Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1338 in 2021 | Neuer Beachvolleyballplatz oder ein weiterer etwa am Pragfriedhof

Neuer Beachvolleyballplatz oder ein weiterer etwa am Pragfriedhof

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -173
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
1338
in: 
2021

Hallo,
sobald es wärmer wird treffen sich am aktuell vorhandenen Platz teilweise 15-25 Personen gleichzeitig zum Beachvolleyballspielen. Durch seine Schattenlage ist gerade im Sommer, wo dieser Sport logischerweise seine Hochzeit hat, der Platz besonders beliebt.
Am Fußballplatz sieht man nie jemanden Fußballspielen!

Ich bin froh, dass der Beachvolleyplatz selbst bis auf manchmal Hundekot soweit "sauber" ist. Keine Scherben und Spritzen, Müll, wie an einem anderem Platz hier. Das Netz hängt durch aber auch das geht grad noch, und kann bestimmt noch nachgezogen oder ein neues Netzdrahtseil gespannt werden. Ärgerlich ist nur, dass zu viele Menschen gleichzeitig auf einen Platz konzentriert sind. In anderen Städten gibt es bei sowas sogar eine Abendbeleuchtung, oder allgemein andere kommunale Angebote wie freie Tennisplätze um die Sportwilligen zu motivieren (warum gibt es sowas eigentlich nicht im Schlossgarten?!). Nur Fußball- und Basketballplätze gibt es in und um STG viele. Dem inzwischen ebenfalls zum Breitensport entwickelten Beachvolleyball stehen in STG jedoch nur (ich kenne 3) kommunale Möglichkeiten zur Verfügung, speziell in der Stadt. Beachvolleyballer/innen machen dazu oft keinen Schmutz oder Ärger am Spielfeldrand. Was bei anderen Sportarten leider irgendwie sehr oft mit einhergeht.
Ein zweiter Platz direkt nebenan (auf dem ungenutzten Fußballplatz) würde die Lage stark entspannen und die Lebensqualität in der Stadt weiter erhöhen. Durch die allgemeine Lage, die zentral genug ist, um gut erreicht werden zu können, als auch die Abgeschiedenheit, dass Partyvolk und weitere störende Lauf-Zaungäste fernhält und der vorhandene mögliche Platz bietet diese Ecke von STG eine sehr gute Möglichkeit zum Ausbau.
Sollte ein weiterer Standort in STG-Mitte ebenfalls als geeigneter zusätzlicher Beachvolleyplatz in Betracht gezogen werden, würde auch dies die Situation am Pragsattel zusätzlich entspannen.
Wir freuen uns auf die mögliche Umsetzung!!! :-)

1339 in 2021 | Durchgehendes Tempolimit auf Verbindungsstraßen zwischen Fasanenhof und Möhringen

Durchgehendes Tempolimit auf Verbindungsstraßen zwischen Fasanenhof und Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -210
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
1339
in: 
2021

Auf der Verbindungstraße zwischen Fasanenhof und Möhringen sind auf kurzem Stück drei Geschwindigkeiten vorgeschrieben. Meiner Meinung nach wäre eine Geschwindigkeit durchgehend für den Autofahrer einfacher einzuhalten, ohne dass ein Verlust an Sicherheit entstehen würde.
Eine Überprüfung an ähnlichen Straßenstücken könnte zu einer Reduzierung der Beschilderung
und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führen.

1340 in 2021 | Mehr Oldtimer Straßenbahnen

Mehr Oldtimer Straßenbahnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -267
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
1340
in: 
2021

Die gelben Blitzer sind inzwischen hochmodern und für den Massentransport ausgelegt aber sie sind optisch kein besonderer Hingucker im Vergleich zu den historischen "Oldtimer" Straßenbahnen der Linie n21 und 23. Stuttgarts Topografie ähnelt San Francisco oder Lissabon wo die Cable Cars bzw. alten Straßenbahnen zu einer richtigen Touristenattraktion geworden sind.
Hier könnte man deutlich mehr machen als 3-Fahrten Sonntags ggf. durch Anschaffung weiterer. Viele haben die Bahnen wahrscheinlich noch nie gesehen.

1341 in 2021 | Linie 54 über Schmiden bis Sommerrain führen

Linie 54 über Schmiden bis Sommerrain führen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

336
weniger gut: -97
gut: 336
Meine Stimme: keine
Platz: 
1341
in: 
2021

Die ÖPNV Verbindung aus dem Stadtbezirk Mühlhausen ins benachbarte Schmiden/Oeffingen ist eine Katastrophe. Würde man die Linie 54 von Neugereut nach Schmiden verlängern und dann statt der Linie 58 nach Sommerrain führen, ergäbe sich eine gute Anbindung nach Schmiden und gleichzeitig ganztägig eine durchgehende, umsteigefreie Verbindung aus dem Stadtbezirk Mühlhausen nach Sommerrain, wegen Synergieeffekten sogar kostensparend.

1342 in 2021 | Forstwirtschaft optimieren

Forstwirtschaft optimieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

336
weniger gut: -153
gut: 336
Meine Stimme: keine
Platz: 
1342
in: 
2021

Sinnvoll ist der Einsatz von Pferden in der Waldarbeit, damit der Waldboden und die Waldwege nicht durch schweres Gerät in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die Jagd auf Wildschweine sollte unverzüglich wieder aufgenommen werden. Da das gesunde und schmackhafte Fleisch dieser Tiere bedauerlicheweise nicht an Hotels und Gaststätten geliefert werden kann, da diese coronabedingt auf unabsehbare Zeit geschlossen sind, sollte bis zur hoffentlich baldigen Wiedereröffnung notgedrungen eine Verfütterung an geeignete Tiere in der Wilhelma erfolgen, obwohl mir das eigentlich gar nicht behagt.
Schülern und Schülerinnnen sollten in praktischen Vor-Ort-Exkursionen die Grundzüge der Forstwirtschaft anschaulich vermittelt werden, weil in diesem Bereich leider elementare Kenntnisse und Einsichten fehlen, z.B. warum werden im Winter im Wald Bäume gefällt, warum sollte man nicht abseits der Waldwege durchs Dickicht streifen oder wie verhalte ich mich richtig, wenn ich einem Wildschein oder einem Fuchs begegne.
Die Totholzstrategie auf Stuttgarter Markung sehe ich kritisch. Es sollte nicht für bestimmte Bereiche eine Art Urwaldzustand angestrebt und der Wald sich selbst überlassen werden.

1343 in 2021 | Haltestellen Landhaus der Buslinien 77, X7 und X4 mit Wartehäuschen verbessern

Haltestellen Landhaus der Buslinien 77, X7 und X4 mit Wartehäuschen verbessern

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -117
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1343
in: 
2021

Die Haltestellen Landhaus der Buslinien 77, X7 und X4 in beiden Richtungen mit Wartehäuschen verbessern, so dass man bei Regen und Schnee sowie im heißen Sommer einen Wetterschutz hat.

1344 in 2021 | Ladenstraße Dürrlewang - Flächenversiegelung stoppen

Ladenstraße Dürrlewang - Flächenversiegelung stoppen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -132
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1344
in: 
2021

Die Stadtteilplanung in Dürrlewang ist angesichts zunehmender Flächenversiegelung rund um den Lidl-Neubau besorgniserregend. Statt die bestehenden Grünflächen zu erhalten, entschloss man sich dazu den Fußgängerweg um ca. 2m in die Breite zu ziehen. Da man in Dürrlewang selten erhöhtes Fußgängeraufkommen sprechen kann und selbst der neue Lidl nicht als Magnet herhalten kann, erscheint mir die Zubetonierung von Wiesen mindestens fragwürdig.

Das Problem der grundlosen Flächenversiegelung ist in Dürrlewang allgemein zu beobachten. Auch im weiteren Verlauf der Ladenstr. (Höhe Bäcker Bausch / Namaste India / Friseur / Köngismarkt) wird bereits fleißig gebaggert ohne dass ich einen Mehrwert erkennen kann.

Lasst uns die blühenden Wiesen unseres Stadtteils erhalten statt Dürrlewang in einen Betondschungel zu verwandeln.

1345 in 2021 | Trimm-Dich-Pfad zwischen Sindelbachspielplätzen schaffen

Trimm-Dich-Pfad zwischen Sindelbachspielplätzen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -146
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1345
in: 
2021

Ein Trimm-Dich-Pfad zwischen den beiden Sindelbachspielplätzen würde die angrenzende und stark frequentierte Jogging-Strecke ideal ergänzen und insbesondere während des momentanen Virus-Notstandes Sport an der frischen Luft und somit die Gesundheitsprävention unterstützen. Noch hinzufügen möchte ich an dieser Stelle, dass es dieses Sportangebot für alle Menschen gleichermaßen in Möhringen bislang noch nicht gibt.

Vielen Dank für den Bürgerhaushalt!

1346 in 2021 | Baumschilder in Parks

Baumschilder in Parks

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -158
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1346
in: 
2021

Die tw. noch vorhandenen, meist jedoch zerstörten oder schlimmer noch, eingewachsenen Baumschilder , z.B. im Kurpark Bad Cannstatt sollten wieder hergestellt werden.
Entweder komplette Neuanbringung oder falls möglich, die vorhandenen mit Abstand (auch bei Bäumen gibt es sowas....) und neuen Schrauben wieder anbringen.

1347 in 2021 | Outdoor Fitness Anlage - Calisthenics-Park für Hallschlag Birkenäcker

Outdoor Fitness Anlage - Calisthenics-Park für Hallschlag Birkenäcker

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -180
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1347
in: 
2021

Calisthenicspark für Hallschlag Birkenäcker oder in unmittelbarer Nähe. Aufgrund der Schließungen von Fitnessstudios und weiteren Sportvereinen wäre ein Calistheniscs-Park nicht nur für Hallschlag Birkenäcker eine sehr gute Ergänzung. Als möglichen Platz wäre um das Jugendhaus in Hallschlag.
Die vorhandenen Parks in Vaihingen, Zuffenhausen und Cannstatt sind sehr überfüllt und für eine Stadt wie Stuttgart wären weitere Anlagen nötig.