Reinsburgstraße durch die Einführung von Tempo 30 beruhigt werden.
Die Straße wird aktuell sehr häufig von Pendlern als Abkürzung genutzt, leider ohne Rücksicht auf geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen und ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.

791 in 2021 | Ideenwettbewerb zur Wohnüberbauung von Parkplätzen und anderen bereits bebauten Flächen ausrichten

Ideenwettbewerb zur Wohnüberbauung von Parkplätzen und anderen bereits bebauten Flächen ausrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

454
weniger gut: -139
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
791
in: 
2021

Stuttgart sucht Wohnraum und bebaubare Flächen sind knapp. Warum nicht auf Stelzen bauen und darunter parken oder warum nicht Wohnraum auf Garagen setzen? Das ist technisch sicher anspruchsvoll, aber machbar und kann finanziell eine Win-win-Situation sein.
Abbruch von Discountern und Neubau von Discountern mit aufgesetzter Wohnetage könnte mit Blick auf Ressourcenverbrauch vielleicht nur die zweitbeste Lösung sein.
Das könnte auch ein Thema für IBA'27 (Internationale Bauausstellung 2027) sein.

792 in 2021 | Lärmmindernde Maßnahmen Stadtbahn

Lärmmindernde Maßnahmen Stadtbahn

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

454
weniger gut: -146
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
792
in: 
2021

Lärmmindernde Maßnahmen im Bereich Olgaeck bis Bopser durchführen, um Kurvenquietschen zu eliminieren.

793 in 2021 | Seelbergstraße zur Fußgängerzone umwandeln

Seelbergstraße zur Fußgängerzone umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

454
weniger gut: -200
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
793
in: 
2021

Ich schlage vor die Seelbergstraße in Bad Cannstatt in eine Fußgängerzone umzuwandeln. Die Seelbergstraße ist die Verbindung von der Marktstraße zum Carre Einkaufscenter. Die Fußgänger drängen sich auf dem schmalen Bürgersteig. Dies würde Bad Cannstatt aufwerten und auch den Geschäften dort zu Gute kommen.

794 in 2021 | Gutenbergstrasse in Fahrradstrasse umwandeln

Gutenbergstrasse in Fahrradstrasse umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

454
weniger gut: -249
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
794
in: 
2021

Die Gutenbergstrasse wird zunehmend als Schleichweg von Autofahrern in die City genutzt und sollte deshalb nur noch für Anwohner und Anlieger genutzt werden dürfen, ansonsten als Fahrradstrasse zur gefahrlosen Anbindung in die Innenstadt
Von der Rotenwaldstrasse in die City fehlt eine geeignete Radverbindung

795 in 2021 | Betreuungskonzepte für Kinder zeitlich besser für Berufstätige anpassen

Betreuungskonzepte für Kinder zeitlich besser für Berufstätige anpassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -142
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
795
in: 
2021

Betreuungskonzepte für Kinder zeitlich ausbauen. Berufstätige könnten dadurch flexibler ihre Arbeit gestalten, wenn die Betreuungskonzepte der beruflichen Realität angepasst würden.

796 in 2021 | Denkmalschutzliste überarbeiten

Denkmalschutzliste überarbeiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Denkmalschutz
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -146
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
796
in: 
2021

Es kommt immer wieder vor, dass historische Gebäude stadtbildprägend sind, aber nicht unter Denkmalschutz stehen. Dadurch besteht die Gefahr, dass solche Gebäude abgerissen werden. Die Denkmalschutzliste müsste überarbeitet und um derartige Gebäude erweitert werden.

797 in 2021 | Wandmalerei / Graffiti Projekt

Wandmalerei / Graffiti Projekt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -172
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
797
in: 
2021

In dieser Zeit der Maskenpflicht und Vereinsamung, leeren Straßen und fehlenden kulturellen Erlebnissen wäre es optimal, unter professioneller Aufsicht und mit städtischer Unterstützung die grauen und leeren Flächen der Stadt künstlerisch zu gestalten, um Hoffnung zu wecken und die Stadt zu neuem Leben aufblühen zu lassen -- optisch und menschlich. Dazu gehört eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und Künstlern, als auch mit den Schülern und Freiwilligen, die mitmachen wollen. Es könnte als Wettbewerb ausgeschrieben werden, und ich wäre bereit, einiges an Zeit und Kraft darein zu investieren. Die Masken, die man beim Malen und Sprühen bräuchte, sind ja bereits in Genüge verfügbar. Nun fehlt es an finanzieller und politischer Unterstützung!