Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1488 in 2021 | Unterländer Str. in Zuffenhausen als Einbahnstraße mit Begrünung umgestalten

Unterländer Str. in Zuffenhausen als Einbahnstraße mit Begrünung umgestalten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -202
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1488
in: 
2021

Eine Fahrspur schließen, begrünen und für Cafes und Bestuhlung freigeben. Spielmöglichkeiten schaffen. Für ein schattiges, natürliches Umfeld sorgen, Sitzbänke bereitstellen. Ggf. einen Fahrradweg anlegen.

Einen Bachlauf integrieren, siehe Vorschlag https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/60711
Beispiel eines intergrierten Bachlaufs (Stadt Ellwangen): https://www.ellwangen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Wirtschaft/Stadtmarket...

In den letzten Jahren mussten in dieser vielfrequentierten Straße die Fußgänger auch häufig auf die Straße ausweichen (zahlreiche Baustellen).

1489 in 2021 | Robert-Mayer-Straße zur verkehrsberuhigten Straße mit Fahrradstraße umgestalten

Robert-Mayer-Straße zur verkehrsberuhigten Straße mit Fahrradstraße umgestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -225
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1489
in: 
2021

Zur Zeit wird die Robert-Mayer Straße oft von testosterongesteuerten Individuen als Rennbahn genutzt. Dies verursacht unnötig Lärm. Fahrradfahrer trauen sich nicht, auf der Strasse zu fahren und benutzen statt dessen unerkaubterweise die Gehwege und gefährden damit Fußgänger. Daher sollte durch Platzieren von Inseln und Begrünungen , die Robert-Mayer-Str als Rennstrecke unattraktiv gemacht werden.

1490 in 2021 | Fahrradschleuse beim Ruderclub Stuttgart Cannstatt anbringen

Fahrradschleuse beim Ruderclub Stuttgart Cannstatt anbringen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -284
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1490
in: 
2021

Vor dem Stuttgart Cannstatter Ruderclub, in der Wagrainstraße 140, 70378 Stuttgart, führt ein Fuß- und Radweg am Neckar entlang. Die Überquerung dieses Weges mit Booten des Vereines gestaltet sich, je nach Wochentag und Uhrzeit, schwierig. Passierenden Radler sind oft mit hoher Geschwindigkeit unterwegs und es kommt öfters zu gefährlichen Begegnungen.
Hier wäre eine Schleuse wünschenswert, welche die Geschwindigkeit der passierenden Radler entschleunigt.
Vergleichbare Konstruktionen befindet sich bereits bei der Unterführung der Aubrücke und beim WSC Wassersportcenter am Neckar.
Die Schleuse besteht aus zwei versetzt aufgestellten Barrieren, welche eine direkte Durchfahrt verhindert. Ein Radler ist gezwungen, diese Barrieren in einem Zickzack-Kurs langsam zu durchfahren, oder das Rad hindurch zu schieben.
Die Schleuse dient im Übrigen nicht nur zur Entschleunigung von Radfahrern, sondern auch von allen anderen Fortbewegungsmitteln, wie z.B. E-Scooter oder Inline-Skater.
Ggf. ist eine Option zur manuellen Öffnung der Barriere für etwaige Anwohnerfahrzeuge erforderlich.

1491 in 2021 | Pforzheimer Straße Weilimdorf auf Tempo 20 umwidmen / verkehrsberuhigter Geschäftsbereich!

Pforzheimer Straße Weilimdorf auf Tempo 20 umwidmen / verkehrsberuhigter Geschäftsbereich!

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -316
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1491
in: 
2021

Die Pforzheimer Straße soll von der Mathildenstraße bis zur Solitudestaße als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich mit Tempo 20 umgebaut / umgewidmet werden. Damit würde die Aufenthaltsqualität und das Einkaufen wieder attraktiver.
(Beispiel die Marktstraße in Ditzingen)

1492 in 2021 | Feuerbachertalstraße in Tempo 30 Zone umwandeln

Feuerbachertalstraße in Tempo 30 Zone umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -317
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1492
in: 
2021

Die Feuerbachertalstraße ist zwischen Biberturm und Friedhof für Fußgänger sehr gefährlich: bis zur Wildensteinstraße ist die Straße eng, Fußgänger müssen fürchten, von Auto-Außenspiegeln getroffen zu werden, und das kann tödlich enden. Schmale Gehwege. Autos, vor allem LKWs fahren viel zu schnell, die Verkehrsinsel an der Kreuzung Feuerbachertal-/Wildensteinstaße sollte als Zebrastreifen ausgebaut werden. Vorschlag: Tempo 30 vom Biberturm bis Friedhof!

1493 in 2021 | Rosentalsee oder Feuersee zu einem Badesee machen

Rosentalsee oder Feuersee zu einem Badesee machen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -480
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1493
in: 
2021

In Vaihingen fehlt an heißen Sommertage eine kostenlose Abkühlmöglichkeit, für die man nicht ewig in der Kassenschlange stehen muss oder in der man bleiben kann, solange es einem gefällt. Der Rosentalsee oder der angrenzende Feuersee wären dafür recht gut geeignet, um als Badesee für Groß und Klein herzuhalten.

1494 in 2021 | Ampelschaltung Filderlinie umweltfreundlicher gestalten

Ampelschaltung Filderlinie umweltfreundlicher gestalten

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

311
weniger gut: -146
gut: 311
Meine Stimme: keine
Platz: 
1494
in: 
2021

Die Ampelschaltung der Filderlinie Höhe Birkach/Schönberg sollte zu den Randtageszeiten (abends/früh mkrgens) ausgeschalten werden.
Verhindert unnötiges Anhalten und Anfahren der PKW und ist somit umweltfreundlicher.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach betrachtet eine nächtliche Abschaltung der Ampel aus Sicherheitsaspekten skeptisch.

1495 in 2021 | Lärmschutz Kaltental

Lärmschutz Kaltental

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

311
weniger gut: -176
gut: 311
Meine Stimme: keine
Platz: 
1495
in: 
2021

Tempo 30 Feldversuch Nachtruhe 22- 06 Uhr Böblingerstraße von Haltestelle Waldeck bis Haltestelle Engelboldstraße. Ziel: Verbesserung der Nachtruhe insbesondere in den Sommermonaten in Kaltental. Regelmäßige Lärmmessungen sollen die Wirksamkeit dieser Maßnahme überprüfen. Ausführung: Elektronische Geschwindigkeitsüberwachung mit Tempodisplays

1496 in 2021 | Osianderstraße zur Spielstraße machen

Osianderstraße zur Spielstraße machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

311
weniger gut: -179
gut: 311
Meine Stimme: keine
Platz: 
1496
in: 
2021

In einer Sackgasse die knapp 300-400m lang ist in der viele Kinder wohnen und zu dem Autos links und rechts parken sind keine 30km/h nötig und dazu gefährlich. Auch viele Spaziergänger/Wanderer und Radfahrer nutzen die Straße um in den Bürgerhaus zu gelangen.

1497 in 2021 | Tempolimit Auerbachstr. am Burgholzhof

Tempolimit Auerbachstr. am Burgholzhof

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

310
weniger gut: -244
gut: 310
Meine Stimme: keine
Platz: 
1497
in: 
2021

Auf fast allen Hauptstr. in Stgt. und Bad Cannstatt wurde Tempolimit 40 eingeführt. Außer auf der Querverbindung Auerbachstrasse am Burgholzhof von Stuttgart Nord nach Zuffenhausen und Bad Cannstatt. Hier gilt Tempo 50. Wird nicht beachtet. Mit 60, 70 und 80 wird hier durchgefahren. obwohl hier ein Krankenhaus ist und viele Menschen wohnen. Die Anwohner sind entnervt!