Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1568 in 2021 | Beleuchtung Marktplatz Degerloch

Beleuchtung Marktplatz Degerloch

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -138
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1568
in: 
2021

Der Marktplatz von Degerloch ist tagsüber ja ganz schön, nachts bietet sich dort aber ein nicht so schönes Bild, die in die Jahre gekommene Beleuchtung dort, ist nicht nur energiefressend und bietet eine sehr schlechte Farbwiedergabe, alles wirkt sehr gelblich und unnatürlich.
Viele der Lampen schalten sich auch regelmäßig, wahrscheinlich wegen Überhitzung ab und zünden nach einer Weile wieder.
Für den nächtlichen Fußgänger eine Zumutung!

Darum fordere ich, die Beleuchtung um den Degerlocher Marktplatz gegen eine modernere, energiesparende LED Beleuchtung, die es auch in Warmton gibt, zu erneuern.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ein nächtliches Illuminieren des Turms der Michaelskirche zu einer durchaus sehenswerten Verbesserung in Degerloch führen könnte.

Vielen Dank für die Unterstützung.

1569 in 2021 | Zebrastreifen einrichten - Rohrer Höhe Haltestelle Wildwechsel

Zebrastreifen einrichten - Rohrer Höhe Haltestelle Wildwechsel

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -153
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1569
in: 
2021

An der Rohrer Höhe, Haltestelle Wildwechsel wäre ein Zebrastreifen notwendig. Die Auto s fahren dort viel und schnell - Tempo 30 Kilometer Schild wäre auch angebracht-ab Anfang Rohrer Höhe -das heißt ab Höhe Tingstraße bis runter nach Rohr Mitte.

1570 in 2021 | Boule Platz für Zuffenhausen / Rot / Freiberg bauen

Boule Platz für Zuffenhausen / Rot / Freiberg bauen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -169
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1570
in: 
2021

Boule Platz für Zuffenhausen / Rot / Freiberg

1571 in 2021 | Parcours-/Freeletics Anlage in Lauchhau

Parcours-/Freeletics Anlage in Lauchhau

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -186
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1571
in: 
2021

Bau einer Parcours-/Freeletics-Anlage nach dem Vorbild auf der Waldau, idealerweise in Lauchhau auf dem schon bestehenden Sportgelände neben den Fußballplätzen

1572 in 2021 | Tempo 30 wäre ab Dieterlestr. an der Bachschule

Tempo 30 wäre ab Dieterlestr. an der Bachschule

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -218
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1572
in: 
2021

An der Bachschule (Grundschule) ist seit Jahren Tempo 40.
Tempo 30 wäre ab Dieterlestrasse 1 bis Kapfenburgstrasse und Kapfenburgstrasse bis Feuerbacher-Tal-Strasse wünschenswert.

1573 in 2021 | Hochhausstandorte ausweiten

Hochhausstandorte ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -330
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1573
in: 
2021

Auf Grund der begrenzten Wachstumsmöglichkeiten der Stadt Stuttgart und dem ressourcenschonenden Umgang mit Landverbrauch wären neue Hochhäuser eine schonende Möglichkeit viel bezahlbaren Wohnraum in urbanen Lagen zu schaffen.

1574 in 2021 | Fahrradwege nicht unnötig erstellen oder auch wieder rückbauen, wenn wenig Verkehr ist

Fahrradwege nicht unnötig erstellen oder auch wieder rückbauen, wenn wenig Verkehr ist

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -503
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1574
in: 
2021

Das Beispiel der Stresemannstraße zeigt, wie unsinnig die ständige Zurückdrängung des Autoverkehrs ist. Aus 2 mal 2 Autospuren wurden 2 m 1 Autospur und 2 mal 1 breiter Fahrradstreifen. Ich fahre häufig diese Strecke mit dem Auto und sehe fast nie einen Fahrradfahrer auf diesen Spuren. Fahrradfahrer bevorzugen dann auch noch die falsche Straßenseite oder noch häufiger den Killesbergpark, den sie auf dem Fahrrad garnicht benützen dürften.

1575 in 2021 | Neugestaltung der Erholungsfläche im alten Birkacher Ortskern

Neugestaltung der Erholungsfläche im alten Birkacher Ortskern

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -116
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1575
in: 
2021

In der oberen Alten Dorfstraße (Höhe Nr. 30, gegenüber des Alfred-Wais-Platzes), befinden sich Sitzbänke und Blumenbeete. Diese sind wenig ansprechend und befinden sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Abfallbehälter sind nicht vorhanden.

Der Bereich ist hoch frequentiert durch Anwohner und Anlieger, welche die Alte Dorfstraße als Hauptfußgängerverbindung zur Ortsmitte nutzen (z.B. Studierende der Wohnheime, Senioren, Eltern der Kindertagesstätten, und Jugendliche der Mobilen Jugendarbeit). Dies macht den Platz zu einem bestens geeigneten Raum für einen kleinen Naherholungsbereich im alten Birkacher Ortskern. Einst noch das Zentrum des bürgerlichen Lebens, liegt die Fläche gegenüber des Rathausbrunnens heute brach und ist doch prädestiniert für eine Umgestaltung zu einem Ort der Begegnung zwischen Kulturen und Generationen.

Regelmäßig platzieren Bürger ihre Anliegen für eine Verkehrsberuhigung und Straßenbelagssanierung der Alten Dorfstraße. Wird diesen letztlich Sorge getragen, bieten sich weitere Möglichkeiten, das Projekt umfassend und nachhaltig zu realisieren.

Eine Aufwertung der öffentlichen Fläche, könnte im Konkreten beispielsweise folgende Punkte umfassen: einander zugewandte/verstellbare Sitzgelegenheiten, ansprechende Beete/Rabatte, eine Solarbank wie an der Garbe, Sonnensegel, Abfallbehälter, etc.
Die Planung der Baumaßnahme muss unter Beteiligung aller aktueller und potenzieller Nutzergruppen stattfinden. Besonders die Stimmen der Kinder und Jugendlichen müssen hierbei Beachtung finden.

1576 in 2021 | Buslinie 90 nach Gerlingen verlängern

Buslinie 90 nach Gerlingen verlängern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -140
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1576
in: 
2021

Der Bus, der Linie 90 kommend von Korntal, Richtung Giebel, über Weilimdorf und Hausen. Hier könnte die Haltestelle,,Rappachstraße,, ausgelassen und bei der Firma Roller rechts Richtung Gerlingen gefahren werden.
Hier könnte man am Rande von Gehenbühl, Weilimdorferstraße und kurz vor Gerlingen oder in Gerlingen selbst eine Haltestelle einrichten.
- Zurück Richtung Korntal geht es dann an den Straßenbahnschienen entlang mit einer Haltestelle in Gehenbühl ( Breitwiesen ) weiter bis Giebel, nun wie gehabt bis Korntal. Die Verlängerung würde den Zustand in den Wohngebiete Gehenbühl und Gerlingen, enorm und erheblich verbessern und eine bessere Verkehrssituation schaffen.

1577 in 2021 | Radverkehrsführung Kreuzung Klingen‐/Talstraße ändern

Radverkehrsführung Kreuzung Klingen‐/Talstraße ändern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

296
weniger gut: -142
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1577
in: 
2021

Die Radverkehrsführung im Zug der Klingenstraße über die Kreuzung mit der Talstraße zwingt geradeausfahrende Radfahrer, rechts von rechtsabbiegenden Kraftfahrenden zu fahren.  Dort werden sie von beim Rechtsabbiegen den Schulterblick unterlassenden Kraftfahrenden übersehen.  Siehe den folgenden Unfallbericht:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/4442925

Des weiteren werden sie von entgegenkommenden linksabbiegenden Kraftfahrenden leicht übersehen, weil den Kraftfahrenden zunächst von mit den Radfahrenden geradeaus fahrenden Kraftfahrzeugen die Sicht auf die Radfahrenden verstellt wird.  Siehe den folgenden Unfallbericht:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/4458991

Ich wünsche, dass Radfahrende genau dort fahren dürfen, wo auch Kraftfahrzeuge fahren, aus vier Gründen: 

Als geradeaus fahrender Radfahrer möchte ich sicher sein können, dass links neben mir kein Kraftfahrzeug mehr hinpasst, das anschließend rechtsabbiegend in meinen Fahrweg hinein‐ und mich überfährt. 

Als geradeaus fahrender Radfahrer möchte ich sicher sein können, dass links neben mir kein Kraftfahrzeug mehr hinpasst, das mich anschließend geradeausfahrend den Blicken entgegenkommender Linksabbiegender entzieht und mich der Gefahr aussetzt, von den entgegenkommenden Linksabbiegenden überfahren zu werden. 

Als Kraftfahrer möchte ich mich vor dem Rechtsabbiegen nach ganz rechts einordnen dürfen, damit ich während des Abbiegens sicher sein kann, dass sich rechts von mir kein Radfahrendes, das geradeaus fahren oder links abbiegen möchte, befindet. 

Als Kraftfahrer möchte ich beim Linksabbiegen die Übersicht über die Kreuzung behalten können:  Mir entgegenkommende Radfahrende dürfen nicht von mir entgegenkommenden Kraftfahrzeugen verdeckt werden, damit ich sicher sehen kann, wann ich gefahrlos nach links abbiegen kann, ohne Entgegenkommende zu gefährden.