Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

958 in 2021 | Umgebung des Möhringer Riedsees aufwerten und sicherer gestalten

Umgebung des Möhringer Riedsees aufwerten und sicherer gestalten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

415
weniger gut: -152
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
958
in: 
2021

Die Firma Hans Herthneck e.K. Garten- und Landschaftsbau nutzt ein Grundstück in der Nähe des Stuttgarter Riedsees, um dauerhaft Erdaushub, Baumaterial, Geräte und Grüngut zu lagern. Direkt angrenzend wird aktuell ein neues Wohngebiet gebaut (Hofquartier Möhringen). Ca. 150 Wohnungen entstehen derzeit in unmittelbarer Nachbarschaft. Viele Familien werden dort einziehen. Die Lagerfläche ist nicht nicht nur ein optischer Fremdkörper, es geht auch eine Gefahr für spielende Kinder von der Lagerfläche aus.

Dieser Vorschlag sieht vor, der Firma eine alternative Fläche seitens der Stadt anzubieten, welche sich nicht in unmittelbarer Nähe eines Wohngebiets befindet.

Die Umgebung des Riedsees soll durch die Maßnahme als Naherholungsgebiet aufgewertet werden und die Sicherheit für Kinder aus dem angrenzenden Wohngebiet erhöht werden.

959 in 2021 | Verkehrsführung Radnetz

Verkehrsführung Radnetz

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

415
weniger gut: -155
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
959
in: 
2021

Von Weilimdorf/Pfostenwäldle kommend verläuft der mit Radnetz bezeichnete Radweg direkt neben der Straßenbahnlinie. An der Kreuzung Föhrichstraße endet der Radweg in einem verkehrsberuhigten Bereich (Verkehrschild 325.1). Ortsunkundige Radfahrer können nicht erkennen, dass der Radweg an der Kreuzung auf die andere Straßenseite wechselt. Auf diese gewünschte Verkehrsführung wird am Ende des verkehrsberuhigten Bereiches mit einem weißen, rechteckigen Schildchen mit einem schwarzem Fahrradsymbol und Pfeil nach rechts, das gut versteckt an einem Mast ganz oben, angebracht ist (in grün wäre das ein Wegweiser für Radfahrer zur Ausschilderung von Radrouten). Richtig wäre dort das gelbe Schild mit Fahrradsymbol und Pfeil nach rechts (Verkehrsschild Z 442) , das deutlich sichtbar angebracht ist.

960 in 2021 | U-Bahn bis Büsnau

U-Bahn bis Büsnau

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

415
weniger gut: -159
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
960
in: 
2021

U-Bahn über Lauchäcker, Lauchhau nach Büsnau. Damit Büsnau besser an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist.

961 in 2021 | Schlossplatz wieder zum Flanieren - ganzjährig!

Schlossplatz wieder zum Flanieren - ganzjährig!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

415
weniger gut: -304
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
961
in: 
2021

Die lauten, müll- und dreckverursachenden Evants vom Schlossplatz auf den Wasen verlegen - dann können wir den Schlossplatz wieder als blühenden Park geniesen und wer laute Evants braucht, der kann das auf dem Wasen, der dafür besser geeignet ist, geniesen.

962 in 2021 | Zebrastreifen Albstraße vor der Albschule einrichten

Zebrastreifen Albstraße vor der Albschule einrichten

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

414
weniger gut: -113
gut: 414
Meine Stimme: keine
Platz: 
962
in: 
2021

Die Schülern des Schulzentrums müssen täglich die Albstraße vor der Albschule überqueren, wo auch die Busse halten; somit besteht hier eine ständige Gefährdung der Schüler durch den Verkehr.
Darum wäre es sinnvoll und um einiges sicherer dort einen Zebrastreifen anzubringen. Ein Zebrastreifen würde die gefährliche Situation dort deutlich entschärfen.

963 in 2021 | S-Bahn Tangentialverbindung Kornwestheim - Korntal (optional mit Halt Stammheim / Porsche)

S-Bahn Tangentialverbindung Kornwestheim - Korntal (optional mit Halt Stammheim / Porsche)

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

414
weniger gut: -129
gut: 414
Meine Stimme: keine
Platz: 
963
in: 
2021

Es gibt ein großes Industriegebiet in Stuttgart-Weilimdorf tausenden Arbeitsplätzen. Viele der Beschäftigten pendeln aus Kornwestheim und Ludwigsburg dorthin. Aktuell müssen die S-Bahn-Pendler in Zuffenhausen umsteigen. Das erhöht die Fahrtzeit deutlich und reduziert die Zuverlässigkeit. Die Bahnen der Linie S6/S60 sind zu Stoßzeiten voll und da sie aus dem Innenstadttunnel kommen, gibt es viele Ausfälle. Viele fahren daher mit dem Auto, verstopfen Stuttgarter Straßen (z.B. am Porscheplatz) und belasten Stuttgarter Einwohner mit Lärm und Abgasen.

Eine Tangentialverbindung Ludwigsburg - Kornwestheim - Korntal - Weilimdorf (- Leonberg) würde Abhilfe schaffen. Eine aktive und elektrifizierte Gleisverbindung ist bereits vorhanden. Daher wäre diese Maßnahme schnell und unkompliziert umsetzbar. Es sind keinerlei Baumaßnahmen erforderlich.

Optional und nachträglich kann ein Haltepunkt auf Höhe Stammheimer Straße eingerichtet werden. Damit wird das Porsche-Werk in Zuffenhausen mit fast 8000 Mitarbeitern leistungsfähig per ÖPNV an die großen Siedlungsgebiete in Kornwestheim und Ludwigsburg angebunden. Bisher ist auch hier ein Umstieg in Zuffenhausen mit den genannten Nachteilen notwendig. Außerdem ensteht mit diesem Halt eine Verknüpfung zwischen Stadtbahn und S-Bahn im Stuttgarter Norden. Insbesondere Stammheim wird so besser an die umliegenden Stadtteile und Städte angebunden. Bisher ist ein Umstieg von Stadt- zu S-Bahn im Norden nur über einen längeren Fußweg in Zuffenhausen, per Bus, am Bahnhof Feuerbach, oder am Nordbahnhof möglich.

Für den S-Bahn-Verkehr ist die Region Stuttgart zuständig. Da die Vorteile für Stuttgarter Bürger jedoch sehr weitreichend sind und das Verkehrsproblem mit täglichen Staus unübersehbar ist, wünsche ich mir, dass die Stadt Stuttgart Mittel aus dem Bürgerhaushalt verwendet, um finanzielle Bedenken auszuräumen, etwaige Betriebsdefizite auszugleichen, und alles notwendige dafür zu tun, dass dieses Projekt umgesetzt werden kann.

964 in 2021 | Mehr Zebrastreifen in Stuttgart-Vaihingen

Mehr Zebrastreifen in Stuttgart-Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

414
weniger gut: -152
gut: 414
Meine Stimme: keine
Platz: 
964
in: 
2021

Im Industriegebiet "Industriestraße" in Stuttgart-Vaihingen ist der Verkehr für Fußgänger an vielen Stellen schlecht einsehbar und daher ist das Überqueren der Straßen nicht familienfreundlich und gefährlich. Es fehlt an Ampel und Zebrastreifen. Im Industriegebiet befinden sich viele Ärzte, Kitas und Einkaufsmöglichkeiten

965 in 2021 | Fuß- und Radweg an der Kaserne Möhringen entlang der Plieninger Str. verbreiten

Fuß- und Radweg an der Kaserne Möhringen entlang der Plieninger Str. verbreiten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

414
weniger gut: -165
gut: 414
Meine Stimme: keine
Platz: 
965
in: 
2021

Die Strecke entlang der Plieninger Straße zwischen dem alten Zugang zur Kaserne Möhringen und dem Beginn des Daimlergeländes ist für die Benutzung für Fahrradfahrer und Fußgänger nicht breit genug. Überholen oder entgegengesetzte (Fahrt-)Richtungen sind gefährlich, da die Autofahrer direkt daneben mit hoher Geschwindigkeit vorbeifahren.

966 in 2021 | Liststraße als 30er Zone

Liststraße als 30er Zone

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

414
weniger gut: -215
gut: 414
Meine Stimme: keine
Platz: 
966
in: 
2021

Die Liststraße ist im hinteren Teil (ab Lehen bis Ende der Liststr.) eine enge unübersichtliche Straße. Dies hindert viele Autofahrer aber nicht daran mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Straße zu fahren. Dies birgt ständig Gefahrenpotenzial für andere Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer und Kinder).
Zudem wird dieser Teil häufig als Abkürzung zur Umgehung der Ampeln am Marienplatz genutzt. Dadurch kommt es regelmäßig zu Behinderungen der Anwohner, die diese Straße nutzen müssen.

967 in 2021 | Fußgängerampel Lautenschlagerstraße und Klett-Platz besser synchronisieren

Fußgängerampel Lautenschlagerstraße und Klett-Platz besser synchronisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

413
weniger gut: -107
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
967
in: 
2021

Erwünscht ist die Synchronisation der Fußgängerampel Lautenschlagerstrasse/Klett-Platz, es kommt immer wieder zu Gefharsituationen, da jeweils nur eine Hälfte der Kreuzung signalisiert wird. Die durchgehende Ampel in der einen Richtung FÜR BEIDE HÄLFTEN des Arnul-Klett-Platzes ist wünschenswert. Busverkehr bleibt davon unangetastet.