Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

888 in 2021 | Schnelle Inbetriebnahme der neuen SSB-Linie U 5b von Plieningen zum Killesberg

Schnelle Inbetriebnahme der neuen SSB-Linie U 5b von Plieningen zum Killesberg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -114
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
888
in: 
2021

Schnelle Rückkehr zum 10-Minutentakt der U 5 durch Vorlaufbetrieb Killesberg - Möhringen durch sofortigen Baubeginn der "Verbindungskurve Möhringen" für die geplante Zusatzlinie U 5b von Plieningen zum Killesberg

889 in 2021 | Fitnesspark realisieren

Fitnesspark realisieren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -170
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
889
in: 
2021

Öffentliche Fitness Geräte im Neckarpark schaffen.

890 in 2021 | Kneipp-Anlage am Max-Eyth-See einrichten

Kneipp-Anlage am Max-Eyth-See einrichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -230
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
890
in: 
2021

Einrichtung/ Bau einer Kneipp-Anlage am Max-Eyth-See zur Gesundheitsförderung.

891 in 2021 | B 14 im Verlauf vom Marienplatz bis zum Leuze schrittweise unter die Erde legen

B 14 im Verlauf vom Marienplatz bis zum Leuze schrittweise unter die Erde legen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -245
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
891
in: 
2021

Vorteile:
- Reduktion des täglichen Verkehrsstaus auf der Strecke
- Reduktion von Feinstaub und anderen Schadstoffen an der Oberfläche (mit Filtermöglichkeiten)
- Neue Fußgänger- und fahrradfreudliche Gestaltungsmöglichkeiten an der Oberfläche

892 in 2021 | Renovierung Leibfriedscher Garten

Renovierung Leibfriedscher Garten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -104
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
892
in: 
2021

Stuttgart braucht mehr Grünanlagen. Renovierung oder Neugestaltung des Leibfriedschen Gartens wäre schön.

893 in 2021 | Grünfläche am Löwenmarkt nachgestalten

Grünfläche am Löwenmarkt nachgestalten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -135
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
893
in: 
2021

Der Löwenmarkt in Stuttgart Weilimdorf wurde neu gestaltet. Man hat dafür zwar sehr viel Geld ausgegeben, doch nicht an Grünflächen gedacht.

Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man alleine Hunderttausende Euros in die Planung investiert und dann ein paar Bäume hinstellt. Mit diesem Geld hätte man viel mehr machen können. In der heutigen Zeit werden mehr Grünflächen benötigt, vor allem in einer Großstadt. Es gibt sehr viele kostenneutrale und schöne Alternativen, als nur Beton und ein paar Bäume drum herum.

Wenn man wenigstens ein paar Pflanzen, einen Brunnen oder ein großes Kunstwerk hinstellen würde, dann würde das wesentlich besser aussehen.

894 in 2021 | Fußgängerüberweg bei der Liederhalle neu gestalten

Fußgängerüberweg bei der Liederhalle neu gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -138
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
894
in: 
2021

bisher: Ampelschaltung trotz geringem Verkehrsaufkommen.
künftig: Anlage Zebrastreifen/Radstreifen für Überquerung Straße von Hofdienergarage kommend zur Liederhalle.
Vorteile: geringfügiger Verkehr wird nicht beeinträchtigt + keine Wartezeiten für Fußgänger und Radfahrer + Einsparung Strom für Ampelanlage

895 in 2021 | Kunstbeiträge auf der IGA 93 erhalten

Kunstbeiträge auf der IGA 93 erhalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -153
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
895
in: 
2021

Die Kunstbeiträge auf der IGA 93 (Internationale Gartenbauausstellung) sind zum Teil in einem jämmerlichen Zustand. Vor allem im Leibgriedschen Gärten ist die Installation vom Herrn Schaal seit Jahren nicht begehbar. Aber auch viele andere Kunstbeiträge von renommierten Künstlern verfallen. Hier sollte die öffentliche Hand mehr tun, um dieses Kulturgut zu erhalten.

896 in 2021 | Schlittenbahn Doggenburg reaktivieren

Schlittenbahn Doggenburg reaktivieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -177
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
896
in: 
2021

Die ehemalige Schlittenbahn an der Doggenburg könnte wieder gepflegt werden, so dass man sie im Winter nutzen kann. Evtl. Zweitnutzung im Sommer als Downhill-Strecke, um die wilden Fahrradstrecken im Wald zu reduzieren.

897 in 2021 | Rotblitzer an Bindenampel vor Nikolauspflege

Rotblitzer an Bindenampel vor Nikolauspflege

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -192
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
897
in: 
2021

Immer wieder rasen Autofahrer trotz roter Ampel an der Fußgängerampel vor der Nikolauspflege noch durch und gefährden so massiv blinde und sehbehinderte Schüler/-innen, die bereits Fußgänger-Grün haben. Ein früher vorhandener Rotblitzer wurde leider nach einem Unfall (von einem Autofahrer umgefahren) nicht ersetzt.
Welche sinnvollere Einsatzmöglichkeit für einen Rotblitzer könnte es geben als an dieser Stelle, an der es um Menschenleben geht?